Читать книгу Große Errungenschaften der Antike - Holger Sonnabend - Страница 36

Pionierleistung: Bau einer Schiffsbrücke über den Bosporus

Оглавление

Neueste Forschungen haben ergeben, dass der Papst kein Brückenbauer sein muss. Offiziell wird der Oberhirte der katholischen Kirche mit dem lateinischen Wort Pontifex bezeichnet. Das ist insofern ganz korrekt, weil Pontifex nichts anderes bedeutet als »Priester«. Auch im antiken Rom hieß der Priester Pontifex. Schon römische Gelehrte machten sich Gedanken über die Etymologie dieses Wortes. Der Antiquar Varro dachte im 1. Jahrhundert v. Chr. an eine Zusammensetzung aus dem Substantiv pons »Brücke« und dem Verb facere »tun«, herstellen, bauen. Die modernen Sprachforscher sind sich aber inzwischen einig: pons bedeutet in diesem Kontext eben nicht »Brücke«, sondern »Weg«. Also ist der Pontifex der Weghersteller oder Wegbereiter. Wie in Rom aus einem Wegbereiter ein Priester werden konnte, weiß man allerdings immer noch nicht. Der Papst ist jedenfalls als Brückenbauer aus dem Schneider.

Große Errungenschaften der Antike

Подняться наверх