Читать книгу MS-Project 2013 in 13 Stunden - Gerlinde Dörfel - Страница 5

Оглавление

3. Einstieg

**********************

Episode 1

Freitag, 13.47 Uhr

Noch 13 Minuten. Feierabend, endlich. Wochenende! Ich fahr schon mal die EDV runter. Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Optimal für die erste Tour. Ich sehe mich schon zu Hause die KTM aus der Garage schieben. Start und wwooom. Ein ordentliches Wölkchen steigt auf und ich schwinge mich in den Sattel; gebe Gas. Muss schauen, dass die Kati (KTM) läuft. Wasser, Öl, Filter prüfen, dann in Freds Garage noch ein Bier trinken.

Mein Telefon läutet. Chef, blinkt am Display auf.

Naaaa! Was will der jetzt noch?

Dreißig Minuten später weiß ich Bescheid. Am Ende der Besprechung schiebt DI Moped einen nagelneuen Laptop über den Tisch in meine Richtung, ausgestattet mit dem neuesten MS-Project 2013 Programm und einem Handbuch oben drauf.

„Für Sie“, strahlt er, als hätte er mich eben zum Mitarbeiter des Monats gekürt und mir die Siegesprämie überreicht. Ein ergreifender Moment, keine Frage. Nur leider ist das Präsent an eine Bedingung geknüpft, die wie eine fette Regenwolke über meinem Motorrad-Wochenende hängt und mir die schöne Tour verhageln will.

„Zwei Montagebänder müssen dringend optimiert werden“, hat mein Chef mich vor wenigen Minuten aufgeklärt. „Die Investitionen müssen sich in einem Jahr amortisiert haben. Und ich will eine 30%ige Produktionssteigerung bei gleicher Kapazität. Ich will, dass Sie das Projekt in die Hand nehmen, Herr Plank. Sie sind der Mann dafür!“

„Danke!“ Na so was, ich Projektleiter! Okay, also Projektplan erstellen. Ich sehe mich ab Montagmorgen Sachziele, Terminziele und Kostenziele in eine Excel-Liste klopfen, Pläne schmieden und Arbeitsressourcen bündeln ...

Da kommt der Hammer: „Ich erwarte Ihren Projektplan am Montagmorgen auf meinem Schreibtisch. Es eilt. Ich kann doch auf Sie bauen?“

„Unbedingt, DI Moped!“

„Eins noch: Ich will ab sofort unsere Projekte in MS-Projecct geplant haben, nicht mehr in Excel. Excel ist dafür nicht professionell genug - Termine manuell ändern, und und und ... Sie schaffen das doch übers Wochenende mit MS-Project 2013, nicht wahr? Ist für Sie kein Problem, oder?“

Ich nicke ergeben. Sehe mich den Motorradfreunden hinterher winken. Wer braucht schon Freizeit?!

DI Moped tippt mit dem Zeigefinger auf das Handbuch, sieht mir tief in die Augen, hievt sich aus seinem Chefsessel, umkurvt seinen massiven Eichenschreibtisch, klopft mir auf die Schulter und betont, dass er vollstes Vertrauen in mich hat.

„Schönes Wochenende“, sagt er und schubst mich zur Tür raus.

**********************

3.1 Problemstellung der Projektplanung

Aufgabenstellung in unserem Musterprojekt:

Zwei Montagebänder, auf denen Motorräder montiert werden, müssen analysiert und optimiert werden.

Die Fragen lauten:

Wie lange dauert das?
Was kostet es?
Wer macht wann welche Tätigkeiten?

Klassische Projektziele

Wie bringen Sie die klassischen Projektziele unter einen Hut:

Sachziele Z.B.: Mengensteigerung 30% und Amortisationsdauer 1 Jahr
Terminziele Wie lange dauert das ganze Projekt, wann soll es beginnen, wann ist es abgeschlossen? Wer macht was wann? Wie lange dauern die einzelnen Projektschritte?
Kostenziele Was kostet das Projekt? Welche Kostenarten sind die höchsten? Was kosten die einzelnen Arbeitspakete und die einzelnen Ressourcen?


Abb: Kap. 3-1 Projektziele

3.2 Wobei kann MS-Project 2013 helfen

MS-Project 2013 hilft bei der Beantwortung der Fragen zu den Terminzielen und den Kostenzielen.

Die Terminziele sind:

Was kann wann in welcher Reihenfolge bearbeitet werden?
Wie lange dauern die einzelnen Projektschritte?
Wer bearbeitet die einzelnen Aufgaben?
Wie lange dauert das ganze Projekt?
Welche Auslastung haben die Ressourcen?
Welche Auswirkungen haben bei der Projektverfolgung verspätete Vorgänge auf das Projektende?

Die Kostenziele sind:

Was kostet die Projektdurchführung?
Was kosten die einzelnen Projektschritte (Arbeitspakete)?
Welche Ressourcenkosten entstehen?

MS-Project 2013 ist ein Werkzeug, um die Umsetzung strukturiert zu planen und die Zielerreichung effizient zu kontrollieren. Das Programm ersetzt nicht fehlendes Wissen über Projektmanagement und/oder mangelnde Planungs-und Organisationskompetenz!

**********************

Episode 2

Freitag, 14.39 Uhr

Ich stapfe über den Firmenparkplatz zu meinem Wagen. So lange habe ich auf diese Chance gewartet: Projektleitung. Ausgerechnet jetzt ist sie da. So ein Mist! Was hab ich mich auf die Motorradtour gefreut. Stattdessen soll ich mich mit der neuen Software rumschlagen.

Mit Schwung reiße ich die Wagentüre auf, werfe Laptop und Handbuch auf den Beifahrersitz und klemme mich hinters Steuer. Die Gedanken wirbeln durch meinem Kopf, schreien und kreischen wie Kinder auf einem Jahrmarktkarussell. Ich höre nur Getöse, schlage mit dem Kopf auf das Lenkrad. Ruhe!

Wie schaffe ich das bloß? Projektplan bis Montag. Aber keine Excelplanung. Doof. Das hätte ich locker in 4 – 6 Stunden hinbekommen. Und dann, meine 690 anwerfen und ab die Post. Aber nein.

Ich muss den Plan in MS-Project 2013 machen. Weil MS-Project 2013 im Gegensatz zu Excel automatisch alle Änderungen von einzelnen Terminen aktualisiert. Oder neue Projektstarttermine, Arbeitsressourcen, Auslastung, Arbeitszeiten und freie Tage der Mitarbeiter ordentlich verwaltet. Und die Darstellung der Terminsituation in Balkendiagrammen ist natürlich vorzuziehen.

Das alles weiß ich für eine effiziente und rationelle Projektplanung sehr zu schätzen. Mein Problem ist nur: Ich bin mit MS-Project 2013 nicht vertraut und habe keine Lust, das gerade dieses Wochenende zu ändern. Feindselig starre ich das Handbuch auf meinem Beifahrersitz an. Ich schnapp es mir und schlage die erste Seite auf.

MS-Project 2013 in 13 Stunden. Einfach und schnell zu Ihrer Projektplanung. Lernunterlagen auf Basis eines Realprojekts. Na! Das klingt, als wäre mein Wochenende noch nicht im Eimer. Das muss doch zu schaffen sein. Kati, ich komme!

So, nun ruf’ ich noch schnell meine Süße an und berichte von der Beförderung. Vielleicht kocht sie mir dafür mein Leibgericht. Das könnte mich über Mopeds Timingschwäche etwas hinwegtrösten.

**********************

MS-Project 2013 in 13 Stunden

Подняться наверх