Читать книгу Wild Swimming Kroatien und Slowenien - Hansjörg Ransmayr - Страница 8

Highlights
Wild Swimming

Оглавление

Wasser ist buchstäblich die eindringlichste Landschaft Schottlands, und man wird einen Berggipfel nie so intensiv erfahren wie den See, in dem man zu seinen Füßen gebadet hat. Die Wasserqualität ist oft ausgezeichnet, die Temperatur aber eisig. Abgesehen davon ist Wild Swimming in Schottland, nachdem man den ersten Schock überwunden hat, eine unglaublich belebende und oft geradezu therapeutische Erfahrung.

Springen Sie in einen Fluss, baden Sie an einem friedlichen Sandstrand, paddeln Sie unter einem Wasserfall hindurch, oder schwimmen Sie über einen stillen, wilden See, der von alten Waldkiefern umsäumt ist. Der viele Regen, der in Schottland fällt, sorgt für zahlreiche kalte Süßwasserseen, klare, saubere Flüsse und tosende Wasserfälle. Diese liegen in schönen Tälern oder wilder Bergkulisse, und viele haben Felsklippen, von denen man springen kann, und tiefe, lange Schluchten, durch die man sich treiben lassen kann.

Oft ist niemand anders in der Nähe, seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Sie ins Wasser gehen. Durch das unberechenbare Wetter können Flüsse sehr gefährlich sein. Versuchen Sie immer, jemanden dabeizuhaben, und unterschätzen Sie niemals die Reaktion Ihres Körpers auf die Kälte. Nehmen Sie warme Sachen mit, und packen Sie sich nach dem Schwimmen dick ein.

Isle of Erraid S. 61
Loch Coruisk S. 81
Fairy Pools, Skye S. 81
Schieferbergwerk Easdale S. 133
Coire Ardair & Craig Meagaidh S. 145
River Etive S. 145
River Roy S. 149
Oldshoremore & Phòllain S. 199
Plodda Falls S. 229
Inversnaid, Loch Lomond S. 299

Sicherheit

1 Nie allein schwimmen und stets ein Auge auf unsichere Schwimmer haben.

2 Die eigenen Grenzen kennen und in Ufernähe bleiben. Kaltes Wasser schränkt die Kräfte ein und kann zu Krämpfen führen. Menschen mit Herzproblemen sollten sich beim Einstieg langsam an das kalte Wasser gewöhnen.

3 Nur ins Wasser springen, wenn man es vorher auf Tiefe und eventuelle Hindernisse geprüft hat.

4 Starke Strömung, wie z. B. bei großen Wasserfällen, Stromschnellen und Wasserwehren, meiden, da sie einen unter Wasser ziehen kann.

5 Immer vergewissern, wie man wieder herauskommt, bevor man ins Wasser geht.

6 Wenn möglich, Schuhe tragen.

7 In befahrenen Gewässern auf Boote achten. Am besten bunte Kopfbedeckung tragen, damit man gesehen wird.

8 Den direkten Kontakt mit Blaualgen meiden, und in Niederungen bei Dürre und starkem Regen auf die Wasserqualität achten. Verletzungen vorsichtshalber mit Pflaster abdecken und den behandelnden Arzt bei grippeähnlichen Symptomen informieren, dass man in freier Natur schwimmen war.


River Etive, S. 145

Wild Swimming Kroatien und Slowenien

Подняться наверх