Читать книгу Große Werke der Literatur XIV - Группа авторов - Страница 12
Forschungsliteratur
ОглавлениеFlasch, Kurt: Meister Eckhart. Die Geburt der „Deutschen Mystik“ aus dem Geist der arabischen Philosophie. Beck 2006.
–: Meister Eckhart. Philosoph des Christentums. Beck 2010.
–: „Meister Eckhart. Versuch, ihn aus dem mystischen Strom zu retten“. Gnosis und Mystik in der Geschichte der Philosophie. Hg. Peter Koslowski. Zürich 1988. 94–110.
Haas, Alois Maria: „Mechthild von Magdeburg“. Sermo mysticus. Studien zu Theologie und Sprache der deutschen Mystik (Dokimion 4). Freiburg/Schweiz 1979. 67–135.
Hasebrink, Burkhard: „‚Das fließende Licht der Gottheit‘ Mechthilds von Magdeburg. Eine Skizze“. Bete und arbeite! Zisterzienser in der Grafschaft Mansfeld. Begleitband zur Ausstellung im Sterbehaus Martin Luthers in Eisleben, 24.10.1998–24.6.1999. Hg. von Esther Pia Wipfler. Halle a.d. Saale 1998. 149–159.
Kasten, Ingrid: „Die doppelte Autorschaft. Zum Verhältnis Sprache des Menschen und Sprache Gottes in mystischen Texten des Mittelalters“. „… wortlos der Sprache mächtig.“ Schweigen und Sprechen in der Literatur und sprachlicher Kommunikation. Hgg. Hartmut Eggert und Janusz Golec. Stuttgart/Weimar 1999. 9–30.
Köbele, Susanne: Bilder der unbegriffenen Wahrheit. Zur Struktur mystischer Rede im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. Tübingen 1993.
Löser, Freimut: „Meister Eckhart, die ‚Reden‘ und die Predigt in Erfurt. Neues zum sogenannten ‚Salzburger Armutstext‘“. Meister-Eckhart-Jahrbuch Bd. 6. Hgg. Dagmar Gottschall und Dietmar Mieth. Stuttgart 2013. 65–96.
–: „Mystik“. Literaturwissenschaftliches Lexikon. Hgg. Horst Brunner und Rainer Moritz. Berlin 2006. 284–287.
–: „‚Schriftmystik‘. Schreibprozesse in Texten der deutschen Mystik“. Wolfram-Studien 22 (2012): 155–204.
Mundhenk, Christine (Hg.): Der Occultus Erfordensis des Nicolaus von Bibra. Kritische Edition mit Einführung, Kommentar und deutscher Übersetzung. Weimar 1997.
Nemes, Balász J.: Von der Schrift zum Buch – vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstruktion in Überlieferung und Rezeption des ‚Fließenden Lichts der Gottheit‘ Mechthilds von Magdeburg. Tübingen/Basel 2010.
Neumann, Hans: „Mechthild von Magdeburg“. Verfasserlexikon. Die deutsche Literatur des Mittelalters, Bd. 6. Hgg. Kurt Ruh et. al. Berlin 1987. Sp. 260–270.
Ruh, Kurt: Geschichte der abendländischen Mystik. Bd. 2: Frauenmystik und Franziskanische Mystik der Frühzeit. München 1993.
Squires, Catherine und N. Ganina: „Ein Neufund des ‘Fließenden Lichts der Gottheit’ aus der Universitätsbibliothek Moskau und Probleme der Mechthild-Überlieferung“. ИНДОЕВРОПЕЙСКОЕ ЯЗЫКОЗНАНИЕ И КЛАССИЧЕСКАЯ ФИЛОЛОГИЯ – XIII. Материалы чтений, посвященных памяти профессора Иосифа Μоисеевича Тронского. 22–24 июня 2009 г. Sankt Petersburg 2009. 643–654.
Strauch, Philipp, Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen: Ein Beitrag zu Geschichte der deutschen Mystik. Freiburg i. Br. 1882.