Читать книгу Abnehmen, so wie die Promis es tun… 5kg pro Woche! Garantiert. - Jean Blair - Страница 5

Оглавление

Wer ist denn Schuld am Übergewicht?

Ob Sie es wahrhaben wollen oder nicht, Lebensmittel sind in der heutigen Zeit so billig wie nie. Während der 1950er Jahre mussten die Menschen tatsächlich noch einen Fünftel des Einkommens für Lebensmittel ausgeben. Aktuell sind es nur (noch) ein Zehntel des Einkommens. Zwar denken wir, dass vieles einfach immer teurer wird, aber dies stimmt nicht wirklich. Lebensmittel sind heute deutlich billiger herzustellen und vom Verbraucher leichter zu kaufen als vor 50 Jahren. Früher hat man vieles selbst zubereitet und sich die Mühe gemacht, täglich etwas für die hungrige Familie zu kochen. Heute geht das zack, zack. Niemand muss mehr kochen, wenn er nicht will. Wer hat denn auch wirklich noch Zeit übrig und kann sich regelmäßig an den Herd stellen. Die wenigsten ... Das liegt nicht daran, dass vieles viel zu teuer wurde, sondern eher daran, dass der Mensch ein großartiger Konsument ist.

Es gibt da draußen einfach so viel zu kaufen. Alle Monate werden neue Elektronikprodukte auf den Markt geworfen und der PC, gerade eben erst gekauft, taugt auf einmal nichts mehr: zu langsam, zu alt. Die Menschen, jedenfalls die meisten von ihnen, wollen besitzen, Dinge anschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen, die sie oft sogar doppelt und dreifach besitzen und es nicht merken. Schauen wir einmal in die europäischen Kleiderschränke.

Die Auswahl ist groß. Teilweise besitzen die Menschen heute mehr als 20 Paar Schuhe, pro Person, nicht im Familienkomplett. Fast jeder wünscht sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu besitzen. Das wiederum ist nicht billig, aber auch nur deswegen, weil die meisten Bauherren über ihrem Budget bauen. Sie verlieren sich während der Bauphase in den Kostenapparat für Anbauten oder Änderungen, die eigentlich gar nicht im Plan standen. Die Menschen wollen Auto fahren. Viele Familien haben zwei oder mehr Autos in der Garage. Und dafür müssen sie arbeiten, also haben sie wenig Zeit vernünftiges Essen zu kochen. Die Verlockung, fertiges aus dem Supermarkt zu kaufen oder rasch eine Fastfood-Kette zu besuchen ist zu groß und preiswert dazu.

Die Industrialisierung hat feine Spuren in den Sand gezogen. Und die Folge? Jeder dritte Europäer ist zu dick. Die Lebenssituation trägt entscheidend dazu bei, dass Übergewicht (Adipositas) immer häufiger wird. Hunger? Kein Problem. Der Mensch kann sich heutzutage rund um die Uhr mit Essen versorgen. Sogar in der Nacht wenn alles schläft, rufen die Verlockungen des Kühlschrankes oder des Faches für haltbare Süßigkeiten. Der Imbiss nebenan oder die Pizza hat manchmal auch noch bis um 2 Uhr in der Früh geöffnet. In Ballungsgebieten sogar rund um die Uhr.

Als ich einmal in Berlin weilte, war es für mich schon etwas lustig zu sehen, wie die Menschen um 5.30 Uhr − statt einem gesunden Frühstück − Pommes mit Currywurst und Majonäse verzehrten, manche tranken gleich ein Bier dazu und das an einem ganz normalen Montag. Die Hemmschwelle in Bezug auf rasches Essen ist gesunken. Hier und da mal rasch noch etwas essen, das geht doch beinahe überall. Also nutzt der Mensch diesen Service, und zwar solange bis er sich Fragen stellt. Vor ein paar Jahrzehnten war das alles anders. Es war richtig mühselig die Einkäufe zu erledigen, meist zu Fuß. Nicht jeder hatte ein Auto und die Speisenzubereitung war aufwändig, kostete etwas, das heute unbezahlbar geworden ist: Zeit. Heute reicht dem Magen eine Tüte frittierte Pommes, fertig. Gestern waren es Kartoffelgerichte, aus selbst geschälten Erdäpfeln zubereitet. Meist ist die schnelle Pommes aber nicht die letzte Mahlzeit, sondern nur ein schneller Durchgänger, der das Gepolter und Gebrummel im Bauch ruhig stellen soll. Am Abend folgt dann meist noch eine richtig große üppige Mahlzeit und anschließend vor dem Fernseher verzehren die meisten Menschen statt gesunder Mandeln oder Nüsse sehr gern Chips. Chips, auch fettreduzierte, sind Fettprofis, die setzen richtig schön Unterbauchfett an. Das sind zusätzliche Mahlzeiten, die haben sogar dreimal mehr Kalorien als ein zünftiges Mittagsessen. Der Mensch trägt demnach, auch wenn er hin und wieder etwas Sport treibt oder etwas Obst isst, starkes Übergewicht mit sich herum. Aber warum ist das bloß so und was kann ich dagegen tun? Nun, dies alles wird Ihnen in diesem Ratgeber verraten. Es sind teils einfach Lösungen, die zum großen Erfolg führen. Eine sei Ihnen jetzt schon verraten. Ersetzen Sie einfach hochkalorische Lebensmittel durch gesunde und energiearme Nahrungsmittel, die schmecken genauso gut und machen satt. Wie man das macht, quasi ohne echte Einschränkungen in Kauf zu nehmen, und wie Sie, nachdem Sie abgenommen haben, nie wieder zunehmen, das ist das Thema dieses Buches.

Schieben Sie die wichtige und richtige Entscheidung abzunehmen nicht auf die lange Bank. Übergewicht ist ein erhebliches gesundheitliches Risiko, welches Volkskrankheiten anzieht wie die Mücke das Licht …

Abnehmen, so wie die Promis es tun… 5kg pro Woche! Garantiert.

Подняться наверх