Читать книгу Hitlers militärische Elite - Группа авторов - Страница 13

Anmerkungen

Оглавление

1 Hassell, Tagebücher 1938–1944, S. 228, Eintragung vom 24.3.1942.

2 Vgl. Foerster, Ein General; vgl. auch die mehr hagiographische Biographie von Buchheit, Ludwig Beck, und die einzige wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Biographie von Reynolds, Beck.

3 Müller, General Ludwig Beck.

4 Vgl. ders., Ludwig Beck. Probleme seiner Biographie.

5 Vgl. Müller, Staat und Politik im Denken Ludwig Becks; vgl. auch ders., Beck, Reflexionen und neuere Forschungsergebnisse, hier speziell S. 60–65.

6 Zu diesem Ausdruck vgl. Geyer, Aufrüstung oder Sicherheit.

7 Abgedruckt bei Müller, General Ludwig Beck, S. 323–328 (ebenfalls in Auszügen abgedruckt in Müller, Heer und Hitler, S. 589–591).

8 Brief vom 17.3.1933 an Julie v. Goßler, abgedruckt bei Müller, General Ludwig Beck, S. 337f.

9 Der bekannte Panzergeneral Guderian kritisierte nach dem Krieg, Beck habe die Bedeutung der Panzerwaffe nicht erkannt; das ist ebenso unhaltbar wie die These späterer Beck-Verehrer, Beck sei gegenüber dem Aufbau der Panzertruppe zurückhaltend gewesen, weil er Hitler nicht das Instrument für seine Aggressionen an die Hand geben wollte. Der Streit zwischen Beck und Guderian ging in Wirklichkeit um die sinnvolle Methode des Aufbaues dieser Waffe. Beck hat in seiner Planung sogar mehr Panzer angesetzt, als Guderian ursprünglich gefordert hatte. Vgl. hierzu Müller, General Ludwig Beck, S. 207–211, sowie Senfft, Die Entwicklung der Panzerwaffe.

10 Vgl. Müller, General Ludwig Beck, S. 176–183, und ausführlicher: ders., Revision, Aufrüstung und nationale Sicherheit, S. 19–30.

11 Vgl. Müller, Stülpnagel.

12 Überliefert durch den Wehrmachtsadjutanten Oberst i.G. Hoßbach, abgedruckt in: ADAP, Serie D, Bd. I, Nr.19 und in IMT, Bd.25, Dokument PS-386 sowie bei Hoßbach, Zwischen Wehrmacht und Hitler, S. 207ff.

13 Am 20.5.1937 schrieb er: „Deutschland ist in Bezug auf sein Heer noch nicht in der Lage, das Risiko eines mitteleuropäischen Krieges herauszufordern“ (abgedruckt bei Müller, General Ludwig Beck, S. 469); und in seiner Stellungnahme zu Hitlers Rede vom 28. Mai 1938 schrieb er, „daß die Tschechei (…) für Deutschland unerträglich ist und ein Weg, sie als Gefahrenherd für Deutschland auszuschalten, notfalls auch durch eine kriegerische Lösung gefunden werden muß. Doch muß bei letzterer den Einsatz auch der Erfolg lohnen“ (ebd. S. 521).

14 So auch Reynolds, Beck, S. 9 u. ö. Die Gegenthese vertritt Peter Hoffmann in seinen zahlreichen Werken über den Widerstand, vgl. insbesondere Hoffmann, Ludwig Beck, S. 35–37.

15 Das ist die zentrale These von Reynolds, Beck, S. 10 und passim.

16 Zit. nach Reynolds, Beck, S. 166.

17 Überliefert ist der Ausspruch bei Gisevius, Bis zum bitteren Ende, Bd. II, S. 304.

Hitlers militärische Elite

Подняться наверх