Читать книгу MS-Project 2013 in 13 Stunden - Gerlinde Dörfel - Страница 3

1. Zielsetzung des Buches

Оглавление

Schneller, einfacher Einstieg

Das Buch richtet sich an EinsteigerInnen, welche einen schnellen, einfachen und praxisorientierten Einstieg in MS-Project 2013 wünschen. Unsere Erfahrung in vielen MS-Project Seminaren hat gezeigt, dass die Lernenden beim schnellen intensiven Einstieg bald mit der Fülle an Informationen überlastet sind. Deshalb haben wir uns bei der Erstellung dieser Schulungsunterlage auf die wesentlichen Schritte konzentriert. Es werden aus diesem Grund auch nicht alle Aufrufmöglichkeiten der einzelnen Funktionen dargestellt, sondern der aus unserer Sicht jeweils einfachere und leichtere Weg. Daher kann und will dieses Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Programmvorteile erkennen und nutzen

Mit dem entsprechenden Hintergrundwissen über Funktionen und Arbeitsweisen von MS-Project 2013 werden Sie das Programm schnell als ideales Werkzeug für Ihre Projektplanung schätzen lernen. Viele Vorgänge, die Sie in anderen Programmen (z.B. in Excel) manuell adaptieren mussten, sind bei MS-Project 2013 automatisiert. Dies erleichtert Ihre Arbeit wesentlich und hilft Ihnen, Zeit zu sparen.

Wichtig für Ihre Arbeitsroutine sind elementares Basiswissen und eine projektbezogene Praxisorientierung, damit Sie bei der Programmanwendung keine Überraschungen erleben. Denn diese enden oft in Vorurteilen wie: MS-Project 2013 rechne nicht richtig, mache nicht das, was Sie wollen, oder das Programm sei kompliziert und umständlich.

Effiziente Aufnahme des Stoffes

Die im Buch beschriebenen Arbeitsschritte sind

anhand eines durchgängigen praxisbezogenen vereinfachten Projekts
logisch aufgebaut
einfach nachzuvollziehen
mit vielen Bilddateien (Screenshots) illustriert
durch Desktopvideos visualisiert (Sie sehen ein Video der Arbeitsschritte)
mit speziellen Symbolen für Praxistipps, Hintergrundinfos usw. gekennzeichnet
durch Zwischenüberschriften für die schnelle Orientierung gegliedert
mit Übungsbeispielen ergänzt
mit erweiterten Inhalten im Anhang zur Vertiefung

Unterhaltsame Erarbeitung der Inhalte

Um die Inhalte nicht nur leicht verständlich sondern auch kurzweilig zu vermitteln, sind Sie beim Erlernen von MS-Project 2013 nicht allein. Ihr Begleiter, Norbert Plank, beschreibt jeweils zu Beginn oder am Ende einer Lerneinheit in mehreren humorvollen Episoden seine Erlebnisse rund um den raschen Programmeinstieg mit Hilfe dieser Schulungsunterlage.

Seine Geschichten sollen eine unterhaltsame Abwechslung beim Erarbeiten des Programms bieten und auch zu Trainingspausen anregen.

Video-, Übungs-und Ergebnisdateien

Der Lerninhalt wird anhand eines durchgängigen vereinfachten Projekts erarbeitet. Zu Beginn jedes Kapitels steht eine Startdatei zur Verfügung, mit der Sie direkt in das Kapitel einsteigen können. Für die einzelnen Lerneinheiten gibt es Enddateien, mit denen Sie Ihr Ergebnis vergleichen können, sowie ergänzende Übungsdateien zur Vertiefung des Stoffes. Zur Verdeutlichung der Arbeitsschritte steht Ihnen für die wesentlichen Inhalte eine Reihe von Desktop-Videos zur Verfügung. Das Vorhandensein von Videos ist in den einzelnen Kapiteln durch ein Symbol mit Dateinamen gekennzeichnet. Über diesen sind die Videos zum direkten Aufruf in Youtube.com verlinkt. Zusammenfassend finden Sie eine Liste der Videothemen mit Dateinamen und Inhalt im Anhang. An dieser Stelle sind die Videos über den Dateinamen zum direkten Aufruf in Screencast.com verlinkt. Mit dem Kauf dieses Buches haben Sie die Berechtigung erworben, alle Dateien (Videos, Übungs-und Ergebnisdateien) im Internet über folgenden Link herunterzuladen:

http://www.produktivitaet.at/Buch_2013/Buch_Index_Project_2013-Dateien/Dateidownload.htm.

Verwendete (Software)-Einstellungen

Die Funktionsbeschreibungen des Buchs basieren auf …

dem Programm Microsoft Project Standard 2013 (64-Bit-Version) unter dem Betriebssystem Windows 8 (64-Bit-Version) mit Design Windows 8
den Standardeinstellungen des Programms
einer Bildschirmauflösung von 1600x900 Pixel

Danke

Unser Dank gilt allen unseren KursteilnehmerInnen für die Anregungen und das gegenseitige Lernen. Vielen Dank an Gabi Bley für die tollen Episoden und die Inputs.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen. Mögen Sie die Vorteile des Programms voll nutzen!

Gerlinde Dörfel / Harald Weichselbaumer

MS-Project 2013 in 13 Stunden

Подняться наверх