Читать книгу Ressourcenstrategien - Группа авторов - Страница 6
Inhalt
Оглавление1 Bis zur Erschöpfung – Zur Geschichte der Ausbeutung natürlicher Ressourcen
1.1 Energetische Basis des Wachstums
1.2 Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
1.3 Wirtschaftswachstum und Internationalisierung des Handels
1.4 Veränderungen der Mentalitäten und Lebensstile
2 Ressourcengeographie: Eine Einführung
2.1 Ressourcen und ihre räumlichen Dimensionen
2.3 Grundlegende ressourcenspezifische Begriffe und Definitionen
2.4 Boden, Wasser und agrarische Rohstoffe
2.5 Mineralische Rohstoffe: Energieträger und Metalle
3.2 Die Bearbeitung der Konflikte und das Gewaltrisiko
3.3 Ressourcen und Entwicklung
4 Anforderungen an nachhaltige Innovationen
4.3 Innovationen ökologischer Nachhaltigkeit
4.4 Exkurs: Soziale Innovationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung
5.1 Indikatoren für Ressourcenknappheit
5.2 Das Grundmodell der Ökonomie erschöpflicher Ressourcen: Die Hotelling-Regel
5.3 Erweiterungen des Hotelling-Modells
6 Ressourcenschonung durch innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte
6.1 Theoretische und begriffliche Grundlagen
6.2 Gesetzlicher Rahmen für eine europäische und deutsche Kreislaufwirtschaft
6.3 Schwierigkeiten und Herausforderungen des Recyclings
6.5 Aktuelle und neue Herausforderungen an das Recycling
7 Ressourcenmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht
7.1 „Wirtschaften“ als betriebliche Handlungsmaxime
7.2 Diskussion des Zielsystems betriebswirtschaftlichen Handelns
7.3 Betrachtungsgegenstand des Ressourcenmanagements
8 Rechtliche Grundlagen des Ressourcenschutzes
8.1 Ressourcenschutzrecht – Orientierung
8.2 Die globalen Ressourcen als Gegenstand des Völkerrechts
8.3 Sicherung und Schutz von Ressourcen im EU-Recht
8.4 Ressourcen im deutschen Recht
8.5 Recht als Teil einer Ressourcenstrategie
9 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
9.1 Der Begriff der „Nachhaltigkeit“
9.2 Von der Umweltbildung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
9.3 Herausforderungen in der Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung
9.4 Diskrepanz Wissen und Handeln
10 Umweltethik und Ressourcenfragen
10.2 Vier Themen einer Ressourcenethik
10.3 Die Frage des individuellen Lebensstils
11 Ressourcen – kollektives Experimentieren mit Knappheit
11.1 Knappheit – Facetten eines Problems
11.2 Kollektives Experimentieren mit Knappheit
11.3 Ressourcenkonflikte – Nachhaltigkeit als kollektives Experiment
12 Stoffgeschichten: Ein Instrument zur Analyse und Kommunikation
12.1 Analytisches und kommunikatives Potenzial
12.2 Wissenschaftliche und literarische Tradition
12.3 Ideenfindung und praktische Umsetzung
12.4 Baustein für einen zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen
13 Ressourcenstrategie oder die Suche nach der tellurischen Balance
13.1 Dimensionen einer Ressourcenstrategie
13.2 Stoff- und Energietransformationen in der Technosphäre
13.3 Kritikalität als Bewertungsinstrument