Читать книгу Satellitenmeteorologie - Группа авторов - Страница 4

Оглавление

[zurück]

Über die Autoren

Dr. Peter Köpke, geb. 1944 in Göttingen. Studium der Physik in Göttingen und in München, 1976 Promotion in München zum Thema „Bestimmung der atmosphärischen Trübung mittels geostationären Satelliten“. Wissenschaftler an den Meteorologischen Instituten der Universität Hamburg und der LMU München, mit Forschung zu verschiedenen Themen der Satellitenmeteorologie.

Dr. Michael Sachweh, geb. 1958 in Köln. Studium der Physischen Geographie mit Schwerpunkt Klimatologie/Meteorologie an der LMU München, 1991 Promotion an der Fakultät Geowissenschaften. 1990 –1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Meteorologischen Institut der LMU München. 1990 –2003 Dozent an den Universitäten Augsburg und München, 1997–1999 in privaten Wettervorhersagediensten beschäftigt, seit 2000 Leitung eines privaten Wetterdienstes.

Beiträge zu diesem Buch leisteten

Dr. Peter Bauer

ECMWF, Reading, UK

Dr. Petra Demmler

Geoscriptum Dr. Demmler, München

Dr. Wolfgang Dierking

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

Prof. Dr. Herbert Fischer

Karlsruher Institut für Technologie, IMK-ASF, Karlsruhe

Dipl.-Met. Gerhard Gesell

DLR e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Oberpfaffenhofen

Dr. Kurt P. Günther

DLR e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Oberpfaffenhofen

Dipl.-Geogr. Sabine Hensold

Geoscriptum Dr. Demmler, München

Dr. Rainer Hollmann

DWD, CM-SAF, Offenbach

Dr. Thomas Holzer-Popp

DLR e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Oberpfaffenhofen

Dr. Peter Köpke

Ludwig-Maximilians-Universität, Meteorologisches Institut, München

Prof. Dr. Peter Lemke

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

Dr. Richard Müller

DWD, CM-SAF, Offenbach

Dr. Oliver Reitebuch

DLR e.V., Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen

Dr. Michael Sachweh

WetterService Dr. Sachweh, München

Dr. Matthias Wiegner

Ludwig-Maximilians-Universität, Meteorologisches Institut, München

Satellitenmeteorologie

Подняться наверх