Читать книгу Die Befreiung von der Geld- und Zinsherrschaft - Georg Blumenthal - Страница 3

Оглавление

Inhalt

Impressum

Vorwort des Verfassers!

Erster Teil

I. Das Geld als Kulturfaktor.

II. Das Geld als Tauschmittel.

III. Die Unregelmäßigkeit des Geldumlaufes und ihre Wirkungen.

IV. Wert oder Preis?

V. Angebot und Nachfrage.

VI. Die Ausnahmestellung des Geldes in der Volkswirtschaft.

VII. Das Geld als Ur-Kapital.

VIII. Die Arbeitsprodukte als Real-Kapital.

IX. Der Kapitalzins als Vorbedingung des volkswirtschaftlichen Kredites und als Ursache der Massenarmut.

X. Was bedeuten 5% Kapitalzins in der Volkswirtschaft.

XI. Die indirekten Schädigungen der Volkswirtschaft durch den Kapitalzins.

a) Unterproduktion an Realkapital.

b) Sogenannte „Überproduktion“ an Waren.

c) Erschwerung und Verteuerung des Handels.

XII. Die Unterschätzung der Macht des Geldes.

Zweiter Teil

I. Voraussetzungen für die Reform des Geldwesens.

II. Das physiokratische Geld und seine öffentliche Verwaltung.

III. Das Sparen und die Unentgeltlichkeit des volkswirtschaftlichen Kredites.

IV. Die Überführung der Zinsrate des Kapitals in den Arbeitsertrag aller Arbeitenden.

V. Die Wirkung der Geldreform auf das Geschäftsleben und den Privat-Haushalt.

VI. Wie die echte Überproduktion aussieht.

Die Verwirklichung

Anhang

Erklärung des physiokratischen Geldes.

Wirkungen des physiokratischen Geldes.

Die „wirtschaftlichen“ Ursachen des Weltkrieges und seine finanziellen Folgen.

Anmerkungen

Fußnoten

Die Befreiung von der Geld- und Zinsherrschaft

Подняться наверх