Читать книгу Make It Happen - Jordanna Levin - Страница 25
VIER TIPPS ZUM FESTLEGEN VON INTENTIONEN
Оглавление1.Lege niemals mehr als fünf Intentionen gleichzeitig fest
Wenn wir zu viele Intentionen haben, dann verlieren sie ihre Kraft.
2.Diese drei P sind wichtig:
★PRÄSENS: Das mag anfangs komisch sein, aber Intentionen entfalten nur dann ihre Kraft, wenn wir sie im Präsens gebrauchen. Statt zum Beispiel zu schreiben: „Ich möchte ein erfolgreicher Schriftsteller sein“, schreibst du: „Ich bin ein erfolgreicher Schriftsteller.“ Gute Intentionen beginnen mit „Ich bin“, „Ich habe“ oder „Ich fühle“.
★POSITIV: Auch für deine Schreibintentionen ist es wichtig, positiv zu denken. Statt zu schreiben „Ich habe keine toxischen Beziehungen mehr in meinem Leben“, schreibst du: „Ich habe eine liebevolle, respektvolle und erfreuliche Beziehung.“
★PUNKTGENAU: Keiner will Geschwafel von dir hören, vor allem nicht das Universum. Verfasse deine Intentionen also kurz und knapp. Komm in ein bis zwei Sätzen zum Punkt – je ausschweifender der Text, desto kraftloser die Intention.
3.Sorge dich nicht um Details
Wie soll ich diese Intention umsetzen? Wann wird es passieren? Wo wird es passieren? Warum sollte es überhaupt passieren? Über diese Dinge brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Sobald wir anfangen, das Wie, Wann, Wo und Warum festzulegen, setzen wir die Variablen für unsere Intentionen fest und begrenzen die Art der Umsetzung. Einige meiner besten Manifestationen kamen völlig unerwartet!
Monatelang schrieb ich „Ich habe 20 000 Dollar auf dem Konto“ in mein Intentionsbuch. Ich war auf diese Zahl gekommen, nachdem ich die Rückstände auf meinem Kreditkartenkonto, mein Studentendarlehen und andere Schulden zusammengerechnet hatte. Als Kleinunternehmerin und Freiberuflerin war mein Einkommen variabel, aber es gab keinen Auftrag weit und breit, der mir auf einen Schlag 20 000 Dollar eingebracht hätte, denn das war mir bis dahin noch nie passiert. Doch ich blieb bei dieser Intention und versuchte, nicht auf das Wie, Wann, Wo und Warum zu achten. Auch wenn mich meine bisherige Erfahrung gelehrt hatte, dass es wahrscheinlich nicht möglich war, so konnte ich nicht mit Sicherheit sagen, dass es absolut unmöglich war.
Aus heiterem Himmel erhielt ich eine E-Mail von einer Frau, die ich einige Monate zuvor bei einem informellen Arbeitstreffen kennengelernt hatte (das ich fast abgesagt hätte). Sie wollte wissen, ob ich Interesse an einem großen Projekt hätte, das sie zusammenstellte. Der Auftrag entsprach genau meinem beruflichen Profil und meinen Fähigkeiten, aber ich hatte bisher noch nie in dieser speziellen Position gearbeitet. Ich wusste nicht mal, dass es sie überhaupt gab. Als sie mich bat, ihr ein Angebot zuzusenden, kalkulierte ich sehr vorsichtig und saugte mir den Rest aus den Fingern (die Misere eines Freiberuflers), weil ich noch nie einen derartigen Job übernommen hatte. Am nächsten Tag schrieb sie mir in einer ehrlichen E-Mail: „Es tut mir leid, dass Sie ein viel zu niedriges Angebot für diese Funktion abgegeben haben. Uns wäre es lieber, wir könnten uns auf einen Betrag von 20 000 Dollar einigen. Sind Sie einverstanden?“
Wenn ich mich bei meiner Intention zu sehr mit den Details beschäftigt hätte, genau dargelegt hätte, woher das Geld kommen sollte, wie es sich mir zeigen würde und wann ich es bekommen sollte, dann hätte ich zu viele Bedingungen aufgestellt. Ich hätte mir nie träumen lassen, wie sich alles in Wirklichkeit abspielen würde.
Habe ich die 20 000 Dollar zur Begleichung meiner Schulden verwendet? Nein. Aber dazu kommen wir später noch.
4.Du kannst keine Intentionen für andere festlegen
Peng! Ich weiß. Es ist so ungerecht! Wir erfahren in Kapitel 7, warum das so ist, aber inzwischen reicht es, zu wissen, dass du für andere keine Intentionen festlegen kannst, oder eine, um jemanden zu ändern (glaub mir, ich habe beides probiert).
Übung 3
INTENTIONEN HERAUSFILTERN
Jetzt hast du alle Tipps zur Festlegung von Intentionen gelesen und verinnerlicht. Nun wird es Zeit, deinen Text aus Übung 2 nochmals zu lesen.
Welche Wünsche sind dir beim Schreiben durch den Kopf gegangen? War es so, wie du erwartest hast? Häufig entdecke ich bei dieser Übung Wünsche, von denen ich nicht einmal wusste, dass ich sie hatte. Sie ist ideal, um mit der Festlegung von Intentionen zu beginnen.
Mit der Schreibübung als Leitfaden arbeite nun fünf Intentionen heraus, die du als Arbeitsgrundlage für die folgenden vier Kapitel dieses Buches nimmst. Notiere sie in deinem Notizbuch und denk auch an die drei P auf Seite 48.