Читать книгу Die Spur führt nach Altötting... - Irene Dorfner - Страница 9

4.

Оглавление

Mario wachte mitten in der Nacht schweißgebadet auf, er hatte einen schrecklichen Alptraum. Es war erst halb zwei und er versuchte lange erfolglos, wieder einzuschlafen. Er warf sich von einer Seite auf die andere, zupfte an der Decke, schüttelte mehrmals sein Kissen auf. Es half nichts, er fand keinen Schlaf mehr. Er stand auf und ging in die Küche, um einen Schluck Wasser zu trinken. Zu seinem Erstaunen saß Frieda in Nachthemd und Strickjacke am Tisch und strahlte ihn an.

„Raus damit, was willst du mir sagen?“

„Das Haus, Mario. Es gehört doch bestimmt immer noch den Pinis.“

Mario verstand sofort. Natürlich! Das Haus! Es musste doch einen Grundbucheintrag geben, und somit vielleicht auch eine neue Anschrift.

„Frieda, du bist ein Schatz. Gleich morgen gehen wir aufs Grundbuchamt. Und nun sieh zu, dass du ins Bett kommst.“

Ihre Lage schien nun nicht mehr ganz so verzweifelt.

Natürlich wusste Frieda, dass das Grundbuchamt in Pfullingen vom Notariat verwaltet wurde und das öffnete um acht Uhr.

„Meinst du, dass wir so ohne weiteres Auskunft bekommen?“ Mario war sich nun nicht mehr so sicher, dass das so eine gute Idee war. Er hatte nicht die leiseste Ahnung, wie sie an die erforderliche Information kommen könnten.

„Natürlich bekommen wir die Information nicht einfach so, du Dummerle. Es könnte ja Hinz und Kunz kommen und mir nichts, dir nichts Einblick ins Grundbuch nehmen. Du musst schon einen triftigen Grund dafür haben. Als Eigentümer hast du natürlich allen Grund dazu, und natürlich als Gläubiger. Ich hatte heute Nacht so eine Idee. Wenn du dich als Eigentümer ausgibst, haben wir wahrscheinlich keine Chance. In dem Fall müsstest du deinen Ausweis vorlegen und weder dein Vorname, noch dein Geburtsdatum stimmen mit den Angaben deines Onkels im Grundbuch überein. Nein, das können wir vergessen, das würde überhaupt nichts bringen. Ich habe deshalb überlegt, ob ich nicht einen fingierten Schuldschein vorlege und behaupte, dass ich von den Pinis noch Geld bekomme und deshalb auf der Suche nach ihnen bin. Heute Nacht habe ich einen Schuldschein handschriftlich verfasst, es fehlt nur noch eine glaubhafte Unterschrift. Die kann ich nicht nachmachen, das würde man sofort sehen, darin bin ich völlig unbegabt.“

Mario war platt. Frieda war ein ausgebuffter, schlauer Fuchs und mit allen Wassern gewaschen. Er las den fingierten Schuldschein über 25.000 Euro, nahm den ihm gereichten Stift und unterzeichnete mit Giuseppe Pini. Diese Unterschrift müsste der seines Onkels ähnlich sein. Er hatte sie früher sehr oft gesehen und sich darüber lustig gemacht, denn Giuseppe vertrat die Meinung, dass man eine Unterschrift auch lesen können sollte, und unterschrieb daher fast in Schreibschrift, ähnlich wie ein Viertklässler.

Frieda nahm das Schriftstück entgegen, sah sich die Unterschrift an und schien zufrieden.

„Woher weißt du das alles?“ Mario war erstaunt über Friedas Kenntnisse, was das Prozedere von Grundbucheinträgen betrifft.

„Ich lebe schon lange genug, um mir ein bisschen Wissen angeeignet zu haben und ganz doof bin ich auch nicht.“

„Die Idee ist super. Aber hast du nicht nur Anspruch auf Einsicht, wenn du auch im Grundbuch eingetragen bist?“

„Wahrscheinlich schon. Aber es wäre eine Möglichkeit, zumindest in die Nähe der Unterlagen zu kommen. Vielleicht haben wir Glück, wir werden sehen. Auf jeden Fall haben wir einen Grund, warum wir die Familie Pini suchen. Du hältst besser den Mund und lässt mich reden. Und kein Wort darüber, dass du mit den Pinis verwandt bist. Du bist mein Sohn und damit basta. Und jetzt hopp-hopp, wir haben keine Zeit.“

Frieda und Mario wurden freundlich begrüßt und die beiden brachten ihr Anliegen vor. Die Empfangsdame verstand, bat um Friedas Personalausweis.

„Bitte nehmen Sie im Wartezimmer Platz.“

Schweigend und sehr nervös mussten sie warten. Nach knapp zwanzig Minuten kam der Notarangestellte, begrüßte die beiden höflich und gab Frieda ihren Personalausweis zurück. Marios wollten sie nicht sehen, da es Friedas Anliegen war. Er bat die beiden in sein Büro.

„Zum Glück hat der Notar selbst keine Zeit. Ich kenne den Mann, er ist korrekt und ein harter Brocken. Mit dem jungen Mann könnten wir Glück haben,“ sagte Frieda zu Mario, als sie dem Mann folgten. Sie hatte darauf gehofft, dem Notar selbst nicht über den Weg zu laufen, denn die beiden kannten sich seit vielen Jahren. Der Notar hatte die Angewohnheit, nicht vor halb neun im Büro zu sein, und deshalb wollte Frieda vor ihm eintreffen. Nur so hatte sie eine Chance, nicht ihn, sondern seinen Mitarbeiter sprechen zu können. Sie setzten sich in dem schlichten, sauberen Büro.

„Meine Kollegin hat Ihr Anliegen geschildert und ich kann Sie verstehen. Ich vermute, dass Sie die Familie Pini privat finanziell unterstützt haben?“

„Sie hatten einen Engpass und ich half gerne. Ich brauchte das Geld nicht und habe es der Familie Pini gerne geliehen. Warum auch nicht? Ich kenne die Familie schon lange und habe ihnen vertraut. Aber jetzt ist die Familie Hals über Kopf weggezogen und ich habe bis heute kein Geld zurückbekommen. Das geht doch nicht, dass man einfach abhaut und seine Schulden nicht bezahlt. Ich suche seit Wochen nach einer Möglichkeit, die neue Adresse der Pinis herauszubekommen. Niemand kann mir sagen, wo die Familie Pini jetzt lebt. Mein Sohn hat mich auf die Idee gebracht, eventuell beim Grundbuchamt nachzufragen. Können Sie mir sagen, wo die Familie Pini aufzufinden ist? Ich habe nur eine schmale Rente und kann natürlich nicht auf dieses Geld verzichten, denn 25.000 Euro sind schließlich 50.000 Mark. Das ist für mich sehr viel Geld. Ich wollte nur helfen und wurde nur ausgenutzt.“ Frieda log, dass sich die Balken bogen, und sprach mit jämmerlicher Stimme. Weinte sie sogar? Mario saß daneben und konnte nicht glauben, wie gut Frieda war.

„Leider ist im Grundbuch kein Eintrag über dieses private Darlehen vermerkt worden. Ihr Schuldschein besagt nicht, dass das Haus als Pfand zur Verfügung steht. Sie haben einfach zu gutmütig gehandelt und ich hoffe, dass das für die Zukunft eine Lehre für Sie ist.“

Der Notarangestellte ärgerte sich über den Vorfall. Offensichtlich hatte er Mitleid mit Frieda. Er blätterte in den Unterlagen und rang sehr mit sich.

„Sie verstehen sicher, dass ich Ihnen keine genaueren Informationen geben darf.“ Er lehnte sich zurück und überlegte. Frieda und Mario konnten sehen, dass der Mann eine Information hatte und tatsächlich daran dachte, sie weiterzugeben. „Die Familie Pini hat die Anschrift eines Maklerbüros in Reutlingen hinterlassen, über die sie zu erreichen ist. Mehr darf ich Ihnen aber wirklich nicht sagen, eigentlich war das schon zu viel.“

Frieda bedankte sich überschwänglich und versicherte dem freundlichen Mann, dass sie in Zukunft vorsichtiger mit ihrem Geld sein würde. Gerade noch rechtzeitig ging sie durch die Tür, bevor sie dem Notar in die Arme lief. Er würde nur dumme Fragen stellen und darauf konnte sie gerne verzichten. Der Notar Diegel hatte Frieda bemerkt. Was wollte sie hier? Eine Angestellte lenkte ihn ab. Danach hatte er die Begegnung vergessen.

„Du bist ein raffiniertes Luder. Die Lügen kommen dir so leicht über die Lippen, dass ich nur staunen kann. Ich an deiner Stelle hätte vor Aufregung nicht einen vollständigen Satz rausbekommen.“

Mario bewunderte Frieda für ihr Temperament, ihren Mut und ihre Schlagfertigkeit, nahm sie in den Arm und bemerkte, dass sie am ganzen Körper zitterte. Nur langsam beruhigte sie sich wieder, die ganze Sache ging ihr ziemlich nahe. Zum Glück war sie äußerlich ruhig geblieben.

„Wir wollen ja schließlich was erreichen, oder? Und da kommen wir mit zögerlichem Verhalten und falscher Scham nicht weiter. Und jetzt heißt es: Makler abklappern und versuchen, den richtigen zu finden und an die Adresse der Pinis zu kommen.“

Von zu Hause aus telefonierte Mario mit mehreren Maklern, was ihm leichter fiel als von Angesicht zu Angesicht. Am Telefon war er so selbstsicher und geschickt, dass Frieda nur staunen konnte. Er gab sich als Interessent für ein Haus in der Münsinger Straße in Pfullingen aus, natürlich unter dem Namen Votteler, denn den Namen Pini wollte er in diesem Zusammenhang nicht ins Spiel bringen. Schlussendlich hatte er nach endlosen Anläufen endlich den richtigen Makler gefunden.

„Herr Baumüller, Sie sind mein Mann. Ich suche dringend eine Immobilie in der Nähe meiner Mutter und habe erfahren, dass hier in Pfullingen in der Münsinger Straße ein Haus verkauft wird.“

Der Makler war begeistert und witterte ein schnelles Geschäft. Glücklicherweise hatte er am Nachmittag um halb drei noch einen Termin frei, den Mario selbstverständlich sofort annahm. Sie trafen sich vor dem Haus seiner Familie. Sie besichtigten das ganze Haus, das für Mario voller schmerzlicher Erinnerungen war. Er zeigte großes Interesse daran, als der Makler Zimmer für Zimmer das Haus in den schönsten Farben anpries. Als dann noch Frieda als seine Mutter auftauchte und das ganze Spiel sehr glaubhaft machte, sah der Makler einen sehr leichten Abschluss vor sich und ließ sich von Frieda zum Kaffee bei ihr überreden. Mario musste dabei unbedingt an die Unterlagen des Maklers kommen, denn über den Eigentümer verlor der kein Wort, obwohl Mario sich alle Mühe gab, diesen aus ihm herauszulocken. Es lag nun an Frieda, den Makler abzulenken. Sie weckte dessen Interesse, als sie ihm in Aussicht stellte, eines ihrer Häuser mitten in Reutlingen zu verkaufen und sie mit ihm die Unterlagen in ihrem Wohnzimmer einsah. Frieda hatte noch ein Haus?

Jetzt saß der Makler mit Frieda im Wohnzimmer und sie waren in die Unterlagen vertieft, sodass Mario mit zitternden Händen die Mappe des Maklers in die Hand nahm, die er am Esstisch liegen gelassen hatte. Er schwitzte und zitterte wie verrückt, denn jeden Moment konnte der Makler Baumüller wieder zurückkommen. Völlig planlos blätterte er in den umfangreichen Unterlagen und suchte hektisch nach dem Namen Pini, fand ihn aber nicht. Frieda sprach zum Glück sehr laut und so konnte er vernehmen, dass die beiden fertig waren und nun wieder zurückkamen.

Wo war nur diese verdammte Adresse? Er durchsuchte nun immer hektischer die Unterlagen, irgendwo musste doch der Name des Verkäufers oder des Eigentümers notiert sein. Endlich fand er in dem Maklervertrag einen Namen: Peter Friedrich in Altötting. Frieda und Baumüller waren auf dem Weg in die Küche, er musste sich beeilen. In der Eile konnte er die Straße nicht lesen. War dieser Peter Friedrich der Eigentümer beziehungsweise der Verkäufer? Das konnte nicht sein. Schnell legte Mario die Mappe wieder zurück an den Platz, setzte sich und hoffte inständig, dass Baumüller nichts bemerken würde. Der Makler setzte sich, wobei er immer noch im Gespräch mit Frieda vertieft war und seinen Unterlagen keine Beachtung schenkte. Zum Glück. Trotzdem war Mario sehr erleichtert, als der Makler endlich das Haus verließ und die beiden aufatmen konnten. Ihm war kotzübel, er hatte noch nie in seinem Leben in fremden Unterlagen gewühlt. Dazu kam noch die Tatsache, dass er in dem Haus seiner Familie war, was ihm sehr an die Nieren ging. Er musste sich zusammenreißen, sich nicht zu übergeben.

„Und?“, wollte Frieda neugierig wissen, als sie wieder zurück war. Sie hatte den Makler bis zur Tür begleitet. „Was hast du herausgefunden? Wo ist die Familie Pini?“ Sie hatte zwar bemerkt, dass Mario sehr blass um die Nase war, aber darauf konnte sie jetzt keine Rücksicht nehmen. Sie war kurz davor, endlich zu erfahren, wo die Familie Pini jetzt lebte. Dieser Weichling Mario musste sich einfach mehr zutrauen, für solche Befindlichkeiten und Rücksichtnahmen war jetzt nun mal nicht der richtige Zeitpunkt. Die letzten Monate hatte sie inständig gehofft, endlich jemand zu finden, der mit ihr nach der Familie Pini suchen würde - und dann tauchte wie aus dem Nichts Mario auf. Er war zwar sehr zart besaitet, aber durchaus eine große Hilfe.

„Den Namen Pini konnte ich in den Unterlagen nirgends finden.“ Mario war enttäuscht, er hatte sich mehr versprochen. „Lediglich den Namen Peter Friedrich in Altötting konnte ich in dem Maklervertrag lesen. Keine Straße und keine Telefonnummer. Es tut mir leid, ich hatte einfach zu wenig Zeit. Ich verstehe nicht, warum dieser Peter Friedrich drinsteht und nicht Giuseppe.“

Frieda schien keineswegs enttäuscht.

„Das ist doch besser als nichts. Wir müssen auf jeden Fall nach Altötting und dort diesen Peter Friedrich aufsuchen. Vielleicht weiß dieser Mann, wo deine Familie abgeblieben ist. Diese Spur ist besser als nichts. Sollen wir mit der Bahn fahren? Was meinst du? Ich würde so gerne einmal mit einem dieser ICE-Züge reisen, bislang hatte ich keine Gelegenheit dazu.“

„Du willst allen Ernstes nach Altötting? Wie sollen wir den Mann dort finden? Friedrich ist meines Erachtens nach ein Allerweltsname.“

„Den finden wir schon, so groß ist Altötting nicht. Zur Not klappern wir alle Männer mit dem Namen Friedrich ab. Gib dir einen Ruck, lass uns nach Altötting fahren.“

Für Frieda war es selbstverständlich, dass sie auch in Altötting dabei sein würde. Mario zweifelte. Wenn er tatsächlich diese Spur verfolgen sollte, dann ohne Frieda. Er konnte und wollte sie in ihrem Alter nicht noch mehr belasten. Vor allem hasste er Bahnfahren, deshalb war er auch gestern vom Stuttgarter Flughafen mit dem Expresso-Bus nach Reutlingen gefahren. Aber Frieda strahlte ihn so herzzerreißend an, dass er sie weder hier zurücklassen, noch den Wunsch mit der ICE-Fahrt abschlagen konnte.

„Also gut, du hast gewonnen.“ Er telefonierte mit dem Reisezentrum der Bahn und reservierte gleich für morgen früh die Fahrkarten, natürlich inklusive dem gewünschten ICE von Stuttgart nach München. Für ihn war diese Fahrt nach Altötting totaler Schwachsinn und er versprach sich davon überhaupt nichts. Was sollte in Altötting groß herauskommen? Noch nie hatte er den Namen Peter Friedrich vorher gehört und sie hatten auch keine Anschrift und keine Telefonnummer. Wie sie diesen Mann finden sollten, war ihm ein Rätsel. Was ihn auch stutzig machte, war Altötting. Noch nie vorher hatte er den Ort im Zusammenhang mit seiner Familie gehört. Aber sie hatten sonst keinerlei Anhaltspunkte und deshalb gab er nach. Vorab aber hatte er in der Stadt noch einige Besorgungen zu machen, rief ein Taxi und kam erst am Abend mit einigen vollen Tüten wieder zurück. Er hatte neue Kleidung und Schuhe gekauft, einen Koffer, den er für die morgige Fahrt benutzen wollte, und war sogar beim Friseur gewesen.

„Du siehst ja richtig gut aus,“ rief Frieda erfreut aus, als sie ihn erblickte. Stolz präsentierte er seine neue Kleidung, die bei ihr ebenfalls großen Anklang fand.

„Wie hast du das bezahlt?“

Frieda war zu süß. Sie machte sich tatsächlich Gedanken um seine Finanzen und griff zu ihrem Geldbeutel.

„Keine Sorge, Frieda, ich habe genug Geld auf meinem Konto. Bis zu meiner Abreise vor drei Jahren hatte ich ein hübsches Sümmchen gespart und die letzten Jahre habe ich fast nichts gebraucht.“

„Dann ist‘s ja gut. Bitte versprich mir, dass du es mir sagst, wenn du Geld brauchst, daran soll es nicht scheitern.“

Leo Schwartz war Mario gefolgt. Natürlich hatte er den Makler unter die Lupe genommen und auch Einsicht in den Maklervertrag beantragt, nachdem er erfahren hatte, dass dieser Makler mit dem Verkauf des Hauses Pini beauftragt wurde. Wie zum Teufel hatten Frau Votteler und Mario diesen Makler ausfindig gemacht? Und was wollten sie von ihm? Es hatte den Anschein, als würde sich Mario Pini für den Kauf des Hauses interessieren, was ihm nicht abwegig erschien.

Mario war in mehreren Geschäften gewesen. Er kaufte Kleidung, Schuhe und einen Koffer. Nach dem Friseur ging er in einen Handy-Laden. Als er nach einer knappen Stunde wieder rauskam, ging Leo sofort zu dem Verkäufer. Er wies sich als Polizist aus.

„Was wollte der Kunde von Ihnen?“

„Was wird er wohl hier gewollt haben?“ Der Verkäufer mochte keine Polizisten. Vor allem war er kein Denunziant.

„Er hat ein Handy gekauft?“ Der Verkäufer nickte und Leo verlangte die Nummer des Handys, die er umgehend genannt bekam. Der Verkäufer kam überhaupt nicht auf die Idee, nach einem Beschluss zu fragen. Was würde das bringen? Dann musste er die Nummer später rausrücken, was auch nichts änderte. Die Polizei bekam ihre Information so oder so.

Leo fuhr umgehend nach Pfullingen, wo er zum Glück Mario am Fenster im Haus von Frau Votteler sah. Zum Glück hatte er ihn nicht verloren.

Was zum Teufel hatte Mario Pini vor?

Die Spur führt nach Altötting...

Подняться наверх