Читать книгу Hilf Dir selbst - Judith und Urs Parolo - Страница 41
Reisen und Benehmen
ОглавлениеEin grosses Problem in Zusammenhang mit dem auftretenden Massentourismus ist das Benehmen der einzelnen Personen. Es ist leider eine Tatsache, dass es Personen gibt, welche auf Reisen ihren Anstand zu Hause lassen und sich unwürdig aufführen - im Sinne von: "In den Ferien ist alles erlaubt!"
Es gibt ein geflügeltes Wort: "When you are in Rome, do as the Romans do!" - "Wenn Du in Rom bist, benimm Dich wie ein Römer!" Dieser Ausspruch zeigt sehr schön auf, um was es geht. Wenn Ihr in ein fremdes Land reist, dann benehmt Euch so, wie es sich in diesem Land gehört. Ihr seid Gast und Gäste passen sich den Sitten und Gebräuchen des Gastgebers an. Vielleicht fragt Ihr Euch, wieso wir überhaupt auf einen solchen Punkt hinweisen. Es ist leider eine Tatsache, dass sich Personen, sobald sie nicht bei sich zu Hause sind, viel mehr herausnehmen. Sie erlauben sich Dinge, welche sie zu Hause nicht machen würden. Ihr Benehmen verändert sich und sie führen sich zum Teil "eklig" auf. Was zu Hause völlig klar ist (z.B. Schuhe abtreten, Abfall in den Abfallkorb werfen....), wird plötzlich nicht mehr beachtet. Auch der Umgang mit Personal, z.B. in einem Restaurant oder einem Laden, wird arrogant und herablassend.
Wenn nun diese Person auf Reisen geht, dann stellt sie sich sehr schnell über die anderen. "Die sollen doch froh sein, dass ich hierher komme, dann verdienen sie wenigstens etwas!" Solche Meinungen und Sprüche fördern die Überheblichkeit und Arroganz. Das Personal, welches Euch in den Ferien bedient, ist nicht weniger wert. Nein, es ist ein Wesen, welchem Ihr mit Achtung entgegentretet. Ihr kommt als Gast in ihr Land und WIR erwarten, dass sich Gäste entsprechend benehmen. Nur in gegenseitiger Achtung kann Verständnis und Vertrauen entstehen.
Hier nun einige Tipps, wie Ihr Euer "Reisebenehmen" hinterfragen könnt:
Überlegt Euch, was Ihr von Gästen bei Euch zu Hause erwartet, dann wisst Ihr, wie Ihr Euch zu benehmen habt.
Benehmt Euch so, dass Ihr jederzeit wieder willkommen geheissen werdet. Wenn bei der Abreise alle froh sind, dass Ihr endlich geht, dann stimmt etwas nicht.
Macht Euch klar, dass Urlaub keinen Freipass darstellt für alles, was zu Hause nicht erlaubt ist.
Auch im Urlaub trägt jedes Wesen die Verantwortung für sich selbst.
Ferien heisst nicht, dass in dieser Zeit alles erlaubt ist, nur weil keiner hinschaut.
Wir hoffen, dass klar ist, dass wir nicht jeder Leserin / jedem Leser unterstellen, er würde sich auf Reisen anders benehmen als zu Hause. Aber wir sehen, dass die Tendenz bei vielen Wesen da ist und dass die Bereitschaft, in irgendeiner Art und Weise über die Stränge zu hauen in den Ferien grösser ist als sonst. Wenn dies der Fall ist, dann wurde der Begriff FERIEN gründlich missverstanden.