Читать книгу MS-Project 2013 in 13 Stunden - Gerlinde Dörfel - Страница 8

5 Vorgänge erfassen und gliedern

Оглавление

**********************

Episode 5

Freitag, 19.20 Uhr. In Freds Garage

„Eins geht noch, oder?“

„Nein, wirklich nicht. Ich muss jetzt wieder.“ Gequält schaue ich auf die Uhr und verabschiede mich von meinen Kumpeln, die alle an ihren Eisen herumschrauben, drehen und einstellen, Witze reißen und Erlebnisse der letzten Ausfahrten wiederkäuen.

„Wir sehen uns dann.“ Fred klopft mir munter auf die Schulter. „Tja, die Karriere, zieht im vollen Drift aus der Kehre, und dann heißt’s aufspringen oder unter die Räder kommen.“

„Damit hast du ja Erfahrung ...“, sag ich.

Er grinst schief. „Viel Spaß noch. Ruf mich an, wenn ich dir bei irgendwas helfen kann.“

Tapfer versuche ich gegen das Unausweichliche anzulächeln. Die nächsten Stunden werde ich mich mit den Vorgängen befassen, die es zu bearbeiten gilt, um die zwei Montagebänder zu optimieren.

Ich denke an die Probleme, die mir die Montagearbeiter vergangene Woche geschildert haben. Das werde ich analysieren, eine Potenzialliste und eine Präsentation erstellen, dann die nächsten Stunden die nötigen Vorgänge eintragen, gliedern, rumschieben, löschen, hin und her kopieren - das kennt man ja alles – bis ich als nächstes ... todmüde ins Bett fallen werde und einschnarche.

**********************

Welche Tätigkeiten (Vorgänge) sind notwendig und wie lange dauern diese, um das Projekt erfolgreich abschließen zu können? Wie erfassen wir die Vorgänge und wie strukturieren wir diese, damit wir die Übersicht behalten?

Ziele dieses Kapitels:

Vorgänge erfassen und editieren können
Die Dauer eintragen, richtig interpretieren und anwenden
Vorgänge einfügen, löschen und kopieren
Vorgänge gliedern können
Vorgangsmodus kennen
MS-Project 2013 in 13 Stunden

Подняться наверх