| 1965–68: | Gesamtausgabe in acht Bänden, Hrsg Josef Friedrich Perkonig-Gesellschaft, Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt |
| 1914: | Das Tagebuch des Lehrers Peter Blum |
| 1923: | Siebenruh |
| 1928: | Die stillen Königreiche. Roman |
| 1920: | Trio in Toskana. Roman |
| 1921: | Heimat in Not. Bericht |
| 1923: | Heimsuchung. Tragödie in Kärnten. Zweiakter Liebe, Leid und Tod. Novellen |
| 1924–25: | Landschaft um den Wörthersee. Essays |
| 1925: | Das Volk steht auf. Wie Kärnten um seine Freiheit rang. Bericht |
| 1926: | Dorf am Acker. Novellen |
| 1928: | Ingrid Pan. NovelleBergsegen. Roman |
| 1932: | Mensch wie du und ich. Roman |
| 1934: | Lopud, Insel der Helden. RomanDer Schinderhannes zieht übers Gebirg. Novelle |
| 1935: | Honigraub oder Der Hügel St. Joseph.Roman – slowenische Übersetzung „Ugrabljena strd“ 1960 durch Drago DruškovičGuslaspieler. ErzählungGlück im Hause Beauregard. ErzählungDas Zauberbründl. SagensammlungKärnten, Deutscher Süden. Essays |
| 1936: | Deutsche OstmarkNikolaus Tschinderle, Räuberhauptmann, Übersetzungen ins Tschechische und Schwedische |
| 1937: | Mein Herz ist im Hochland. Landschaftsbuch |
| 1940: | Die Fischer. Novellen |
| 1942: | Ländliches Leben. Anhandlung |
| 1947: | Fröhlicher Sommer. RomanfragmentKärnten, sonniges Bergland. Essays |
| 1948: | Im Morgenlicht. Lebenserinnerungen |
| 1949: | Erweckung des Don Juan. Roman |
| 1950: | Patrioten. Roman |
| 1951: | Maturanten. Roman |
| 1952: | Ev und Christopher. Roman |
| 1953: | Vom Glück des ländlichen Lebens. Erzählungen |
| 1960: | Ein Laib Brot, ein Krug Milch. Ländliche Novellen. |