Читать книгу Besonderes Verwaltungsrecht - Группа авторов - Страница 121

Anmerkungen

Оглавление

[1]

So auch Thomas Mann/Torsten Elvers, in: Thomas Mann/Günter Püttner, Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, Bd. 1, 32007, § 10 Rn. 1.

[2]

Vgl. Edzard Schmidt-Jortzig, Kommunalrecht, 1982, Rn. 11.

[3]

Rolf Stober, Kommunalrecht in der BRD, 21996, S. 14.

[4]

Meinhard Schröder, in: Norbert Achterberg/Günter Püttner/Thomas Würtenberger, Besonderes Verwaltungsrecht, Bd. 2, 22000, § 16 Rn. 2.

[5]

Vgl. Albert von Mutius, Kommunalrecht, 22007, Rn. 4.

[6]

Vgl. Stober (Fn. 3), S. 14.

[7]

Von Mutius (Fn. 5), Rn. 4.

[8]

Vgl. zur Binnengliederung der Freien und Hansestadt Hamburg Hans Peter Bull, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 26b.

[9]

Gesetz über die Zuständigkeiten in der Allgemeinen Berliner Verwaltung in der Fassung vom 22. Juli 1996.

[10]

Siehe eingehend zur Situation in Berlin Wolfgang Hurnik, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 26a.

[11]

So Michael Göbel, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 26c Rn. 1.

[12]

Martin Burgi, Kommunalrecht, 62018, § 1 Rn. 3.

[13]

Schröder (Fn. 4), § 16 Rn. 3.

[14]

§ 2 der Verfassung für die Stadt Bremerhaven vom 3. Dezember 2015.

[15]

§ 5 der Verfassung für die Stadt Bremerhaven.

[16]

Burgi (Fn. 12), § 1 Rn. 3.

[17]

Vgl. Art. 1 GO Bay, § 1 GO NRW, § 1 GO SH.

[18]

Vgl. § 1 Abs. 1 S. 1 GO NRW.

[19]

Christoph Brüning/Klaus Vogelgesang, Die Kommunalaufsicht, 22009, Rn. 2.

[20]

Maximilian Wallerath, Allgemeines Verwaltungsrecht, 62009, § 5 Rn. 6.

[21]

Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 45.

[22]

Man unterscheidet vier Arten von Körperschaften: Neben die Gebietskörperschaften treten die Personal-, Real- und Verbandskörperschaften.

[23]

BVerfGE 52, 95 (117 f.), vgl. auch Hans Wolff/Otto Bachof/Rolf Stober/Winfried Kluth, Verwaltungsrecht, Bd. II, 72010, § 85 Rn. 31.

[24]

Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 45a.

[25]

BVerfGE 52, 95 (118).

[26]

BVerfGE 52, 95 (118).

[27]

Burgi (Fn. 12), § 5 Rn. 7.

[28]

Vgl. dazu Burgi (Fn. 12), § 13 Rn. 26.

[29]

Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 59.

[30]

Vgl. Art. 2 Abs. 1 GO Bay.

[31]

Wilfried Erbguth/Thomas Mann/Mathias Schubert, Besonderes Verwaltungsrecht, 122015, Rn. 16.

[32]

Vgl. Art. 3 Abs. 1 GO Bay, § 20 Abs. 1 KVG Nds, § 13 Abs. 2 GO NRW; beachte die GO Nds und die LKO Nds galten bis zum 31.10.2011; am 1.11.2011 trat das KVG Nds in Kraft, GVBl Nds. 2010, S. 576 ff.

[33]

Hartmut Maurer/Christian Waldhoff, Allgemeines Verwaltungsrecht, 192017, § 23 Rn. 2.

[34]

So Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 4 m.w.N.; offengelassen von Stefan Haack, in: Udo Steiner/Ralf Brinktrine, Besonderes Verwaltungsrecht, 92018, § 1 Rn. 15.

[35]

Maurer/Waldhoff (Fn. 33), § 23 Rn. 1.

[36]

So Schröder (Fn. 4), § 16 Rn. 6.

[37]

Siehe Art. 11 Abs. 4 BayVerf und Art. 3 Abs. 2 Verf MV: „Aufbau der Demokratie von unten nach oben“.

[38]

So BVerfGE 79, 127 (149) – Rastede-Beschluss.

[39]

Eingehend zu diesem Streit Püttner, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 19 Rn. 1 ff.

[40]

So Ernst Forsthoff, Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 101973, S. 500 f.

[41]

So zutreffend Püttner, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 19 Rn. 6.

[42]

So Schröder (Fn. 4), Rn. 6; auch Püttner, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 19 Rn. 6 f.; ähnlich auch Haack (Fn. 34), § 1 Rn. 16.

[43]

BVerfGE 52, 95 (105).

[44]

So BVerwGE 90, 359 (362), unter Bezug auf BVerfGE 78, 344 (348) und 65, 283 (289).

[45]

Michael Nierhaus/Andreas Engels, in: Michael Sachs, Grundgesetz – Kommentar, 82018, Art. 28 Rn. 18.

[46]

Vgl. § 7 Abs. 2 Nr. 2 KVG Nds.

[47]

Überblick bei Werner Thieme, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 9 Rn. 70 ff.

[48]

Zwingend Art. 60 GO Bay, §§ 35 ff. GO NRW; fakultativ §§ 64 ff. GO BW, §§ 81 f. GO Hess, § 42 KV MV, §§ 90 f. KVG Nds, §§ 74 ff. GO RP, §§ 70 ff. KSVG Saarl, §§ 65 ff. GO Sachs.

[49]

Siehe hierzu ThürVerfGH NJOZ 2017, 1115; SächsVerfGH NVwZ 2009, 39; LVerfG MV DVBl. 2007, 1102. Siehe Hans-Günter Henneke (Hg.), Kommunale Verwaltungsstrukturen der Zukunft, 2006; Veith Mehde, Voraussetzungen und Modelle kommunaler Gebietsreformen, NdsVBl. 2014, S. 66 ff.; Lange (Fn. 65), Kap. 18 Rn. 2 und 16 ff.

[50]

Michael Sachs, in: ders. (Fn. 45), Art. 20 Rn. 109.

[51]

Hans Christian Röhl, in: Friedrich Schoch, Besonderes Verwaltungsrecht, 152018, 1. Kap. Rn. 21.

[52]

Vgl. dazu etwa Simon Burger/Michael Faber, KommJur 2011, S. 161 ff.

[53]

So auch Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 34.

[54]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 21.

[55]

So Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 21.

[56]

Ausf. Andreas Engels, Die Verfassungsgarantie kommunaler Selbstverwaltung, 2014; auch Martin Burgi sowie Jannbernd Oebbecke, Selbstverwaltung angesichts von Europäisierung und Ökonomisierung, VVDStRL 62 (2003), S. 405 ff. bzw. S. 366 ff.

[57]

Alfons Gern/Christoph Brüning, Deutsches Kommunalrecht, 42019, Rn. 67.

[58]

So BVerfGE 107, 1 (11).

[59]

Friedrich Schoch, Neukonzeption der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie durch das Bundesverfassungsgericht, DVBl. 2008, S. 937 (938 f.).

[60]

Diese Trennung findet sich auch bei Klaus Lange, Kommunalrecht 2013, Kap. 1 Rn. 3; Horst Dreier, in: ders., Grundgesetz-Kommentar, Bd. 2, 32015, Art. 28 Rn. 99 ff. und Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 20 ff.

[61]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 22.

[62]

Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 41.

[63]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 28.

[64]

BVerfGE 86, 90 (107).

[65]

BVerfGE 50, 50 (50 f.); 86, 90 (107).

[66]

BVerfGE 50, 50 (51); 86, 90 (109).

[67]

Str., siehe Hans-Peter Bull, NordÖR 2005, S. 498; ders., Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen einer Funktional-, Struktur- und möglichen Kreisgebietsreform in Schleswig-Holstein in: Landesregierung Schleswig-Holstein (Hg.), Gutachten zur Verwaltungsstruktur- und Funktionalreform in Schleswig-Holstein, 2008, S. 74 f., der die gesetzgeberische Verpflichtung zur Defizitanalyse schon aus Rechtsgründen unter Hinweis auf LVerfG MV NordÖR 2007, 353 (357) u. NdsStGH NdsStGHE 2, 1 (5 u. 153) ablehnt.

[68]

Zu den „relevanten Gemeinwohlaspekten“ ausführlich Bull, in: Landesregierung Schleswig-Holstein (Fn. 67), S. 83 ff.; Ralph Scheer, SächsVBl. 1993, S. 126 (132).

[69]

Exemplarisch BVerfGE 50, 50 (51); NJW 1979, 413; jüngst SächsVerfGH NVwZ 2009, 39; VerfGH RP DVBl. 2015, 1057.

[70]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 23.

[71]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 93.

[72]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 8.

[73]

BVerfGE 79, 127 (151 f.) – Rastede-Beschluss.

[74]

BVerfGE 79, 127 (152) – Rastede-Beschluss.

[75]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 14.

[76]

BVerfGE 79, 127 (147) – Rastede-Beschluss.

[77]

Ebenso Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 40; vgl. BVerwGE 87, 228 (232 f.).

[78]

Siehe etwa Fabio Longo, Neue örtliche Energieversorgung als kommunale Aufgabe, 2010.

[79]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 40.

[80]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 11.

[81]

Vgl. BVerwGE 87, 228 (232).

[82]

Siehe zum Anschluss- und Benutzungszwang aus Gründen des Umweltschutzes BVerwGE 125, 68 (71 ff.) sowie § 16 EEWärmeG; dazu BVerwG NVwZ 2017, 61 ff.

[83]

BVerfGE 79, 127 (153 f.) – Rastede-Beschluss.

[84]

Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 47.

[85]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 103.

[86]

BVerfGE 79, 127 (146) – Rastede-Beschluss.

[87]

Zwar hat das Bundesverwaltungsgericht am Beispiel des Offenbacher Weihnachtsmarktes eine Aufgabenwahrnehmungspflicht der Stadt für eine freiwillige Selbstverwaltungsangelegenheit angenommen (BVerwG NVwZ 2009, 1305). Diese Entscheidung bildet allerdings einen dogmatischen Fehlgriff und zwar schon deshalb, weil gar kein Verzicht auf die Wahrnehmung einer freiwilligen Aufgabe stattgefunden hat, sondern eine Konzessionsvergabe an einen privaten Veranstalter. Mit Recht hat deshalb der bayerische Verwaltungsgerichtshof dem Bundesverwaltungsgericht die Gefolgschaft verweigert und die Entwidmung eines kommunalen Volksfestes als zulässig angesehen (VGH München NVwZ-RR 2013, 494).

[88]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 36.

[89]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 104; vgl. auch die „Tatbestandsauslegung“ bei Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 466 ff.

[90]

VerfGH Rh-Pf DÖV 1983, 113; Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 52.

[91]

Max-Emanuel Geis, Kommunalrecht, 42016, § 6 Rn. 6.

[92]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 117; Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 58; Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 41.

[93]

BVerwGE 6, 247 (252).

[94]

Geis (Fn. 91), § 6 Rn. 6.

[95]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 17; Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 33 ff.

[96]

So etwa Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 53.

[97]

So auch Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 53.

[98]

BVerfGE 52, 95 (118).

[99]

Klaus Vogelgesang/Uwe Lübking/Ina-Maria Ulbrich, Kommunale Selbstverwaltung, 32005, Rn. 35; ausführlich Utz Schliesky, Kommunale Organisationshoheit unter Reformdruck, Die Verwaltung 38 (2002), S. 339 ff.

[100]

BVerfGE 91, 228 (237).

[101]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 18; vgl. BVerfGE 91, 228 (238).

[102]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 35.

[103]

Siehe etwa zur (Re-)Kommunalisierung von Aufgaben aus privater Hand Christoph Brüning, VerwArch 100 (2009), S. 453 ff.

[104]

So auch Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 35; zu rechtlichen Grundlagen der interkommunalen Zusammenarbeit Brüning, VBlBW 2011, S. 46 ff.

[105]

So Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 33.

[106]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 45; exemplarisch BVerfGE 91, 228 (245).

[107]

Vgl. BVerfGE 56, 298 (313 f.); 76, 107 (118 f.); 95, 1 (26 f.).

[108]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 33.

[109]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 44.

[110]

Ebenso Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 44.

[111]

BVerfG NVwZ 1987, 123; Geis (Fn. 91), § 6 Rn. 22.

[112]

So auch Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 21; vgl. auch BVerfGE 83, 363 (386).

[113]

Erbguth/Mann/Schubert (Fn. 31), Rn. 95m.w.N.; siehe Kyrill Schwarz, Der kommunale Anspruch auf eine angemessene Finanzausstattung, ZKF 2011, S. 220 ff.; vgl. auch Thorsten Ingo Schmidt, Die Grundlagen des kommunalen Finanzausgleichs, DÖV 2012, S. 8 ff.

[114]

So z.B. Art. 57 Abs. 2 LV SH: „Werden die Gemeinden oder Gemeindeverbände durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes durch Verordnung zur Erfüllung bestimmter Aufgaben verpflichtet, so sind dabei Bestimmungen über die Deckung der Kosten zu treffen. Führen diese Kosten zu einer Mehrbelastung der Gemeinden oder Gemeindeverbände, so ist dafür ein entsprechender finanzieller Ausgleich zu schaffen.“

[115]

Siehe Klaus Ritgen, Bundesverfassungsrechtliches Aufgabenübertragungsverbot und landesverfassungsrechtliche Konnexitätsprinzipien – aktuelle Fragestellungen, LKV 2011, S. 481 ff.

[116]

Geis (Fn. 91), § 6 Rn. 23.

[117]

Vgl. § 7 Abs. 1 S. 1 GO NRW: „Die Gemeinden können ihre Angelegenheiten durch Satzung regeln, soweit Gesetze nichts anderes bestimmen.“

[118]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 43.

[119]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 133.

[120]

BVerfGE 56, 298 (309).

[121]

BVerfGE 56, 298 (312); 79, 127 (143 ff.); Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 59.

[122]

So auch Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 49; a.A. aber Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 486, der, wie er selbst sagt, entgegen der ganz herrschenden Auffassung in Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG keinen Eingriffsvorbehalt sieht.

[123]

BVerfGE 79, 127 (143) – Rastede-Beschluss.

[124]

Vgl. BVerfGE 26, 228 (237); 56, 298 (309); 71, 25 (34).

[125]

Namentlich der Kreise: BVerwGE 101, 99 (111 f.).

[126]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 109.

[127]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 27.

[128]

So Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 49.

[129]

So z.B. Friedrich Schoch, Zur Situation der kommunalen Selbstverwaltung nach der Rastede-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, VerwArch 81 (1990), S. 18 (26 ff.).

[130]

Vgl. BVerfGE 56, 298 (312 f.).

[131]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 114; Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 49, unter Bezug auf BVerfGE 79, 127 (153) – Rastede-Beschluss.

[132]

BVerfGE 1, 167 (174 f.); 38, 258 (278 f.); 76, 107 (118).

[133]

Peter Tettinger, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 11 Rn. 18.

[134]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 4.

[135]

BVerfGE 22, 180 (205); 26, 228 (238).

[136]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 36.

[137]

Vgl. BVerfGE 59, 216 (226); 76, 107 (118); 79, 127 (154).

[138]

BVerfGE 79, 127 (146 f.) – Rastede-Beschluss.

[139]

BVerfGE 91, 228 (239).

[140]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 38.

[141]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 115; die Methode findet sich in BVerwGE 6, 19 (25); 6, 342 (345 f.), das Bundesverwaltungsgericht fragte danach, welche Handlungsmöglichkeiten den Gemeinden nach einem Aufgabenentzug noch verbleiben.

[142]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 32.

[143]

So auch Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 67.

[144]

BVerfGE 107, 1 (13): „Aufgaben- und Verantwortungsverteilungsprinzip“.

[145]

BVerfGE 79, 127 (153) – Rastede-Beschluss.

[146]

BVerfGE 107, 1 (13); instruktiv BayVerfGH NVwZ 1997, 481 ff. zur Zulassung privater Unternehmen zum Betrieb von Feuerbestattungsanlagen.

[147]

BVerfGE 79, 127 (153); NVwZ 2003, 850 (852).

[148]

BVerfGE 79, 127 (153) – Rastede-Beschluss.

[149]

BVerfGE 79, 127 (153) – Rastede-Beschluss.

[150]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 42.

[151]

Stober (Fn. 3), S. 102; vgl. BVerfG NVwZ 2008, 183; dazu Schoch, DVBl. 2008, S. 937 (942 f.).

[152]

Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 71.

[153]

BVerfGE 79, 127 (153 f.) – Rastede-Beschluss.

[154]

BVerfGE 79, 127 (154) – Rastede-Beschluss.

[155]

BVerfGE 79, 127 (154) – Rastede-Beschluss.

[156]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 34; vgl. BVerfGE 83, 363 (385 ff.); 91, 228 (241).

[157]

BVerfG NVwZ 2008, 183 (186).

[158]

BVerfG NVwZ 2008, 183 (186).

[159]

BVerfG NVwZ 1992, 365 (367); BVerfG NVwZ 2008, 183 (186).

[160]

Burgi (Fn. 12), § 6 Rn. 45.

[161]

BVerfGE 137, 108 (154 ff.)

[162]

BVerfG, NVwZ 2005, 82 f.; 2007, 1420 f.

[163]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 54.

[164]

Ausführlich Steffen Bauer, Der Prüfungsmaßstab im Kommunalverfassungsbeschwerdeverfahren, 2013; Annette Guckelberger, Verfassungsbeschwerden kommunaler Gebietskörperschaften, Jura 2008, S. 819 ff.; Thomas Starke, Grundfälle zur Kommunalverfassungsbeschwerde, JuS 2008, S. 319 ff.; Thorsten Ingo Schmidt, Die Kommunalverfassungsbeschwerde, JA 2008, S. 763 ff.

[165]

BVerfG NVwZ 2008, 183 (184) zur „akzessorischen“ Rüge einer Verletzung von Art. 84 Abs. 1 GG.

[166]

Vgl. Art. 29 Abs. 7 S. 3, Abs. 8 S. 2 GG; dasselbe gilt bei kommunalen Gebietsreformen.

[167]

Geis (Fn. 91), § 24 Rn. 5.

[168]

Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 96.

[169]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 55; Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 100.

[170]

VerfGH NW NVwZ-RR 1993, 486 (487 f.); VerfGH LSA NVwZ-RR 1999, 393 (395 f.); VerfGH RP NVwZ 2001, 912 (914 f.); grundlegend Jörg Henkel, Die Kommunalisierung von Staatsaufgaben, 2010.

[171]

Vgl. dazu in einem obiter dictum BVerfGE 119, 331 (359).

[172]

Das kostenintensivste Beispiel bilden sozialrechtliche Aufgaben der kreisfreien Städte und Kreise, § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB II; siehe dazu Barbara Remmert, VerwArch. 94, (2003), S. 459 (469 ff.). Das bedeutsamste Beispiel für die gemeindliche Ebene ist die Bauleitplanung, vgl. § 1 Abs. 3 S. 1 BauGB.

[173]

Zu verbleibenden Schutzlücken Hans-Günter Henneke, DVBl. 2006, S. 867 ff.

[174]

Vgl. BVerfGE 83, 363 (386); siehe zum kommunalen Finanzausgleich die Darstellung von Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 89 ff.

[175]

BVerwGE 106, 280 (287); 127, 155 (157); auch BVerwGE 145, 378 ff. (Kreisumlage), mit Anm. von Hans-Günter Henneke, DVBl. 2013, S. 652 ff.; auch VerfGH MV NVwZ-RR 2012, 377 (378 f.).

[176]

VerfGH NW DVBl. 2010, 1561 ff., dazu Hans-Günter Henneke, DVBl. 2011, S. 125 ff.; ThürVerfGH NVwZ-RR 2005, 665 ff.; offen gelassen durch BVerfGE 71, 25; BVerfG NVwZ-RR 2007, 435.

[177]

Siehe dazu auch Thorsten Ingo Schmidt, Kommunalrecht, 22014, Rn. 87 f.

[178]

BVerfGE 125, 141 (160 ff.).

[179]

Erbguth/Mann/Schubert (Fn. 31), Rn. 96.

[180]

BVerwGE 145, 378.

[181]

Siehe einerseits BVerfGE 45, 63 (78 f.); auch 75, 192 (195 ff.); andererseits BVerfGE 61, 82 (105 f.); BVerfG NVwZ 2002, 1366; BVerwG NVwZ 2001, 1160 (1161).

[182]

Klaus Grupp, in: Klaus Stern/Florian Becker, Grundrechte-Kommentar, 32019, Art. 101 Rn. 13; Christoph Brüning, ebd., Art. 103 Rn. 91, jeweils m.w.N.

[183]

Vgl. Art. 78 Abs. 1, 2 Verf. NRW; Art. 54 Abs. 1 Verf. SH; eine Aufzählung findet sich bei Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 48, Fn. 22.

[184]

Siehe mit umfangreichen Nachweisen Tettinger, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 11 Rn. 70.

[185]

Vgl. Art. 78 Abs. 3 Verf. NRW.

[186]

Vgl. Art. 73 Abs. 2 Verf. BW; Art. 79 S. 1 Verf. NRW.

[187]

So schon Schmidt-Jortzig (Fn. 2), Rn. 563.

[188]

Siehe dazu auch Schmidt (Fn. 177), Rn. 89.

[189]

Vgl. Art. 57 Abs. 2 S. 1 LV SH.

[190]

Vgl. Art. 57 Abs. 2 S. 2 LV SH.

[191]

VerfGH NW NVwZ-RR 2011, 41 (44); Hans-Günter Henneke, DVBl. 2011, S. 125 (126 f.). Zum „gesicherten Erkenntnisstand zum Konnexitätsprinzip“, s. Friedrich Schoch, DVBl. 2016, S. 1007 (1009 ff.).

[192]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 65.

[193]

Burgi (Fn. 12), § 7 Rn. 6.

[194]

Zum Charakter als Durchgriffsnorm BVerfG NVwZ 2018, 140 (142) m. Anm. Christoph Brüning.

[195]

EuGH C-6/64, Slg. 1964, 1251 (1269 ff.) – Costa/ENEL; EuGH C-11/70, Slg. 1970, 1125 (Rn. 3) – Internationale Handelsgesellschaft.

[196]

Nierhaus/Engels (Fn. 45), Art. 28 Rn. 37; Dreier (Fn. 60), Art. 28 Rn. 28.

[197]

So Uwe Zimmermann, Von der EU-Verfassung zum Vertrag von Lissabon – Zu den kommunalen Rechten im EU-Reformvertrag, KommJur 2008, S. 41 (42).

[198]

Burgi (Fn. 12), § 4 Rn. 15; Gerd Landsberg, Partnerschaft mit Problemen – Die Europäische Union und die Kommunen, Stadt und Gemeinde 2005, S. 311.

[199]

So Zimmermann, KommJur 2008, S. 41.

[200]

Vgl. Art. 300 Abs. 3 AEUV.

[201]

Zimmermann, KommJur 2008, S. 46.

[202]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 2.

[203]

Stober (Fn. 3), S. 33.

[204]

Stober (Fn. 3), S. 33.

[205]

Vgl. Art. 7 f. GO Bay; §§ 2 f. KV MV; § 5 f. KVG Nds; § 2 GO RP; §§ 5 f. KSVG Saarl; §§ 5 f. KVG LSA; §§ 2 f. KO Thür.

[206]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 104.

[207]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 69.

[208]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 48.

[209]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 104.

[210]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 70, spricht vom Auseinanderfallen von Aufgabensubstanz und Aufgabenwahrnehmung.

[211]

Der Weinheimer Entwurf ist abgedruckt bei Hans Pagenkopf, Kommunalrecht I, 21984, S. 168.

[212]

Vgl. § 2 Abs. 1 GO BW; § 3 Abs. 1 KV Bbg; § 2 GO Hess; § 2 GO NRW; § 2 Abs. 1 GO Sachs; § 2 Abs. 1 GO SH.

[213]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 68.

[214]

Für erstere Variante: § 15 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 LVerwG BW, für letzteres: §§ 12, 3, 9 OBG NRW. In Schleswig-Holstein ist der Bürgermeister für die Durchführung der Aufgaben zuständig, die der Gemeinde zur Erfüllung nach Weisung übertragen worden sind, und dafür der Aufsichtsbehörde und nicht der Gemeindevertretung verantwortlich, § 55 Abs. 5 GO SH.

[215]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 46.

[216]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 121.

[217]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 21.

[218]

So Otto Gönnenwein, Gemeinderecht, 1963, S. 105 f.; Gern/Brüning (Fn. 57), Rn. 282.

[219]

So Hans Vietmeier, Die Rechtsnatur der Pflichtaufgaben nach Weisung in Nordrhein-Westfalen, DVBl. 1992, S. 413 ff.; Dirk Ehlers, Anmerkung zum Urteil des VerfGH NRW v. 26.6.2001 zur Übertragung der Zuständigkeit für das Straßenwesen von Landschaftsverbanden auf das Land NRW, DVBl. 2001, S. 1601 (1602 f.).

[220]

So Stober (Fn. 3), S. 34; in diese Richtung auch Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 71 ff.

[221]

So OVG NRW OVGE 13, 356 (359).

[222]

VerfGH NRW DVBl. 1985, 685; OVG NRW NVwZ-RR 1995, 502.

[223]

So auch Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 124; siehe zu den Rechtsfolgen der Einordnung Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 24.

[224]

Str., so aber auch OVG NRW NWVBl. 1995, 300 (301); anders Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 74, der allerdings zutreffend die Rechtsschutzeröffnung nicht als von der Qualifikation der angegriffenen Maßnahme abhängig ansieht.

[225]

Vgl. § 16 Abs. 2 LOG NRW.

[226]

Hier liegt der Hauptanwendungsfall, vgl. etwa Gesetz über die Errichtung allgemeiner unterer Landesbehörden in Schleswig-Holstein.

[227]

Erbguth/Mann/Schubert (Fn. 31), Rn. 213.

[228]

Erbguth/Mann/Schubert (Fn. 31), Rn. 215.

[229]

BVerfG NVwZ 2008, 183 (186).

[230]

Beide Termini werden synonym verwendet.

[231]

Grundlegend Wolfgang Kahl, Die Staatsaufsicht, 2000.

[232]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 32; Wolff/ Bachof/ Stober/Kluth (Fn. 23), § 94 Rn. 128.

[233]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 78.

[234]

BVerfGE 6, 104 (118); 8, 122 (137); 26, 172 (181).

[235]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 46a.

[236]

Auch Franz-Ludwig Knemeyer, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 12 Rn. 9.

[237]

Knemeyer, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 12 Rn. 11 ff.

[238]

So ausdrücklich § 108 KV Bbg; § 11 GO NRW; § 116 KO Thür.

[239]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 75.

[240]

Knemeyer, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 12 Rn. 15, 19.

[241]

So Stober (Fn. 3), S. 151.

[242]

Gern/Brüning (Fn. 57), Rn. 308 ff.; Lange (Fn. 60), Kap. 18 Rn. 35.

[243]

§ 171 Abs. 2 KVG Nds; § 112 Abs. 1 GO Sachs; § 144 S. 1 KVG LSA.

[244]

BVerfGE, 78 (331) für Niedersachsen.

[245]

BVerfGE 78, 331 (341).

[246]

BVerfGE 6, 104 (118); 78, 331 (341).

[247]

So auch Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 137.

[248]

SächsVerfGH SächsVBl. 2005, 274 ff.

[249]

So auch Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 137.

[250]

VG Chemnitz SächsVBl. 2004, 132 ff.

[251]

VG Chemnitz SächsVBl. 2004, 132 (137 f.).

[252]

So Franz-Ludwig Knemeyer, Staatsaufsicht über Kommunen, JuS 2000, S. 521 (522).

[253]

So auch Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 137; siehe ausführlich zu diesem Thema Hans Lühmann, Das Prinzip der kommunalisierten Kommunalaufsicht der deutschen Länder, 2004.

[254]

Knemeyer, in: Mann/Püttner (Fn. 1), Bd. 1, § 12 Rn. 44.

[255]

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein.

[256]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 33.

[257]

So z.B. Wolff/Bachof/Stober/Kluth (Fn. 23), § 94 Rn. 137 ff.; Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 75; zu Maßnahmen der Kommunalaufsicht im Spiegel der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung ausführlich Ralf Brinktrine, Die Verwaltung 42 (2009), S. 565 ff.

[258]

Vgl. z.B. §§ 119 ff. GO NRW; §§ 120 ff. GO SH.

[259]

So auch BVerfGE 58, 177 (195).

[260]

Vgl. aber Art. 108 GO Bay; § 143 Abs. 1 KVG LSA; § 120 S. 2 GO SH.

[261]

Wolff/ Bachof/ Stober/ Kluth (Fn. 23), § 94 Rn. 137.

[262]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 168.

[263]

BVerfGE 58, 177 (195).

[264]

BVerfGE 58, 177 (195).

[265]

Vgl. § 111 KV Bbg; § 150 KVG LSA.

[266]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 339b.

[267]

Vgl. z.B. § 2 Abs. 2 KAG NRW: Satzungen über die Erhebung von Steuern bedürfen der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde.

[268]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 198.

[269]

Z.B. § 10 Abs. 2 KVG LSA.

[270]

Vgl. z.B. § 100 KV Bbg; §§ 73 Abs. 1 S. 4, 74 Abs. 1 S. 3 KO Thür.

[271]

Vgl. §§ 87 f. GO BW; §§ 104 f. GO RP; §§ 82 f. GO Sachs.

[272]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 81 ff.; Wolff/ Bachof/ Stober/ Kluth (Fn. 23), § 94 Rn. 139.

[273]

Brüning/Vogelgesang (Fn. 19), Rn. 207.

[274]

Wolff/ Bachof/ Stober/ Kluth (Fn. 23), § 94 Rn. 139.

[275]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 82.

[276]

So z.B. § 90 Abs. 3 GO Sachs.

[277]

Vgl. z.B. § 82 GO Sachs.

[278]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 83.

[279]

Zum divergierenden Verständnis am Beispiel der Kreisumlage siehe VG Köln DVBl. 1986, 737 einerseits, OVG NRW NVwZ 1990, 689 andererseits.

[280]

Geis (Fn. 91), § 24 Rn. 16.

[281]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 339.

[282]

Röhl (Fn. 51), 1. Kap. Rn. 75.

[283]

OVG NRW DVBl. 1963, 862; vgl. auch VG Gelsenkirchen DVBl. 2007, 1507.

[284]

Von Mutius (Fn. 5), Rn. 857.

[285]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 42 f.

[286]

Vogelgesang/Lübking/Ulbrich (Fn. 99), Rn. 319.

[287]

VGH BW DÖV 1973, S. 534.

[288]

Dazu Alexis von Komorowski, Amtshaftungsansprüche von Gemeinden gegen andere Verwaltungsträger, VerwArch 93 (2002), S. 62 ff.; Ralf Brinktrine, Die Amts- und Staatshaftung der Rechts- und Fachaufsichtsbehörden für Maßnahmen der Kommunalaufsicht, Die Verwaltung 43 (2010), S. 273 ff.

[289]

Siehe BGHZ 153, 198 ff.

[290]

Vgl. § 120 GO BW; Art. 111 GO Bay; § 137 GO Hess; § 80 KV MV; § 121 GO NRW; § 120 GO RP; § 113 GO Sachs; § 145 KVG LSA; § 122 GO SH; § 119 KO Thür.

[291]

Vgl. § 114 Abs. 1 S. 1 GO Sachs.

[292]

Geis (Fn. 91), § 24 Rn. 18.

[293]

Vgl. § 113 Abs. 1 S. 3 KV Bbg.

[294]

Vgl. § 174 Abs. 1 KVG Nds.

[295]

Vgl. § 123 GO BW.

[296]

Burgi (Fn. 12), § 8 Rn. 47.

[297]

Vgl. z.B. § 124 GO BW; § 127 GO SH; m.w.N.

[298]

Vgl. § 141a GO Hess; § 84 KV MV; § 125 GO NRW; § 125 GO RP.

[299]

Vgl. § 141b GO Hess; § 155 Abs. 4 KVG LSA.

[300]

Vgl. § 128 GO BW; § 118 GO Sachs; § 153 KVG LSA.

Besonderes Verwaltungsrecht

Подняться наверх