Читать книгу Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit - Группа авторов - Страница 4

INHALT

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Einleitung

Michael Haspel / Joachim Bauer

Wucherstreit im Pfaffennest

Anmerkung zur Vor- und Frühreformation in Eisenach

Thomas T. Müller

Die Beziehungen Eisenachs zum Weimarer Hof unter Johann dem Beständigen

Dagmar Blaha

Die Soziale Frage in der Reformationszeit

Siegrid Westphal

Die Bedeutung von Jakob Strauß in der frühen ernestinischen reformatorischen Bewegung

Joachim Bauer

Die Diskussion um den Wucher in ihrer Bedeutung für die von Wittenberg ausgehende Reformation

Stefan Michel

Die Entwicklung des Wuchertopos zur antijüdischen Polemik

Fritz Backhaus

Vom Wucherstreit zur aktuellen Krise der globalen Finanzwirtschaft

Maximilian Kalus

Wucher – Eine biblische Erinnerung an Lk 6,27–35

Rainer Kessler

Jakob Strauß, Streitschriften gegen den Wucher, 1523 und 1524

Aus dem Frühneuhochdeutschen übertragen und kommentiert von Carlies Maria Raddatz-Breidbach

Jakob Strauß, Haubtstuck unnd Artickel Christlicher leer wider den unchristlichen wuocher, darumb etlich pfaffen zu Eysnach so gar unrüig und bemüt seind, 1523

Jakob Strauß, Das wucher zu nemen und geben unserm Christlichen Glauben und brüderlicher lieb (als zu ewiger verdamnyß reichent) entgegen yst, vnüberwintlich leer und geschrifft. In dem auch die gemolten Euangelisten erkennet werden, 1524

Autorenverzeichnis

Nachwort

Weitere Bücher

Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit

Подняться наверх