Читать книгу Maler ohne Bilder - Hannes Sonntag - Страница 7

29. Mai

Оглавление

Was ich hier sehe, ist von merkwürdiger Abgewandtheit. Obgleich – das ist so nicht richtig. Wohl eher erlebe ich meinerseits die hochtourigen Pfauenschritte zu Hause als derart grell, dass ich automatisch eine Fixierung aller anderen (der fremden anderen) auf diese Bühne hin unterstelle. Doch das ist ein Irrtum. Vielmehr bin ich hier in einem Land, dem immer noch ein Viertel der Welt gehört, und Indien beispielsweise (für mich auf einem Märchenplaneten) ist eben aus dieser Perspektive kaum weniger Nachbar als das lächerlich nahe D.. Ja, man schaut durchaus hin, – auf uns (und ich fühle in gewissen Momenten, dass ich nicht mehr dazugehöre und ›uns‹ für mich nur den Status einer Zufallsbekanntschaft hat), doch ›wir‹ (das klingt in meinen Ohren völlig falsch) uns die Aufmerksamkeit mit weiteren Schauplätzen auf dieser Erde teilen müssen.

›Wir, uns‹– ich kann es mit einem einzigen Wort sagen: mir ist es peinlich. Umgekehrt ist genau diese Assoziation bisher in keinem einzigen persönlichen Echo hier in London angeklungen. Man sieht, wie jenseits der Nordsee etwas beinah erschreckend gut zu funktionieren scheint und entlässt mich eher bewundernd als anklagend gerade deshalb nicht aus der dazugehörigen Sippe. Ja man überlegt fast eins zu eins im eigenen Maßstab: Vorteile, Nachteile, und ich befürchte zuweilen, sie finden, was sie da sehen, am Ende sogar modern. Jedenfalls kommt nicht viel Kommentar, wenn ich die staatlichen Muskeln in D. in direktere Begriffe übersetze, mehr ein ›ach ja‹, ein Hochschieben der Hornbrille, Verweilen der Augen im Raum, schließliches Lächeln und Themenwechsel. Schon verrückt, mir kommt es dann so vor, als müsse ich für die Schatten in D. regelrecht werben.

Vielleicht kenne ich aber auch die falschen Leute. Eigentlich Leute wie mich, aus Elternhäusern, in denen das, was man sich vorstellen kann (und will), klare vererbte Grenzen hat. Leute, die – wenn sie irgendetwas tatsächlich verstünden – seitenverkehrt genau in meiner Situation wären. Leute wie wir (und hier passt das ›wir‹ vorzüglich) taugen nur für berechenbare, gemäßigtere Wetterlagen. Ich mag mich nicht. Ich bin von Geburt nicht gut ausgestattet für unsere Zeit. Ich mag meine sympathischen Gesprächspartner hier! Widersinn. Warum hilft er mir nicht weiter?

Maler ohne Bilder

Подняться наверх