Читать книгу Algorithmen und Datenstrukturen - Gunter Saake - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Seit der letzten Auflage des Buches sind fast 7 Jahre vergangen – eine lange Zeit für ein schnelllebiges Gebiet wie die Informatik. So ist die Java-Umgebung mittlerweile bei Version 14 angelangt, das Java-Ökosystem ist deutlich diverser geworden und Themen wie neuronale Netze, die wir schon in der ersten Auflage des Buches als ein Paradigma behandelt haben, die aber über viele Jahre eher ein Randthema waren, sind aktuell im Kontext von künstlicher Intelligenz und »Deep Learning« in aller Munde.

Dennoch ist es unserer Meinung nach weiterhin notwendig, sich in der Informatik mit grundlegenden Themen wie Algorithmen und Datenstrukturen zu beschäftigen. Auch Java ist trotz aller Konkurrenz durch Sprachen wie Python, Scala, Kotlin, Swift oder Rust nach wie vor ein geeignetes Mittel zum Erlernen einer ersten Programmiersprache.

Daher haben wir auch mit dieser Auflage des Buches versucht, zum einen gezielt einige wichtige und interessante Datenstrukturen und Algorithmen (z.B. Skip-Listen, weitere Hashverfahren und Graphalgorithmen) aufzunehmen und zum anderen relevante Neuerungen von Java aus den letzten Jahren zu berücksichtigen. Unser Fokus liegt aber weiterhin auf Algorithmen und Datenstrukturen – die Programmiersprache Java ist nur das Werkzeug.

Mit der Überarbeitung des Buches haben wir auch die Beispielprogramme aktualisiert. Der Quellcode der Beispiele ist jetzt zeitgemäß auf GitHub unter

https://github.com/ksattler/algoj

zu finden.

Unser Dank gilt allen Leserinnen und Lesern, die durch Hinweise, Kommentare und Kritiken geholfen haben, Fehler zu korrigieren und Verbesserungen vorzunehmen. Weiterhin bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben: unseren Familien und natürlich auch dem dpunkt.verlag.

Magdeburg und Ilmenau, September 2020

Gunter Saake und Kai-Uwe Sattler

Algorithmen und Datenstrukturen

Подняться наверх