Читать книгу Wild Swimming Kroatien und Slowenien - Hansjörg Ransmayr - Страница 10

Highlights
Burgen & Ruinen

Оглавление

Bis heute umgibt Schottland ein geheimnisvolles Flair. Das liegt zum Teil an der besonderen Beziehung zwischen Menschen und Landschaft hier, die stark von deren Unzugänglichkeit beeinflusst ist. Historisch gesehen ist Schottland weitgehend uneinnehmbar gewesen, seine erhabenen Gipfel und tiefen Täler seit jeher ein natürliches Hindernis. Dadurch konnten Kultur und Bräuche bewahrt werden, was den starken Sinn für die schottische Identität erklärt. Viele der historischen Relikte zeugen von diesem ausgeprägten Unabhängigkeitsstreben, vornehmlich Verteidigungsanlagen, von alten Festungen und Brochs über Mittelalterburgen und Wehrtürmen bis zu den Küstenbefestigungen des Zweiten Weltkriegs.

Die Highlands fühlen sich zum Teil auch wegen der geringen Bevölkerungsdichte so wild an. Schon in alten Zeiten waren selbst die hintersten Winkel des Landes bewohnt, wie piktische Brochs, Steinkreise und die Spuren der Wikinger beweisen. Doch sie waren immer nur dünn besiedelt, ein Umstand, den Ereignisse wie die Highland Clearances im 18. und 19. Jahrhundert noch begünstigten, als die Menschen von ihrem Land vertrieben wurden, um Platz für die Schafzucht zu machen. Viele einsame Dorfruinen sind bis zum heutigen Tage erhalten und erinnern uns daran, dass „wild“ ein missverständlicher Begriff ist.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie alte Ruinen betreten oder sich ihnen nähern!

Dorf auf Hirta, St Kilda S. 103
Bosta House, Harris S. 104
Dwarfie Stane, Hoy S. 114
Dun Deardail S. 150
Eilean Donan Castle S. 172
Ardvreck Castle S. 191
Whaligoe Steps S. 211
Castle Sinclair Girnigoe S. 212
Dunnottar Castle S. 252

St Kilda, S. 103

Wild Swimming Kroatien und Slowenien

Подняться наверх