Читать книгу Staatsrecht III - Hans-Georg Dederer - Страница 45

IV. Literatur

Оглавление

230

S. Rn 614; Bäcker, Solange IIa oder Basta I? – Das Vorratsdaten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus europarechtlicher Sicht, EuR 2011, S. 103 ff; Beljin, Wann muss ein Verstoß gegen die Grundfreiheiten beseitigt werden?, NVwZ 2008, S. 156 ff; Berger, Anwendungsvorrang und nationale Verfassungsgerichte, 2015; Brodowski, Die drohende Verletzung von Menschenrechten bei der Anerkennung Europäischer Haftbefehle auf dem Prüfstand: Die zweifelhafte Aktivierung der Verfassungsidentität durch das BVerfG und eine Kurskorrektur in der Rechtsprechung der EuGH, JR 2016, S. 415 ff; Burchardt, Die Rangfrage im europäischen Normenverbund. Theoretische Grundlagen und dogmatische Grundzüge des Verhältnisses von Unionsrecht und nationalem Recht, Tübingen 2015; dies., Kehrtwende in der Grundrechts- und Vorrangrechtsprechung des EuGH? Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 5.12.2017 in der Rechtssache M.A.S. und M.B. (C-42/17, Taricco II“) EuR 2018, S. 248 ff; Calliess, Die europarechtliche Ultra-Vires-Kontrolle des Bundesverfassungsgerichts – Stumpfes Schwert oder Gefahr für die Autorität des Unionsrechts?, in: FS Stein, S. 446 ff; ders./Ruffert (Hrsg.), Verfassung der Europäischen Union – Kommentar der Grundlagenbestimmungen, 5. Aufl., München 2016; Classen, Europäische Rechtsgemeinschaft à lʼallemande? Anmerkung zum Urteil des BVerfG vom 21.6.2016, 2 BvR 2728/13 ua, EuR 2016, S. 529 ff; ders., Zuviel des Guten? Unionsrechtliche Neuakzentuierungen beim Grundrechtsschutz, JZ 2019, S. 1057 ff; ders., Innere oder äußere Souveränität? – Zum Verständnis der Übertragung von Hoheitsrechten, DÖV 2018, S. 253 ff; von Danwitz, Subsidiaritätskontrolle in der Europäischen Union, in: FS Sellner, S. 3 ff; Dederer, Die Grenzen des Vorrangs des Unionsrechts – Zur Vereinheitlichung von Grundrechts-, Ultra-vires- und Identitätskontrolle, JZ 2014, S. 313 ff; Dietz, Die europarechtsfreundliche Verfassungsidentität in der Kontrolle des Bundesverfassungsgerichts, AöR 142 (2017), S. 78 ff; Dubout, La primauté du droit de l„Union et le passage au pluralisme constitutionnel. Réflexions autour de lʼarrêt M.A.S. et M.B., RTDEur 2018, S. 563 ff; Ehlers, Der Vorrang des Unionsrechts, JURA 2011, S. 187 ff; Eßlinger/Herzmann, Die verfassungsrechtliche Identitätskontrolle und ihre Konkretisierung durch die Entscheidung 2 BvR 27 35/14 – „Identitätskontrolle I“ als Vorbote von „Solange III?“, JA 2016, S. 852 ff; Franzius/Mayer/Neyer (Hrsg.), Grenzen der Europäischen Integration, Baden-Baden 2014; Gärditz, Völkerrechtliche Integration und kompensatorische Rechtsschutzgarantie. Obiter dicta als Rechtsprechungsleitlinien in einem Nichtannahmebeschluss des BVerfG (hier: Europa-Schulen), EuGRZ 2018, S. 530 ff; Giegerich, Zwischen Europarechtsfreundlichkeit und Europaskepsis – Kritischer Überblick über die bundesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung zur europäischen Integration, ZEuS 2016, S. 3 ff; Granat, The Principle of Subsidiarity and its Enforcement in the EU Legal Order. The Role of National Parliaments in the Early Warning System, Oxford ua 2018; Hwang, Anwendungsvorrang statt Geltungsvorrang, EuR 2016, S. 631 ff; ders., Vorrang der Verfassungsidentität als Herausforderung für die Rechtsordnung der Europäischen Union?, Der Staat 56 (2017), S. 107 ff; Hailbronner, Die Justiziabilität des Subsidiaritätsprinzips im Lichte der Subsidiaritätsprotokolle, in: Pernice, S. 135 ff; Huber, Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis. Zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa, in: Der Staat 56 (2017), S. 389 ff; Jestaedt, Die Europäische Integration und das Grundgesetz: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zwischen Integrationsbeförderung und Integrationsbegrenzung, Osaka University Law Review 64 (2017), S. 43 ff; P. Kirchhof, Der deutsche Staat im Prozess der europäischen Integration, in: Isensee/Kirchhof, Bd X, S. 299 ff; F. Kirchhof, Nationale Grundrechte und Unionsgrundrechte – Die Wiederkehr der Frage des Anwendungsvorrangs unter anderer Perspektive, NVwZ 2014, S. 1537 ff; Klein, Friedensgrüße aus Luxemburg: Neue Entwicklungen im europäischen Grundrechteverbund, DÖV 2018, S. 605 ff; König, Die Übertragung von Hoheitsrechten im Rahmen des europäischen Integrationsprozesses – Anwendungsbereich und Schranken des Artikels 23 des GG, Kiel 2000; Kruis, Der Anwendungsvorrang des EU-Rechts in Theorie und Praxis, Tübingen 2013; Lochmann, Taricco I – ein Ultra-vires-Akt? Zur Rechtsfortbildung durch den EuGH, EuR 2019, S. 61 ff; Ludwigs, Der Ultra-vires-Vorbehalt des BVerfG – Judikative Kompetenzanmaßung oder legitimes Korrektiv?, NVwZ 2015, S. 537 ff; ders., Die Krisenpolitik der EZB zwischen Verfassungs- und Unionsrecht, NJW 2017, S. 3563 ff; Mannefeld, Verfassungsrechtliche Vorgaben für die europäische Integration – Die Rechtsprechung des deutschen und des italienischen Verfassungsgerichts, 2017; Mayer/Walter, Die Europarechtsfreundlichkeit des BVerfG nach dem Honeywell-Beschluss, JURA 2011, S. 532 ff; Möllers/Reinhardt, Verfassungsrechtliche Probleme bei der Umsetzung des Europäischen Fiskalvertrags, JZ 2012, S. 693 ff; Müller-Franken, Eurobonds und Grundgesetz, JZ 2012, S. 219 ff; Murswiek, Die Ultra-vires-Kontrolle im Kontext der Integrationskontrolle, NJW 2017, S. 327 ff; Proelß, Bundesverfassungsgericht und überstaatliche Gerichtsbarkeit, Tübingen 2014; ders., Zur verfassungsgerichtlichen Kontrolle der Kompetenzmäßigkeit von Maßnahmen der Europäischen Union: Der „ausbrechende Rechtsakt“ in der Praxis des BVerfG – Anmerkung zum Honeywell-Beschluss des BVerfG vom 6. Juli 2010 –, EuR 2011, S. 241 ff; Rademacher, Die „Verfassungsidentität“ als Grenze der Kompetenzübertragung auf die Europäische Union?, EuR 2018, S. 140 ff; Reyes y Ráfales, Bundesverfassungsgerichtliche Kontrolle der Europäischen Integration, ZEus 2017, S. 119 ff; Ruffert, An den Grenzen des Integrationsverfassungsrechts: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon, DVBl. 2009, S. 1197 ff; ders., Das Bundesverfassungsgericht als Akteur im Prozess der europäischen Integration, EuGRZ 2017, S. 241 ff; Sauer, Europas Richter Hand in Hand? Das Kooperationsverhältnis zwischen BVerfG und EuGH nach Honeywell, EuZW 2011, S. 94 ff; ders., Der novellierte Kontrollzugriff des Bundesverfassungsgerichts auf das Unionsrecht, EuR 2017, S. 186 ff; Schalast, Zwischen Solange, Honeywell und Lissabon: Die OMT-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, BB 2016, S. 1667 ff; ders., Der Ultra-vires-II-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: Auf dem Weg zu einer europäischen Verfassungskrise?, BB 2017, S. 2690 ff; Schiffbauer, Über Hoheitsrechte und deren „Übertragbarkeit“, AöR 141, 2016, S. 521 ff; Schwerdtfeger, Europäisches Unionsrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Grundrechts-, ultra vires- und Identitätskontrolle im gewaltenteiligen Mehrebenensystem, EuR 2015, S. 290 ff; Simon, Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess, Tübingen 2016; Staffler, Verfassungsidentität und strafrechtliche Verjährung. Das (vorläufige) Ende des Konflikts zweier Höchstgerichte in der Rechtssache Taricco, EuGRZ 2018, S. 613 ff; Streinz, Bundesverfassungsgerichtlicher Grundrechtsschutz und Europäisches Gemeinschaftsrecht, Baden-Baden 1989; ZEuS 2009, Heft 4 (zum Lissabon-Urteil des BVerfG); Terhechte, Grundwissen – Öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts, JuS 2008, S. 403 ff; Thiele, Die Integrationsidentität des Art. 23 Abs. 1 GG als (einzige) Grenze des Vorrangs des Europarechts, EuR 2017, S. 367 ff; Tischendorf, Europa unter deutscher Supervision. Die Verantwortung der Verfassungsorgane des Bundes für die Geld- und Außenhandelspolitik der Europäischen Union, EuR 2018, S. 695 ff; Voßkuhle, „Integration durch Recht“ – Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts, JZ 2016, S. 161 ff; Wieland, Vorrangdogmatik und Rücksichtnahme auf die Identität der nationalen Verfassungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, 2014; Wollenschläger, Völkerrechtliche Flankierung des EU-Integrationsprogramms als Herausforderung für den Europa-Artikel des Grundgesetzes (Art. 23 GG) – Am Beispiel von ESM-Vertrag und Fiskalpakt, NVwZ 2012, S. 713 ff; Zemánek, The material core of the constitution: A nationalidentity-based limitation of European integration or a focus of shared European values?, in: GS Tsatsos, S. 203 ff.

§ 2 Völkerrecht, Europarecht und nationales Recht › C. „Offene Staatlichkeit“

Staatsrecht III

Подняться наверх