Читать книгу Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik - ganz einfach! - Группа авторов - Страница 9

Оглавление

Die Schreibung mit Bindestrich

In der deutschen Rechtschreibung gliedert der Bindestrich unübersichtliche Zusammensetzungen. Dadurch trägt er zur besseren Lesbarkeit des Textes bei. Hinweis: Die Regeln zum Gebrauch des Ergänzungsstrichs (oder: Ergänzungsbindestrichs) werden im Kapitel »Zeichensetzung« dargestellt.

Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern

Der Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit

Einzelbuchstaben,

A-Dur, b-Moll, s-Laut, T-Shirt, x-beliebig

Fugen-s, Dativ-e, Dehnungs-h

Abkürzungen,

Kfz-Papiere, Lkw-Fahrer, UV-bestrahlt

Abt.-Ltr., Dipl.-Ing., Rechn.-Nr.

Ziffern.

6-jährig, (der/die) 6-Jährige, 3-mal, 100-prozentig, 4-silbig, 3-Karäter, 8-Zylinder

Kein Bindestrich wird in der Regel gesetzt, wenn die Ziffer mit einer Nachsilbe verbunden ist.

(ein) 10tel, (ein) 68er

Der Bindestrich steht jedoch, wenn die Ziffer und die Nachsilbe Bestandteile einer Zusammensetzung sind.

(die) 20er-Gruppe, (die) 61er-Bildröhre, (die) 68er-Generation


Bei Verbindungen mit -fach und dem Wort Jahr ist wahlweise die Schreibung mit oder ohne Bindestrich möglich.

3-fach/3fach, (das) 3-Fache / (das) 3 fache, (die) 60er-Jahre / (die) 60er Jahre, (in den) 80er-Jahren / (in den) 80er Jahren

Der Durchkopplungsbindestrich

Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern

Der Bindestrich steht als Durchkopplungsbindestrich in Zusammensetzungen mit

Einzelbuchstaben,

A-Dur-Tonleiter, E-Dur-Tonleiter, S-Kurven-reich, Vitamin-C-haltig

Abkürzungen,

K.-o.-Schlag, UV-Strahlen-gefährdet

Ziffern.

35-Stunden-Woche, 45-Cent-Briefmarke, 100-m-Lauf, 8-Zylinder-Motor

Zusammensetzungen mit aneinandergereihten Substantiven und substantivierten Infinitiven

Der Bindestrich steht als Durchkopplungsbindestrich

■ in Zusammensetzungen mit aneinandergereihten Substantiven (Hauptwörtern) und

Berg-und-Tal-Bahn, Wort-für-Wort-Übersetzung

■ in sonst unübersichtlichen Zusammensetzungen mit substantivierten Infinitiven (als Hauptwort gebrauchten Grundformen).

zum Aus-der-Haut-Fahren sein, das In-den-April-Schicken

→ Weitere Anwendungsregeln

Hervorhebung einzelner Bestandteile

Der Bindestrich kann zur Hervorhebung von einzelnen Bestandteilen gesetzt werden.

be-greifen, dass-Satz, (die) Hoch-Zeit, Soll-Stärke, Mozart-Konzertabend

Gliederung unübersichtlicher Zusammensetzungen

Der Bindestrich kann zur Gliederung von unübersichtlichen Zusammensetzungen gesetzt werden.

Arbeiter-Unfallversicherungsgesetz, Gemeindegrundsteuer-Veranlagung

Vermeidung von Missverständnissen

Der Bindestrich kann zur Vermeidung von Missverständnissen gesetzt werden.

Drucker-Zeugnis/Druck-Erzeugnis, Musiker-Leben/Musik-Erleben

Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben

Der Bindestrich kann beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben gesetzt werden. Ebenso ist auch die Zusammenschreibung des Wortes möglich.

Blatt-Trieb/Blatttrieb, Schiff-Fahrt/Schifffahrt, Kaffee-Ernte/Kaffeeernte, Zoo-Orchester/Zooorchester

→ Der Bindestrich bei mehrgliedrigen Fremdwörtern

Der Bindestrich kann bei mehrgliedrigen Fremdwörtern gesetzt werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ebenso ist auch die Zusammenschreibung der Wörter möglich.

Air-Conditioning/Airconditioning, Black-out/Blackout, Count-down/Countdown,

Feed-back/Feedback, Hand-out/Handout, Knock-out/Knockout, Lay-out/Layout,

Midlife-Crisis/Midlifecrisis, Play-back/Playback, Science-Fiction/Sciencefiction

Verbindungen aus Adjektiv (Eigenschaftswort) und Substantiv (Hauptwort) können wahlweise zusammen- oder getrennt geschrieben werden, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt.

Blackbox / Black Box, Fastfood / Fast Food, Happyend / Happy End,

Hardrock / Hard Rock, Hotdog / Hot Dog

aber nur: Electronic Banking, New Economy, Sudden Death


Die Fremdwörter werden jedoch zusammengeschrieben, wenn der erste Bestandteil kein selbstständiges Wort ist.

afroamerikanisch, Afrolook, galloromanisch, Neoliberalismus

Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik - ganz einfach!

Подняться наверх