Читать книгу Grundriss der Philosophie XI Religionsphilosophie und Philosophische Theologie - Joachim Stiller - Страница 8

Die Gleichwertigkeit aller Religionen

Оглавление

Nirgendwo ist die religiöse Intoleranz größer, als in den Religionen. Darum fordere ich auf zu mehr religiöser Toleranz. Alle Religionen sind erst einmal gleichwertig. Man könnte auch sagen: Vor Gott sind alle Religionen gleich. Welcher Religion sollte Gott auch den Vorzug geben? Das setzt aber in erheblichem Umfang ein mehr an religiöser Toleranz voraus. Eine solche religiöse Toleranz ist die Grundvoraussetzung für ein wirkliches interreligiöses Gespräch, das wir heute weltweit führen müssen. Dann findet auch der entsetzliche „Exklusivitätsanspruch“ der meisten großen Religionen sein natürliches Ende. Dann erst wird wirkliche Kooperation der Menschen über die ganze Erde möglich, nicht zuletzt in religiösen und spirituellen Fragen. Wenn ich heute absolute Toleranz in religiösen Fragen fordere, so findet das seinen Ursprung nicht nur bei Locke, sondern auch bei Thomas Morus, Jean Bodin und Spinoza.

Grundriss der Philosophie XI Religionsphilosophie und Philosophische Theologie

Подняться наверх