Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 16

Hier ist der Recall, du bist eine Runde weiter!

Оглавление

Ein paar Tage später kommt die Zusage per Post. Julia hat ihren Studienplatz für Betriebswirtschaftslehre bekommen. Sie hat es also geschafft und springt vor Freude auf und ab.


In ein paar Monaten wird Sie zufällig von der Professorin erfahren, was am Ende geholfen hat, ihren Studienplatz zu sichern: Es war ihr Engagement während der Schulzeit. Julia engagierte sich in einer Schülerfirma namens JUKon und die Studienauswahlkommission hat in den Auswahlgesprächen gezielt nach Bewerbern Ausschau gehalten, von denen auszugehen ist, dass diese sich auch im Studium auf dem Campus engagieren werden. Die Vergangenheit von Julia wurde entsprechend interpretiert und brachte ihr Pluspunkte – wertvolle Pluspunkte.

Somit hat sich Julia gegen viele andere Bewerber durchgesetzt, die teilweise sogar bessere Noten vorweisen konnten. Es ist eben immer das Gesamtpaket, das letztlich entscheidet.

Bei Bewerbungen um einen Job sieht es ähnlich aus. Topunternehmen der deutschen Wirtschaft bewerten Bewerber unter anderem nach folgenden Kriterien:

▪Examensnote

▪Studiendauer

▪Auslandserfahrung

▪Sprachkenntnisse

▪Ausbildung / Lehre

▪Promotion

▪MBA

▪außeruniversitäre Aktivitäten

▪soziale Kompetenz

▪Praktika

In der Einstufung zwischen unwichtig und wichtig wird die Examensnote oft unter 100 Prozent bewertet, die beiden Kriterien »außeruniversitäre Aktivitäten« und »soziale Kompetenz« aber immer mit 100 Prozent. So betonen die führenden Personalexperten wie Prof. Dr. Jörg Knoblauch schon lange, dass Menschen wegen ihrer fachlichen Eigenschaften eingestellt werden, dann aber wegen ihrer Persönlichkeit und ihres Charakter wieder entlassen werden müssen. Das ist die Personalfalle. Es macht eben einen spürbaren Unterschied, ob ein Mensch topengagiert arbeitet oder ob er nahezu keinerlei Begeisterung für die Arbeit und das Umfeld zeigt.

Ich kenne einige mittelständischen Unternehmer, die sogar sagen, dass Sie einen Bewerber nur dann einstellen, wenn er parallel zu seinem Studium oder seiner Ausbildung ehrenamtliches Engagement geleistet hat. Sie erkennen daran, ob dieser junge Mensch bereit dazu ist, mehr zu leisten, als gefordert wird. Es sind auch Kriterien wie diese, die es erlauben, einen Menschen zu beurteilen.

Sie werden später im 14. Kapitel »Performance« Ausführliches darüber lesen. Mir geht es jetzt speziell darum, Ihnen aufzuzeigen, wo Sie sich überall engagieren können. Vor allen Dingen möchte ich Ihnen daran zeigen, dass Sie selbst sogar am meisten davon profitieren können.

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх