Читать книгу Stoffwechsel - Gerald Uhlig-Romero - Страница 6

Kapitel 2: Baaks hatte einen ganzen Zugwaggon für sich allein gebucht

Оглавление

Die Nähe zu anderen Menschen und deren Stoffwechselgeschehen konnte Peter Baaks mit den Jahren immer schwerer ertragen. Bei Waldspaziergängen hielt er so lange die Luft an, bis die schwitzenden Jogger, deren Körper meistens unangenehme Gerüche abgaben, an ihm vorbeigeeilt waren. Für Baaks wirkten diese erschöpften, zwanghaften Körper noch entstellter, als es die Zeit mit ihnen getan hatte. Auch konnte er die immergleichen und banalen Gesprächsfetzen, die ihm bei seinen Spaziergängen entgegenkamen, nicht mehr hören: verlassene oder neu zu findende Männer oder Frauen, Sehnsucht nach Liebe und deren romantischen Verklärungen, das ständige Scheitern der Illusionen, Rente, Zukunftsängste, Krankheiten, die Unerträglichkeit des Alterwerdens, Tod ... immer und überall die gleichen Gespenster.

In seinem Abteil stellte Baaks sich die Frage, ob er nun auch zu einem dieser Misanthropen geworden war (ein Bewohner der Misan-Tropen), der sich am liebsten ins Labor seiner eigenen Welt zurückzog, um in seinen Gedanken mit den 115 chemischen Elementen, aus denen die Welt und das Leben gemacht ist, so lange zu spielen und sie so lange neu zu ordnen, bis sich vielleicht ein besserer Homo sapiens herauskristallisierte.

Niemand wird Peter Baaks auf seiner heutigen Reise belästigen. Kein Journalist, kein Autogrammjäger, kein gieriges Geldvermehrungsvolk. Auch keiner von denen, die ständig das Zeichen der Aufklärung vor sich hertragen, und keiner jener Zeitgenossen, die immer behaupten, den Beruf des Engels auszuüben, und dabei pausenlos über das Heil der anderen nachdenken, nur weil sie sich selbst nicht aushalten können.

Baaks saß in seinem Abteil, draußen herrschte mildes Licht und es galt nichts zu beweisen, mit niemandem zu reden, die Dinge geschahen einfach.

Stoffwechsel

Подняться наверх