Читать книгу Von Gott reden im Land der Täter - Группа авторов - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Verortung: Perspektiven und blinde Flecken

Björn Krondorfer

Abschied von (familien-)biographischer Unschuld im Land der Täter

Zur Positionierung theologischer Diskurse nach der Shoah

Norbert Reck

Der Gott der Täter

Subjektverbergung, Objektivismus und die Un-/Schuldsdiskurse in der Theologie

Katharina von Kellenbach

Theologische Rede von Schuld und Vergebung als Täterschutz

Gregor Taxacher

Fanal und Geschichte

Plädoyer für eine „Globalisierung“ der Theologie nach Auschwitz

Sarah Pinnock

Die Theologie der zweiten Generation nach Auschwitz

Eine kritische Analyse

Das Eigene und die Anderen im jüdisch-christlichen Gespräch

Barbara Meyer

„Der Andere des Anderen ist ein Anderer“

Kritische Anmerkungen zur Theologie Friedrich-Wilhelm Marquardts

K. Hannah Holtschneider

Der Holocaust und die Verhältnisbestimmung von ChristInnen und JüdInnen in Deutschland.

Eine kritische Untersuchung der Theologie Friedrich-Wilhelm Marquardts

Paul Petzel

Gebotene Umwege?

Überlegungen zur Beziehung von Theologie nach Auschwitz und Befreiungstheologie

Britta Jüngst

Das Wort ohne Vokale

Eine feministisch-theologische Standortbestimmung

Von Zeugen und Zeugnissen

Dagmar Mensink

Das Rätsel des Vertrauensverhältnisses

Über die Autorität von Holocaust-Zeugnissen für die Nachgeborenen

Benjamin Taubald

Auschwitz und die Politik der Erinnerung

Geschichtlich-gesellschaftliche Konstellationen aus der Sicht theologischer Ethik

Reinhold Boschki

Erinnerung und Identität

Die Botschaft eines Überlebenden als Initial für religiöses und ethisches Lernen nach Auschwitz

Katja Schubert

Vom Zeugnis nach der Zeugenschaft

Die Klagelieder und Ruth Klügers „weiter leben“

Rituale und Orte der Erinnerung

Elisa Klapheck

Esther und Amalek

Ein jüdisch-feministisches Selbstverständnis nach der Shoah

Tania Oldenhage

Jüdische Dichtung und christliches Unbehagen

Zum Umgang mit jüdischen Texten in christlichen Kontexten

Constanze Jaiser

Dem Erlöser nah sein?

Zum Umgang mit christlichen Glaubenszeugnissen aus dem Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück

Insa Eschebach

Religiöse Sprachen des Gedenkens

KZ-Gedenkstätten in Ostdeutschland vor und nach der deutschen „Vereinigung“

Die Autoren und Autorinnen

Von Gott reden im Land der Täter

Подняться наверх