Читать книгу ICP Emissionsspektrometrie für Praktiker - Joachim Nölte - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Verzeichnis der Abkürzungen

1 Ein Überblick 1.1 Analytische Merkmale der ICP OES 1.2 ICP OES - nomen est omen 1.3 Verbreitung der ICP OES 1.4 Weitere Techniken zur Elementanalytik 1.5 Begriffe

2 Plasma 2.1 Das analytisch genutzte Plasma 2.2 Anregung zur Emission von elektromagnetischer Strahlung 2.3 Anregungseinheit 2.4 Probeneinführungssystem

3 Optik und Detektor des Spektrometers 3.1 Optische Grundlagen 3.2 Detektor 3.3 Apparativer Aufbau eines Emissionsspektrometers

10  4 Methodenentwicklung 4.1 Wellenlängenauswahl 4.2 Auswerte- und Korrekturtechniken Nachweisgrenzen 4.3 Nicht-spektrale Störungen 4.4 Optimierung 4.5 Validierung

11  5 Routineanalyse 5.1 Vorbereitung 5.2 Kalibrieren 5.3 Analytische Qualitätssicherung 5.4 Software und Datenbearbeitung

12  6 Fehler: Ursachen finden und vermeiden

13  7 Anwendungen 7.1 Allgemeine Hinweise 7.2 Hinweise zu einzelnen Elementen 7.3 Ausgewählte Anwendungen

14  8 Beschaffung und Laborvorbereitung 8.1 Welche atomspektrometrische Technik ist geeignet? 8.2 Welches ICP Emissionsspektrometer ist geeignet? 8.3 Vorbereitung des Labors

15  Literatur

16  Stichwortverzeichnis

17  Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

ICP Emissionsspektrometrie für Praktiker

Подняться наверх