Читать книгу Garteln ohne Garten - Karl Ploberger - Страница 16

SO GENÜGSAM: BLAUER NATTERNKOPF ECHIUM VULGARE

Оглавление

Man sollte nicht enttäuscht sein, wenn der Natternkopf im ersten Jahr nur eine Blattrosette zeigt. Erst im zweiten Jahr folgt die Blüte. Meist ist sie blau, es gibt aber auch weiße und rosafarbene Sorten. Der Natternkopf wird je nach Bodenverhältnissen zwischen 30 und 100 cm hoch. Er ist für Insekten sehr wichtig. Man sagt, dass mehr als 40 Schmetterlinge hier Futter finden. Auch Wildbienen und Mauerbienen gehören zu den „Kostgängern“. Dort, wo eigentlich nichts wächst, da ist er zu Hause. Der Natternkopf gehört zu den ersten, die einen Straßenrand erobern. Dementsprechend anspruchslos ist diese Pflanze. In einem Topf mit viel schottriger Erde ist der Natternkopf am besten aufgehoben.

Sofort zurückschneiden oder Selbstaussaat?

Ist die Blüte vorbei, sollte man sofort zurückschneiden, dann gibt es auch im kommenden Jahr wieder eine Blüte. Trotzdem ist es sinnvoll, einige Pflanzen aussamen zu lassen, dann entwickelt sich ein Bestand.


© Jerry photo/Shutterstock.com

Garteln ohne Garten

Подняться наверх