Читать книгу Bewegungen, die heilen - Harald Blomberg - Страница 4

Оглавление
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung: Wie das rhythmische Bewegungstraining (RMT) entstand
Kapitel 1: Die traditionelle Behandlung von ADHS
Kapitel 2: Eine alternative Sichtweise und Behandlung von ADHS
Kapitel 3: Kinder mit besonderen Herausforderungen – zwei verschiedene Betrachtungsweisen
Kapitel 4: Umfeldbedingte Ursachen von Aufmerksamkeits- und Lernstörungen
Kapitel 5: Das Stammhirn und die rhythmischen Bewegungen
Kapitel 6: Das Kleinhirn und die rhythmischen Bewegungen
Kapitel 7: Das reptilienhafte Gehirn
Kapitel 8: Wichtige primitive Reflexe bei ADHS
Kapitel 9: Primitive Reflexe bei Lese- und Schreibschwierigkeiten
Kapitel 10: Das limbische System und die rhythmischen Bewegungen
Kapitel 11: Der präfrontale Kortex und die rhythmischen Bewegungen
Kapitel 12: Störungen aus dem autistischen Formenkreis und das rhythmische Bewegungstraining
Kapitel 13: Rhythmisches Bewegungstraining und Psychose
Kapitel 14: Was ist Legasthenie?
Kapitel 15: Sehprobleme und Legasthenie
Kapitel 16: Probleme mit der Phonologie und dem Schreiben
Kapitel 17: Das neuronale Netzwerk für das Lesen

Quellenverzeichnis

Über den Autor: Mein Werdegang (von Dr. H. Blomberg)

Das RMT-Übungsprogramm: Die 15 rhythmischen Bewegungsübungen – Anleitungen und Wirkungen

Hinweis des Verlags

Dieses Buch informiert über Hintergründe und Anwendung des rhythmischen Bewegungstrainings (RMT). Die dargestellten Verfahrensweisen haben sich als sicher und effektiv bewährt. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Autor und Verlag beabsichtigen hier nicht, individuelle Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben. Die Informationen in diesem Buch sind nicht als Ersatz für professionelle therapeutische Hilfe bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen zu verstehen.

Bewegungen, die heilen

Подняться наверх