Читать книгу Wild Swimming Kroatien und Slowenien - Hansjörg Ransmayr - Страница 12

Highlights
Wälder & Tierwelt

Оглавление

Die schottische Landschaft setzt sich aus drei Grundzutaten zusammen: Berge, Wasser und Wald, die mit ihren jeweiligen Ökosystemen für eine einzigartige Flora und Fauna sorgen. Nach der letzten Eiszeit war fast ein Fünftel Schottlands vom Kaledonischen Wald bedeckt, der seine größte Ausdehnung vor etwa 7.000 Jahren hatte. Erst wurde er durch die Klimaerwärmung dezimiert, dann kamen die Menschen und reduzierten ihn auf fast ein Zwanzigstel der Landfläche. Schöne Beispiele existieren noch in Glen Affric und Balmoral, und viele Ländereien versuchen, den Baumbestand aufzuforsten.

Ganz anders die Blumen des Machair an der Küste – fruchtbare Dünenwiesen, die es nur auf dem Muschelsandboden Nordwest-Schottlands und -Irlands gibt. Im Frühjahr und im Sommer blühen auf den Inseln und der Küste des Festlands Abertausende Wildblumen (darunter auch seltene Orchideen) in einer wahren Farbexplosion.

Seevögel und Meeressäugetiere sind an den Küsten Schottlands weit verbreitet. Tausende von Vögeln nisten jedes Jahr an den steilen Klippen, und es gibt reichlich Gelegenheit, Robben, Delfine und sogar Wale zu beobachten, vor allem im Moray Firth. Hirsche haben in Schottland einen hohen Stellenwert – sie sind wichtige Einnahmequelle und kulturelles Symbol der Highlands, auch wenn strenges „Management“ nötig ist, um die Wälder vor Wildschäden zu schützen. Die Silhouette eines Hirschs vor Bergkulisse – schottischer wird’s nicht.

Kilmory Bay, Rùm S. 69
Clachan Sands, North-Uist S. 91
RSPB Balranald, North-Uist S. 93
Hirta & Boreray, St Kilda S. 103
Sumburgh Head, Shetland S. 126
Puck’s Glen S. 134
Black Gates Forest S. 134
Ariundle Oakwoods S. 161
River Affric S. 229
Bow Fiddle Rock, Moray Firth S. 239
Loch Muick S. 269

Wild Swimming Kroatien und Slowenien

Подняться наверх