Читать книгу Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis - Группа авторов - Страница 46
Literatur
ОглавлениеBreugnot, Jacqueline (2008). La compréhension interculturelle en zone frontalière. In: Hélot, Christine & Britta Benert (edd.). Penser le bilinguisme autrement. Bern: Lang, 97-110.
Cenoz, Jasone & Durk Gorter (Eds.) (2011). A Holistic Approach in Multilingual Education: Introduction. Special issue Toward a Multilingual Approach in the Study of Multilingualism, School Contexts. In: The Modern Language Journal, 95/3, 339-343.
Faucompré, Chloé (2014). Vers la mise en place d’une didactique transfrontalière dans un Gymnasium en région frontalière. Mémoire de Master en sciences du langage (mention didactique des langues). Université de Strasbourg.
Geiger-Jaillet, Anemone (ed.) (2007). Lehren und Lernen in einer Grenzregion. Baltmannsweiler: Schneider.
Macaire, Dominique (2015). La Valisette franco-allemande. Quelle place pour la langue et la culture de l’autre au Kindergarten et à l’école maternelle ? In : Brougère, Gilles, Angelika Kubanek, Dominique Macaire & Julia Putsche (dir.). La Valisette franco-allemande. Quelle place pour la langue et la culture de l’autre au Kindergarten et à l’école maternelle ? Berlin & Paris: OFAJ / DFJW, 13-78.
Polzin-Haumann, Claudia (2013). Von der Mehrsprachigkeitsforschung zur Ausbildung mehrsprachiger und mehrsprachigkeitsbewusster Akteure: Arbeitsbericht aus einem Pilotprojekt im Rahmen der ‚Universität der Großregion. In: Bürgel, C. & D. Siepmann (Hrsg.). Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Neue Impulse. Baltmannsweiler: Schneider, 103-116.
Polzin-Haumann, C. & C. Reissner (2018). Language and language policies in Saarland and Lorraine: Towards the creation of a transnational space? In: Jańczak, B. A. (Ed.). Language contact and language policies across borders: Construction and deconstruction of transnational and transcultural spaces. Berlin: Logos, 45-55.
Polzin-Haumann, Claudia & Christina Reissner (2019). Früher Fremdsprachenunterricht Französisch: Theorie und Praxis. In: Wowro, Iwona, Jolanta Gładysz & Mariusz Jakosz. Geöffnetes Zeitfenster nutzen! Frühes Fremdsprachenlernen – Zwischen Theorie und Praxis. Berlin: V & R unipress, 31-53.
Polzin-Haumann, Claudia, Julia Putsche & Christina Reissner (Hrsg.) (2019). Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch- französischen Fremdsprachendidaktik. État des lieux, défis, perspectives. St. Ingbert: Röhrig-Verlag.
Putsche, Julia (2016). Qu’est-ce qu’une didactique des langues transfrontalière et comment conscientiser les enseignants de langues pour celle-ci? In: Synergies Pays Germanophones 9. Sylvains les Moulins: GERFLINT. https://gerflint.fr/Base/Paysgermanophones9/putsche.pdf (24.04.2020).
Raasch, Albert (Hrsg.) (1992). Arbeitsmittel zur angewandten Linguistik Französisch. „Französischunterricht im Saarland“. Konzepte und Perspektiven. Teil 1. Saarbrücken Romanistisches Institut.
Raasch, Albert (1998). Wegweiser zur Zweisprachigkeit. Für den deutsch-französischen Alltag; am Beispiel der Stadt Saarbrücken. Saarbrücken: Romanistisches Institut.
Raasch, Albert (1999). Didactique des langues étrangères pour les régions frontalières. Concept, Expériences, Suggestions. Saarbrücken: Romanistisches Institut.
Raasch, Albert (2002). L’Europe, les frontières et les langues. Guide pour l’élaboration des politiques linguistiques éducatives en Europe – De la diversité linguistique à l’éducation plurilingue. Etude de référence. Strasbourg: Conseil de l’Europe. https://rm.coe.int/l-europe-les-frontieres-et-les-langues/1680886eb7 (24.04.2020).
Raasch, Albert (2005). Grenzkompetenz – Ein Weg nach Europa. Wissenschaften im Gespräch. In: Denk, Rudolf (Hrsg.). Nach Europa unterwegs. Grenzüberschreitende Modelle der Lehrerbildung im Zeichen von europäischer Identität und Mehrsprachigkeit. Herbolzheim: Centaurus Verlag, 119-129.
Raasch, Albert (2008). Von Baden-Württemberg nach Europa und zurück. Sprachenlernen und Sprachenlehren als sprachenpolitisches Handeln. In: Synergies Pays germanophones 1. Berlin: Avinius, 21-40. (https://gerflint.fr/Base/Germanie1/raasch.pdf; 24.04.2020).
Raasch, Albert & Gérald Schlemminger (eds.) (2013). Régions transfrontalières, langues des voisins et l’Europe. In : Synergies pays germanophones 6. Berlin: Avinius.
Reissner, Christina (2017). Sprachliche Bildungskonzepte in der deutsch-französischen Grenzregion: Mehrsprachigkeit in (Bildungs-)Politik und Lebenswelt. In: Forum Lesen Kassel: Tagungsband Mehrsprachigkeit als Chance 2017. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 74-82.
Saarland Ministerium für Bildung und Kultur / Universität des Saarlandes (2019). Sprachenkonzept Saarland 2019. (https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/Sprachenkonzept_Saarland_2019.pdf; 20.02.2020).
Saarland Landesregierung (2020). Frankreichstrategie Feuille de route III. (https://www.saarland.de/dokumente/ressort_finanzen/2020-01-28_feuille_de_route_2020-2022_dt.pdf; 20.02.20).
Staatskanzlei Saarland (2014). Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland. Saarbrücken.