Читать книгу Die Enkel der Tante Jolesch - Georg Markus - Страница 7

»NICHT VOM LANGLEBIGEN
TEIL DER FAMILIE« Meine Tante Jolesch heißt Flora

Оглавление

Torberg war der Tante Jolesch vermutlich nie begegnet, er verdankte die Kenntnis ihrer Existenz ihrem Neffen, den er als »Seiner Majestät schönster Leutnant« beschreibt. Ich hingegen bin »meiner« Tante Jolesch sehr wohl begegnet, mehr noch, sie war eine wirkliche Tante von mir. Meine Tante Jolesch hieß Flora, und sie war eine der beiden älteren Schwestern meiner Mutter.

Tante Flora hat dieser Welt in ihrem langen Leben einige Aussprüche hinterlassen, die die Tante Jolesch durchaus für sich reklamieren hätte können. Ehe ich sie zitiere, muss ich auf einen weiteren Verwandten, meinen Onkel Franz, zu sprechen kommen, der aus dem alten Österreich-Ungarn stammte, den Großteil seines Lebens aber in den USA verbracht hat. Onkel Franz machte in Hollywood unter dem Namen Francis Lederer eine beachtliche Karriere als Filmschauspieler – und hat dort im November 1999 in erstaunlicher Frische seinen 100. Geburtstag gefeiert.

Die ganze Familie sollte sich zu diesem besonderen Anlass in Los Angeles einfinden, weshalb die Vorbereitungen für das seltene Fest schon ein Jahr davor auf Hochtouren liefen. In einem eher frühen Stadium der Geburtstagsplanung informierte ich Tante Flora vom bevorstehenden Wiegenfest ihres Cousins.

Sie kommentierte das mit den Worten: »Was, der Franz wird hundert? Dabei ist er doch gar nicht vom langlebigen Teil unserer Familie!«

Hätte schon dieser Ausspruch der echten Tante Jolesch entstammen können, so ließ Tante Flora ein paar Tage später einen ihr nicht minder angemessenen folgen. Als Flora mich nämlich – sie selbst zählte stolze 97 Jahre – um die Adresse von Onkel Francis bat, weil sie ihm zu seinem runden Geburtstag gratulieren wollte, erwiderte ich: »Du hast noch Zeit, Tante Flora, sein hundertster Geburtstag wird erst im nächsten Jahr gefeiert.«

»Ah so, im nächsten Jahr«, überlegte die Tante Flora. »Na ja, da werde ich nicht mehr leben. Wenn du ihm dann gratulierst, lass ihn bitte schön grüßen von mir.«


Aufgrund der relativen Langlebigkeit (auch des »nicht langlebigen Teils«) meiner Familie habe und hatte ich außergewöhnlich viel Kontakt mit alten und sehr alten Menschen. Fasziniert hörte ich meinen Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu, wenn sie von gestern und vorgestern erzählten. Die Verbindung zu einer fernen Welt, der ich auf diese Weise recht nahe kam, sollte sich später für meinen Beruf und mein Leben als prägend erweisen.

Der Name Francis Lederer wurde in meiner Kindheit immer mit großer Ehrfurcht genannt. Wer hat schon einen Onkel, der ein richtiger Hollywoodstar ist? Als ich ihn in den späten fünfziger Jahren, als Kind noch, in Wien zum ersten Mal sah, schien er mir wie von einem anderen Stern gekommen. Ein berühmter Schauspieler, ein Bild von einem Mann, dem die Frauen zu Füßen lagen und dessen Cabriolet – was mich damals am meisten beeindruckte – mit elektrisch versenkbarem Dach vor dem Hotel Sacher parkte.

Erst später lernte ich ihn als liebenswürdigen Herrn der alten Schule kennen. Onkel Francis war 1899 als Franz Lederer in Prag zur Welt gekommen. Er ist für den Kaiser in den Weltkrieg gezogen und hat sich von frühester Jugend an fürs Theater begeistert. Die Sommermonate verbrachte der strahlende Jüngling im mährischen Städtchen Trebitsch, in dem seine (und meine) Familie lebte, aber auch die des späteren österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky.

»Als sich das Gerücht verbreitete, dass Franz Lederer nach Trebitsch komme, um dort seinen Urlaub zu verbringen«, schreibt Kreisky in seinen Memoiren, »hätte man meine sehr hübschen Cousinen am liebsten eingesperrt. Der Tag kam, er erschien, und es war wie aus einem Film. Er trug einen Strohhut, den berühmten Girardihut, einen karierten Anzug mit einer auffallenden Krawatte und schwarze Lackschuhe. Die Blicke der Frauen richteten sich nur noch auf ihn.«

Fast ebenso hübsch war Franz’ jüngerer Bruder Rudi, von dem erzählt wird, er sei als kleiner Bub mit seinem Kindermädchen durch den Stadtpark von Trebitsch spaziert. Ein Herr kam des Weges, brachte den Vierjährigen durch Grimassen zum Lachen und sagte dann zu der Gouvernante: »Was für ein schönes Kind!«

»Das ist noch gar nichts«, erwiderte die Erzieherin. »Da müssten Sie ihn erst einmal auf einer Fotografie sehen!«

Franz Lederer arbeitete in einem Prager Tuchwarengeschäft und verdiente sich abends als Statist am Deutschen Theater ein paar Kronen dazu, mit denen er seinen Sprechunterricht finanzierte. Um als Schauspieler ein Engagement zu erhalten, musste man damals einen Smoking besitzen, wovon natürlich keine Rede sein konnte. Also borgte er sich für seine erste Rolle bei einem Friseur eine weiße Jacke aus, die als Dinnerjacket zum Einsatz kam. Auf diese Weise startete Lederer seine Karriere, die ihn über Brünn, Breslau und Wien nach Berlin führte. Dort wurde er von Max Reinhardt entdeckt, in dessen legendärer Inszenierung er – neben Elisabeth Bergner als Julia – den Romeo spielte. Bald auch ein Star des deutschen Stummfilms, holte man ihn Mitte der dreißiger Jahre zuerst an den Broadway und dann nach Hollywood. Wo er in zahlreichen Liebhaberrollen Ikonen wie Ginger Rogers, Maureen O’Hara und Olivia de Havilland betörte.

Als ich zum Fest seines hundertsten Geburtstags nach Los Angeles kam, konnte ich einfach nicht glauben, was ich da erlebte. Francis war trotz seines biblischen Alters immer noch berufstätig: Er unterrichtete mit seinen hundert Jahren jeden Dienstagabend von sieben bis zehn in der »Academy of Performing Arts« eine Schauspielklasse. Nun fanden aus Anlass seines Geburtstags (an dem ich ihn tatsächlich von der mittlerweile verstorbenen Tante Flora »schön grüßen« lassen musste) zahllose Partys statt. Eine Woche lang wurde er als eine der letzten lebenden Legenden der alten Traumfabrik gefeiert, und Francis ließ keines der Feste aus, er war jedesmal bis in die späten Nachtstunden dabei und zeigte eine unglaubliche Kondition.

Dann kam der eigentliche Geburtstagsabend und damit die Hauptfeier. Francis war, wie wir alle übrigens, schon ein wenig ermattet, erhob sich aber dennoch, um die x-te Rede in dieser Woche zu halten. Einmal noch dankte er für die guten Wünsche und sprach darüber, dass er mit seinem Leben rundum zufrieden sei.

»Man müsste nur ein bisschen jünger sein«, sagte er und hob sein Glas. »So neunzig!«

Sein Vater und seine Großeltern hatten, sofern sie den Konzentrationslagern der Nazis entkommen waren, auf dem Jüdischen Friedhof in Prag ihre letzte Ruhestätte gefunden. Francis fuhr in seinen späten Jahren noch einmal zu ihren Gräbern, um sie restaurieren zu lassen. Lächelnd erzählte er mir von jener zweisprachigen Tafel auf dem Prager Friedhof, die beweist, wie schnell man in Tschechien nach dem Fall des Eisernen Vorhangs die Prinzipien kapitalistischen Denkens erkannt hatte. War doch am Eingangstor des alten Jüdischen Friedhofs zu lesen:

»Vstup: 50 Koruni. Entrance: 100 Crowns.«*

Francis ist dann im Mai 2000 im 101. Lebensjahr in seinem Haus in Palm Springs ruhig entschlafen – er hat sich am Abend niedergelegt und ist nicht mehr aufgewacht.

Er hatte drei Jahrhunderte erlebt.


Ich bin überzeugt davon, dass ein Satz wie der vom »nicht langlebigen Teil unserer Familie« einer genetischen Vorbereitung bedarf. Und die hatte Tante Flora. Ihre Mutter – meine geliebte Großmama Ida (auch sie wurde 97 Jahre alt) – ist im bürgerlich-jüdischen Milieu des erwähnten Städtchens Trebitsch als eines von 16 Kindern aufgewachsen. Ihr Vater hatte eine »Kolonialwarenhandlung en gros und en detail«, der die »Erste Trebitscher Kaffeegroßbrennerei mit elektrischem Betrieb« angeschlossen war. Wenn er mit seiner riesigen Familie beim Mittagstisch in seinem Haus auf dem Trebitscher Karlsplatz saß und die Kinder ein paar Freunde mitgebracht hatten, fiel ihm das weiter gar nicht auf.

Das Leben einer aus achtzehn Personen plus Personal bestehenden Familie muss auch damals recht ungewöhnlich verlaufen sein. Mein Urgroßvater Leopold Ornstein, so erzählte man, sei während eines Spaziergangs durch Trebitsch einem kleinen Mädchen begegnet, das ihn höflich grüßte. Als er das Kind fragte »Wem gehörst du denn?«, soll er als Antwort erhalten haben:

»Na dir, Papa!«

Von Josephine Ornstein, meiner Urgroßmutter, wiederum ist überliefert, dass sie eines Tages per Bahn nach Wien fahren wollte. Sie ging – in jenen Tagen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, als von den k. u. k. Staatsbahnen die ersten Expresszüge zwecks schnellerer Reiseverbindung eingeführt wurden – zum Bahnhof in Brünn, um eine Fahrkarte zu lösen.

»Wollen Sie express fahren?«, fragte der Beamte am Kartenschalter.

»Express«, wunderte sich die alte Dame, »was ist das?«

»Mit dem Expresszug kommen Sie schneller nach Wien. Wollen Sie also express fahren?«

»Nein«, entgegnete meine Urgroßmutter. Und lieferte dann noch die für die Frau eines jüdischen Geschäftsmannes logische Begründung nach:

»Für mei Geld möcht ich lange reisen.«

Ich bin natürlich nicht der Einzige, der über die eine oder andere Tante Jolesch verfügte. Viele hatten eine, und so mancher ist vielleicht in der glücklichen Lage, immer noch eine zu haben – was freilich, wie ich fürchte, die Ausnahme sein wird. Einer davon war der Schriftsteller und Kabarettist Hugo Wiener, mit dem ich in jungen Jahren einige Drehbücher verfasste, und den ich als ebenso klugen wie sympathischen alten Herrn in Erinnerung behalte.

Ich weiß nicht mehr, wie seine Tante hieß, aber ich habe mir eine von ihm erzählte Geschichte gemerkt, die uns berechtigt, ihr den Ehrentitel Jolesch zu verleihen.

Auch Hugo Wiener, dessen Vater als Pianist noch bei den legendären Soireen des Walzerkönigs Johann Strauß auftrat, hatte eine weit verzweigte Verwandtschaft. Zu dieser gehörte besagte Tante, deren hervorstechende Eigenschaft eine geradezu pathologische Sparsamkeit war.

Und so sagte sie zu ihrem kleinen Neffen Hugo, wann immer er auf Besuch kam, als erstes gleich: »Willst an Kakao, aber nein!«

Das Schöne an der Geschichte, die – wie manch andere – besser zu erzählen als niederzuschreiben ist, war das Tempo, in dem Hugo Wieners Tante Frage und Antwort zu verbinden wusste:

»Willst-an-Kakao-aber-nein« wurde von ihr als ein Wort gesprochen, damit dem Visavis nur ja keine Chance blieb, mit »Ja« zu antworten.

In Buchform nicht wiederzugeben ist auch die wegwerfende Handbewegung, mit der sie das »Aber-nein« optisch verdeutlichte.

Eine Tante Jolesch befand sich schließlich auch im Familienverband des unvergessenen Volksschauspielers Paul Hörbiger. Seine diesbezügliche Verwandte hieß Karoline und wurde mir von ihm als auffallend naive alte Dame beschrieben.

Als nun Soldaten der sowjetischen Besatzungsarmee 1945 plündernd durch Wien zogen und Tante Karolines Wohnung in Mauer stürmten, fiel ihnen als erstes deren goldene Armbanduhr auf. Sofort brüllten sie die Tante an: »Uhra, Uhra!«

Worauf diese ihrer ebenfalls anwesenden Schwester zurief:

»Leopoldine, die Herren Russen wollen wissen, wie spät es ist.«

Die meisten dieser Tanten verfügten über einen passenden Ehemann. Ein solcher mag Herr Georg Tintner – seines Zeichens Direktor eines großen Wiener Versicherungsinstituts – gewesen sein. Sein Urenkel Lucian O. Meysels erzählte mir, dass es zu Herrn Tintners strikt einzuhaltendem Lebensplan gehörte, einmal im Monat – was immer da kommen mochte – zu den Zusammenkünften seiner Freimaurerloge nach Preßburg zu fahren. Anders als zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia – deren Mann Franz Stephan selbst einer Loge angehört hatte – war der Geheimbund in der Ära Kaiser Franz Josephs in der österreichischen Reichshälfte verboten, weshalb Wiens Freimaurer in die nächstgelegene Loge auswichen. Und die befand sich im damals ungarischen Preßburg, wohin Urgroßvater Tintner regelmäßig reiste, um an den obligaten Treffen der dortigen Vereinigung teilzunehmen. Vierzig Jahre lang, bis an sein Lebensende, nahm Herr Tintner Monat für Monat, mit eiserner Disziplin, die beschwerliche Fahrt nach Preßburg auf sich. Nichts, weder Krankheit noch Unwetter, konnte ihn davon abhalten.

Als er 1924 starb, schickte seine Witwe sämtlichen Mitgliedern der Preßburger Loge eine Parte, damit diese sich, möglichst vollzählig, beim Begräbnis ihres Mannes einfinden mögen.

Sie war dann sehr enttäuscht, dass kein einziger von ihnen nach Wien kam, zumal sie wusste, dass die Teilnahme an der Beisetzung eines Logenbruders zu den obersten Ehrenpflichten der Freimaurer gehört. Frau Tintner war dermaßen vergrämt, dass sie nach der Trauerfeier in Preßburg anrief, um nachzufragen, warum denn keiner gekommen sei, wo ihr Mann doch vierzig Jahre lang in vierwöchigem Rhythmus Frau und Kinder im Stich gelassen hatte, um seine Freunde in der Loge aufzusuchen.

Da teilte man der staunenden Witwe mit, dass ihr Mann niemals Mitglied der Preßburger Loge gewesen sei.

Wohin er vierzig Jahre lang einmal im Monat gefahren ist – das wird wohl für alle Zeiten ein Rätsel bleiben.

Zu Preßburg kommt mir ein Aperçu des großen Karl Farkas in den Sinn, dem wir in diesem Buch noch öfter begegnen werden.

Niemand sonst konnte wie er ein ihm zugerufenes Stichwort zu einer brillant gesetzten Pointe führen. Diese hier, scheinbar auf Preßburg bezogen, ging in Wahrheit weit über die Bedeutung des Städtchens am linken Donauufer hinaus. Schildert sie doch in wenigen Worten die politischen Irrwege eines ganzen Jahrhunderts:

»Ich hab einen Onkel gehabt«, sagte Farkas, »der ist in Österreich geboren, hat in Ungarn studiert, in der Tschechoslowakei gearbeitet und ist in Deutschland gestorben. Dabei ist er sein Leben lang nie aus Preßburg herausgekommen.«*

Zurück aber zu meiner Tante Flora, die ihre Tante-Jolesch-Qualitäten nicht nur von ihren Ahnen ererbt, sondern offensichtlich auch an ihre Nachfahren weiter gegeben hat – unter anderem an ihre Tochter Lise, die mit dem seinerzeit bekannten Maler Frederic Schiff verheiratet war. Lise zeigte mir einmal das Aquarell einer wunderschönen, spärlich bekleideten Frau, das ihr Mann in den fünfziger Jahren angefertigt hatte und erzählte mir die dazugehörende Geschichte:

Fred hatte den Akt in seinem Wiener Atelier gemalt und war nach Fertigstellung des Bildes mit dem Mädchen in ein Kaffeehaus gegangen. Lise tobte, als sie davon erfuhr, und machte ihrem Mann eine schreckliche Eifersuchtsszene.

»Aber, Liebling«, rechtfertigte er sich, »warum sollte ich nicht mit einer jungen Frau Kaffee trinken, die ich vorher zwei Stunden lang nackt gemalt habe?«

»Das ist etwas anderes«, schrie Lise mit Tränen erstickter Stimme. »Beim Kaffee war sie ja schon angezogen.«

Die Familienanekdote erinnert mich, wie manch andere, die das Leben schreibt, an einen Witz: Ein Maler küsst im Atelier sein junges, schönes Modell und hört plötzlich, wie der Schlüssel in der Eingangstür umgedreht wird. Da ruft er dem Mädchen zu:

»Schnell ausziehen! Meine Frau kommt.«

* Die Übersetzung aus dem Tschechischen lautet: »Eintritt: 50 Kronen«, die Übersetzung aus dem Englischen: »Eintritt: 100 Kronen«.

* Hätte der Onkel länger gelebt, wäre er auch noch Bürger der ČSSR und – nach dem Fall des Eisernen Vorhangs – der Republik Slowakei geworden.

Die Enkel der Tante Jolesch

Подняться наверх