Читать книгу Was mich gesund macht - Jane Thurnell-Read - Страница 21

Eingangsbalance

Оглавление

Das feinstoffliche Energiesystem muss sich im Gleichgewicht befinden, nur dann ist gewährleistet, dass wir auf die verbale Fragestellung – ein Grundprinzip der HK – exakte Antworten bekommen. Zu Beginn einer Sitzung ist das Energiesystem der meisten Klienten nicht im Gleichgewicht. Unterschiedlichste Stressoren lassen das Energiesystem aus dem Gleichgewicht geraten und bei manchen Menschen bleibt dieser Zustand bestehen. Glücklicherweise ist es in der Regel relativ einfach, das Energiesystem für den Zeitraum einer Sitzung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die meisten Menschen empfinden dies als sehr entspannend, manche verspüren dabei körperliche Reaktionen wie etwa ein Kribbeln oder ein Gefühl von Wärme. Das ganze Verfahren nimmt in der Regel weniger als zehn Minuten in Anspruch.


Muskeltest mit dem Brachioradialis – im Sitzen oder Liegen möglich


Muskeltest mit dem vorderen Deltamuskel – der Klient liegt, die Testerin sitzt


Testen der Reflexpunkte rund um den Nabel


Punkte halten – das Energiesystem balancieren

Der Kinesiologieanwender testet in der Regel entweder einen Schultermuskel (den vorderen Deltamuskel) oder einen Muskel im Unterarm (den Brachioradialis). Es können fast alle Muskeln des menschlichen Körpers getestet werden, diese beiden Muskeln bieten sich jedoch an, weil sie leicht und angenehm zu testen sind. Zunächst wird sanfter Druck auf den Muskel ausgeübt und damit getestet, ob der Muskel eingeschaltet ist. Dann wird der Muskel in seiner Längsrichtung leicht zusammengedrückt und anschließend wieder getestet. Funktioniert der Muskel korrekt, so wird er nun abschalten oder zumindest leicht nachgeben. Mit diesem Test wird eine physiologische Reaktion des Muskels überprüft: Das Zusammendrücken des Muskels ruft eine automatische Reaktion hervor – der Muskel entspannt sich, um Verletzung zu vermeiden. Die meisten Klienten sind überrascht, dass der Zustand eines Muskels durch eine so einfache Methode verändert werden kann.

Testet zunächst keiner dieser Muskeln stark, so werden andere Muskeln getestet, bis ein Muskel gefunden ist, der zunächst stark testet und nach dem Zusammendrücken abschaltet. Diesen bezeichnet man dann als Indikatormuskel. Mit seiner Hilfe wird festgestellt, ob sich das Energiesystem im Gleichgewicht befindet und – falls dies nicht der Fall ist – welche Verfahren zur Anwendung kommen müssen, um dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies lässt sich dadurch feststellen, dass der Tester einen oder mehrere Testpunkte auf dem Körper sanft berührt und den Indikatormuskel erneut testet. Gibt der Muskel dabei auch nur minimal nach, so ist dies ein Hinweis darauf, dass sich das Energiesystem nicht im Gleichgewicht befindet.

Anschließend stellt der Kinesiologieanwender dieses energetische Gleichgewicht wieder her, indem er bestimmte Punkte am Körper hält. Diese Eingangsbalance ist außerordentlich wichtig, denn es ist in der Regel nicht möglich, auf die Fragen, die im Verlauf der Sitzung an das Energiesystem gerichtet werden müssen, verlässliche Antworten zu erhalten, wenn sich das Energiesystem nicht im Gleichgewicht befindet.

Anschließend wird mit den drei folgenden einfachen Tests bestätigt, dass das energetische Gleichgewicht hergestellt ist:

●Verbale Bestätigung – „Ja“/„Nein“

●Bestätigung durch Test nach Zusammendrücken des Muskels

●Bestätigung mit Hilfe eines Magneten

Mit diesen drei verschiedenen Tests werden unterschiedliche Aspekte des energetischen Gleichgewichts überprüft. Wird das energetische Gleichgewicht durch einen dieser drei Tests nicht bestätigt, so werden die Akupunkturpunkte nochmals gehalten und die drei Tests anschließend wiederholt.

Was mich gesund macht

Подняться наверх