Читать книгу Gedankenkraft! Mit Kraft Ihrer Gedanken erzeugen Sie "Wunder"! - Karina Bernd - Страница 7
ОглавлениеGlück den Optimisten – sie leben länger!
Wie sieht das mit den Pessimisten aus?
Jeder Mensch ist individuell und demnach sind die einen von Natur aus positiver gestimmt und die anderen negativer.
Sind Sie ein unverbesserlicher Optimist oder eher ein Pessimist? Was vermuten Sie?
Wer optimistisch denkt und eingestellt ist, hat beweiskräftig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das haben niederländische Forscher um Erik J. Giltay vom Institut für psychische Gesundheit in Delft in einer Studie schon vor Jahren veröffentlicht. ("Archives of Internal Medicine" 166, 2006, 431).
In dieser Studie wurden 545 Männer ausgewertet, die keine Herz-Kreislauf-Vorerkrankungen oder ähnliche Risiken für Herzerkrankungen und keinen Krebs hatten. 15 Jahre lang wurden die Probanden alle 5 Jahre nach ihren Einstellungen zum Leben befragt.
Kaum zu glauben, aber zum Schluss der Studie stellte sich heraus, dass bei denjenigen, die am optimistischsten in die Zukunft blickten, die Gefahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um 50 % geringer war, als bei den Pessimisten. Interessant, oder?
Laut Giltay Aussage: Optimisten gehen mit eigenen Missgeschicken und dem Alltagsgeschehen leichter und schätzenswerter um, sie passen besser auf sich auf und sind bewusster im hier und jetzt. Sie haben mehr Körperbewusstsein, achten mehr auf Geist, Körper und Seele.
Eindeutig wurde festgestellt …
„Optimisten leben glücklicher, gesünder und länger. Optimisten sehen meistens die Welt von der positiven Seite her an“.
Ihr Geist ist auf die Gewohnheit „konstruktiv zu denken“ programmiert. Logisch, Optimisten irren sich genauso oft wie Pessimisten, aber sie sind achtsamer, haben viel mehr Spaß an allem und sehen die Welt mit anderen Augen. Sie gehen gelassener durchs Leben als die Unheilspropheten.
Die lieben „Pessimisten“!
Die Selbstpeiniger stehen fest in ihrer Opferhaltung und sehen überwiegend die Welt von der negativen Seite her an. Ob Sie eher ein positiver oder negativer Mensch sind, hängt von vielen Faktoren ab, sei es durch alte Verhaltensweisen oder Kindheitstraumata, Lebensumbrüche oder schicksalhafte Ereignisse, die phasenweise im Leben eines Menschen auftreten.
Es gibt überall scharenweise Menschen, die ausgesprochen pessimistisch eingestellt sind. Ein Pessimist ist ein Meister des negativen Denkens. Er findet bei allem immer gleich das Haar in der Suppe. Er versteht es ausgezeichnet wie kein anderer, sich unzufrieden und unglücklich zu machen. Bei den unterschiedlichsten Situationen fällt sein Blick immer auf die negativen Aspekte. Die Pessimisten jammern an allem herum, kritisieren und fühlen sich vorwiegend als Opfer.
Die Pessimisten nennt man auch „emotionale Vampire“.
Weil sie höchst selten davon zu überzeugen sind, dass nicht alles so schlecht ist, wie es scheint. Pessimisten werden einem immer das Gegenteil vorhalten. Ebenso sind die meisten nicht bereit, Situation anders zu bewerten und sich über das Leben zu erfreuen – selbst, wenn sie sich in reicher Fülle suhlen, alles haben und glücklich sein könnten. Diese Spezies zehren gerne von den Optimisten, weil es der pessimistischen Persönlichkeit dann besser geht. In Folge natürlich, wird es dem Optimisten selbst nicht mehr so gut gehen, weil sie regelrecht von dieser negativen Schwingung erfasst und energetisch ausgelaugt werden.
Ohne Zweifel, es gibt sie ...
Die „optimistische und pessimistische Einstellung“ .
Erschreckend ist, dass beide, der Optimist und Pessimist in ihrer Einstellung recht haben. Die Frage ist hier: „Auf welcher Seite stehen Sie? Mit welcher Einstellung leben Sie und welche Ergebnisse erzielen Sie demzufolge? Nehmen Sie sich als Optimist oder Pessimist wahr“?
Für die meisten Menschen ist es offenkundig, dass positives Denken die Gesundheit stärkt, glücklich macht und bessere Ergebnisse auf allen Ebenen im Leben hervorruft. Leider fahren viele Menschen täglich auf dem negativen Gedankenkarussell. Sie haben sich eine negative Sichtweise und Einstellung angewöhnt.
Bedenken Sie, jeder von uns kann zu jedem Augenblick seines Lebens bewusst die Entscheidung treffen: „Richte ich mich lieber optimistisch oder pessimistisch aus. Sehe ich die kostbare, wunderschöne Welt als ein Ort des Wachstums und der Fülle oder als ein Tal der Tränen, der Gefahren und Wehklage ständig über Dinge, die da sind?
Ja, wo stehen Sie!?
Sagen Sie jetzt zu sich „Hurra ich bin ein unverbesserlicher Optimist oder ich bin ein realistischer Pessimist“?
Antworten Sie einmal intuitiv aus dem Bauchgefühl heraus:
„Sind Sie ein Glückskind oder ein Pechvogel?
Sagen Sie spontan, ohne zu überlegen, wo Sie sich einordnen?
Na, in welchem Bewusstsein stecken Sie? Sowohl Glück als auch Pech sind kein Zufall. Hinter beiden Ergebnissen steckt immer eine Spielregel.
Das Glückskind liegt immer goldrichtig.
Ein Mensch, der sagt: „Ich habe in allem Glück, der hat nicht nur Glück, sondern die Situationen wenden sich in allen Bereichen seines Lebens zum Guten. Ein Mensch, der sich als Glückspilz betrachtet, wird durchwegs ganz zufällig glückliche Situationen anziehen und erleben“. Sein Geist ist auf eine konstruktive Betrachtungsweise und zufriedene Ausgänge, Zuversicht und Freude programmiert.
Deshalb sollten Sie sich auf die Seite der Glückskinder stellen und durch Ihr konstruktives Denken und handeln ein unverbesserlicher Optimist bleiben! Somit erfahren Sie häufiger Unterstützung, erleben viele glückliche Zustände, gehen mit stressigen Situationen und Problemen besser um.
Im Gegensatz zum Glückskind schmiedet ein Pechvogel selbst sein Unglück.
Sollten Sie auf dem Standpunkt stehen: „Ich bin und bleibe ein Pechvogel! Alles, was ich tue, missglückt mir. Ich ziehe ausschließlich Mist an. Was passiert, wenn Sie als Pessimist laufend über Ihre Krankheiten und Wehwehchen sprechen, ständig Ihre Probleme erwähnen und griesgrämig über Ihre Pechsträhnen berichten? Natürlich, Sie ziehen die Dinge unweigerlich in Ihr Leben, ein Unglück folgt dem anderen, weil Ihr Geist, Ihre Gefühle sich unablässig in dem Ihnen wohlvertrauten „PECH – Ihrem Unglück“ wälzen!
Glauben Sie mir, hier ist ein Teufelskreis am Werk. Negativität zieht negatives, düsteres an und kann dadurch vieles zerstören. Jede Stunde, die Sie mit Eifer in Sorgen, Probleme, Kümmernisse verbringen, jede Stunde, in der Ihre Seele von Zweifeln und Trauer geplagt wird, genau das worauf Sie mit aller Verbissenheit Ihre Aufmerksamkeit lenken, das ziehen Sie in Ihr leben. Wollen Sie das?
Gewiss, weil Sie sich fortwährend auf die Risiken des Lebens konzentrieren, werden Sie unzweifelhaft am Ende immer recht haben und das bekommen, worüber Sie lamentieren und wehklagen.
Werden Sie sich jederzeit klar darüber, worauf Sie sich konzentrieren, das „Vergrößert“ sich!
Norman Vincent Peale erwähnte so treffend:
"Wissen Sie nicht, dass die Welt voller Probleme ist, sagte der negativ Denkende. Aber die Welt ist auch voller Lösungen von Problemen, erwiderte der positiv Denkende! Gedanken können alles erschaffen oder zerstören“.
Wollen Sie in den Schuhen des zerstörenden Pechvogels stehen bleiben? Oder mal versuchen in die Fußspuren des Glückskindes zu kommen!?
Werden Sie sich Ihrer negativen Innenwelt bewusst und verwandeln Sie Ihren Skeptiker in eine positive Zuversicht. Schauen Sie sich Ihren „Eigenwert: Selbstwert, Selbstliebe, Selbstvertrauen“ gewissenhaft an und ändern Sie Ihr Bewusstsein, Ihre Gedanken und Glaubensüberzeugungen.
In der Tat können Sie ohne weiteres umdenken, sich selbst reflektieren und Ihre negativen Gedanken, Gefühle in eine konstruktive Gedankenstruktur umwandeln. Das erfordert etwas Zeit und Geduld mit sich selbst. Glauben Sie mir, Sie sind jederzeit fähig, wann immer Sie es wollen, eine positive hoch schwingende Gemütshaltung einzunehmen. Aus diesem Grunde ermuntere ich Sie, immerfort optimistisch und mit Begeisterung durch Ihr Leben zu laufen.
Werden Sie der oder die, den Sie sein wollen. Werden Sie ein Glückspils, ein Mensch, der fortwährend sein Glück schmiedet und sein Leben in Frieden und Freude lebt, dem das Glück und der Erfolg förmlich nachläuft.
Mental und emotional Top in Form!
Sie sind wichtig und es wert, dass Sie gut zu sich selbst sind. Aktivieren Sie Ihren Glücksfaktor. Stärken Sie täglich Ihre geistige und körperliche Widerstandskraft und positive Glaubensüberzeugung.
Aktion:
Atmen Sie ganz bewusst Lebenskraft ein und mit der Ausatmung lassen Sie die Spannung aus dem Körper weichen.
Spüren Sie, wie Sie sich langsam entspannen und Ihr Körper und Geist zur Ruhe kommt.
Nun legen Sie Ihre linke Hand auf Ihr Herz und die rechte auf Ihre Stirn.
Jetzt treffen Sie eine klare Entscheidung. Sprechen Sie die Sätze laut, deutlich mit viel Gefühl und fester Überzeugung aus:
„Ich bin ein Glückskind. Mein Eigenwert ist stark, meine Gedanken und Gefühle tragen mich in ein reich erfülltes und glückliches Leben. Mein Leben ist von Glück und Freude, Gesundheit und Erfolg durchdrungen. Ich bin voller Zuversicht, Selbstvertrauen und glaube an mich. Liebe, Erfolg und glückliche Fügungen begleiten mich“!
Atmen Sie nun mehrmals tief durch die Nase ein und lange durch den Mund aus. Lächeln Sie! Es darf sich so gut anfühlen.
Gefühls-Feedback: Registrieren Sie alle Empfindungen.
„Nichts ist weder gut noch schlecht, das Denken macht es so“. Von Shakespeare.
Getreu dem Motto! - Nur positives oder negatives …
Der ausnahmslos positiv Denkende, der umfassend alles positiv sehen möchte und das Negative gleich verdrängt, sollte lernen, den Tatsachen ins Auge zu sehen. Weil es häufig darum geht, das, was man nicht wahrnehmen möchte, bei sich zu erkennen. Ebenso seine Schattenseite bewusst wahrzunehmen, diese zu akzeptieren und das verändern, was man ändern möchte und einem wirklich guttut.
Was nützt es einem, wenn man ausschließlich das Gute sehen möchte aber dabei permanent mit den wiederkehrenden Problemen konfrontiert wird? Ein Problem kann viel einfacher und schneller gelöst werden, wenn man bei sich den Schattenaspekt, den man verdrängt zuerst einmal erkennt und hinterfragt. Erst dann kann man eine innere Wandlung vornehmen, sich umprogrammieren und alles leicht zum Nutzbringenden wenden.
Wer allzu negativ ist und vor allem alles zuerst negativ wahrnimmt, der sollte lernen die Sichtweise zu ändern und seinen Geist eher auf die positiven Aspekte hin umzuprogrammieren. Das Leben wird dadurch leichter, man fühlt sich gesünder und ist glücklicher. Das innere Gleichgewicht findet in eine Balance zu allem, was ist.
Sie sehen, zu viel vom Einen oder Anderen ist nicht ideal. Die Kunst ist es, die Balance zwischen beiden Polen zu finden, den Ist-Zustand zu akzeptieren, den Erfahrungsschatz zu heben und sich bei allem was ist, wert zuschätzen. Alles hat einen Sinn und es gilt, diesen zu begreifen.
Erst wenn wir uns als Dirigent unseres Lebens ansehen, können wir verstehen, dass wir nur durch eine innere Wandlung unser Leben stets zum Positiven wenden können.
Albert Einstein wusste bereits: „Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.“
Mental und emotional Top in Form!
Sie sind wichtig und es wert, dass Sie gut zu sich selbst sind. Aktivieren Sie Ihren Glücksfaktor. Stärken Sie regelmäßig Ihre geistige und körperliche Widerstandskraft und positive Glaubensüberzeugung.
Aktion:
Atmen Sie ganz bewusst Lebenskraft ein und mit der Ausatmung lassen Sie die Spannung aus Ihrem Körper weichen.
Spüren Sie, wie Sie sich langsam entspannen und Ihr Körper und Geist zur Ruhe kommt.
Nun legen Sie Ihre linke Hand auf Ihr Herz und die rechte auf Ihre Stirn.
Jetzt treffen Sie eine klare Entscheidung. Sprechen Sie die Sätze laut, deutlich mit viel Gefühl und fester Überzeugung aus:
„Ich bin kraftvoll und lenke meinen schöpferischen Geist auf alles, was mir guttut. Ich gestalte meine Welt so, wie sie mir gefällt. Ich denke gut über mich, die Menschen und die Welt. Ich konzentriere mich auf alles, was mir Freude macht und gefällt. Ich bin konstruktiv eingestellt, laufe glücklich und gesund durch die Welt!“
Atmen Sie mehrmals tief durch die Nase ein und lange durch den Mund aus. Lächeln Sie! Es darf sich so gut anfühlen.
Gefühls-Feedback: Registrieren Sie alle Empfindungen.