Читать книгу Die Stunde der Narren - Karsten Flohr - Страница 4
Das Dorf
ОглавлениеNun will ich Euch die Geschichte erzählen von Jakob dem Narren, der ein ganzes Königreich ins Wanken brachte und von dem es heißt, es habe ihn nie gegeben, ihn nicht und seine Geschichte auch nicht. Die solches behaupten, haben entweder ihre Gründe, oder es gebricht ihnen an Fantasie, um sich die Ungeheuerlichkeiten vorzustellen, die sich vor nun bald 50 Jahren zugetragen haben, nämlich um das Jahr des Herren 1450. Und zwar eben hier, an den Ufern des Rheins, hinter der Mauern der Burg, die scheinbar so unverwundbar in den Himmel ragt, und hinter den Toren der Stadt, von wo aus unser aller Geschicke gelenkt werden. Ich will beide Orte nicht beim Namen nennen, um keinen Unschuldigen, der in die Geschehnisse verwickelt war, zu desavouieren. Ich will aber doch so wahrheitsgetreu und ehrlich berichten, wie es die Ereignisse verdienen. Denn vieles lässt sich lernen aus dem, was damals geschah, vieles, was noch nie zu Gehör gebracht, weil die Edlen nicht immer die Edlen und die Niederen nicht immer die Niederen sind.
Also dann – worauf noch warten?
Doch halt, verzeiht, eines noch vorweg: Woher ich das alles weiß und wer ich überhaupt bin? Nun, der geneigte Leser wird es beizeiten erfahren, wenn er genügend Aufmerksamkeit walten lässt und nicht der Ungeduld Opfer wird, die ja eine der neuen Todsünden unserer Zeit ist, sondern artig wartet, bis ich mich offenbare und ihm zu erkennen gebe.
Jakob war wohl eben 15 Jahre alt, noch weit entfernt davon, ein Narr zu sein oder gar einer, der ein ganzes Reich aus den Angeln zu heben vermag, als er im Wald saß, an den Stamm eines Schlehenbaumes gelehnt und seine Nase tief in ein Buch steckte. Wie – ein Bauernjunge, der lesen kann? Gemach! Dazu später mehr. Was er da also aus einer losen Blättersammlung – ein Buch konnte man es nicht nennen – mühsam entzifferte, waren die ersten Worte der berühmtesten aller berühmten Ritter-Geschichten, nämlich die von Erec dem Unbesiegbaren1 der jedoch leider vor lauter Minne vergaß, dass er ein Krieger war und so zum Gespött der Ritterschaft des ganzen Landes wurde. Aber halt: So weit war Jakob noch nicht vorgedrungen, er lernte an diesem Tag den Tapfersten der Tapferen gerade erst kennen! Am Ostertag, so las er, zur Wiederkehr der schönen Jahreszeit, hielt König Artus in seinem Schloß Cardigan Hof; nie zuvor hatte man eine so herrliche Versammlung gesehen, denn viele treffliche Ritter waren dort vereinigt, unter ihnen auch Erec – kühn, immer zum Kampf bereit und stolz, sowie edle Damen und Jungfrauen, Königstöchter, schön und liebenswürdig. Ehe der Hof sich auflöste, erklärte der König seinen Rittern, er wolle den weißen Hirsch jagen, um die Sitte wiederzubeleben.
Jakob hob den Kopf, als er ein Knacken im Unterholz vernahm, und nachdem sein Blick sich geschärft hatte, stand scheinbar zum Greifen nah vor ihm ein Hirsch, mit zitternden Nüstern Witterung aufnehmend. Wieder das Knacken im nahen Gestrüpp – und der Hirsch war mit drei mächtigen Sätzen verschwunden und gab den Blick frei auf einen gebeugten, zerlumpten Alten, der in der Hand einen Korb hielt und Jakob entsetzt anstarrte. »Ich bin es nur«, sagte Jakob, der wusste, dass der Alte kaum noch sehen konnte, »brauchst dich um deine Beeren nicht zu sorgen, niemand wird davon erfahren, dass du sie dem Herrn gestohlen hast.«
Der Alte trat heran und blieb auf seinen Stecken gestützt dicht vor Jakob stehen. Der musste all seine Beherrschung aufbringen, um wegen des strengen Geruchs, den der Alte verströmte, nicht das Gesicht zu verziehen. »Reiche Ernte?«, fragte Jakob und deutete auf den Korb mit den Blaubeeren. Der Alte grummelte etwas, erwiderte: »Und du?«, und zeigte dabei mit krummem Finger auf das Säckchen, das neben Jakob im Gras lag, »Schlehenzweige? Für den Gevatter?« Sein trüber Blick wanderte den Stamm des Busches empor, den Jakob zuvor abgeerntet hatte. Jakob nickte. »So haben wir denn beide unser Geheimnis, oder?«, entgegnete er.
»Und so soll es auch bleiben«, murmelte der Alte und setzte sich schlurfend in Bewegung.
»Stolpere nicht – sonst musst du sie alle von Neuem auflesen!«, rief Jakob ihm nach und lachte. Mit einer wegwerfenden Handbewegung verschwand der Alte im Unterholz. Heute würden er und seine noch ältere Frau, die sich nur noch auf allen Vieren in ihrer Hütte fortbewegen konnte, nicht mit leerem Bauch einschlafen müssen. Jakob seufzte. War es wegen des Gedankens an die bittere Armut der beiden, an der gemessen er und seine sechs Geschwister, sein Vater und seine beiden Mütter wie Könige lebten, oder war es, weil er die Seiten schweren Herzens einsteckte und das Weiterlesen auf einen anderen Tag verlegte? Es war höchste Zeit, den Rückweg durch den Wald zum heimischen Hof anzutreten. Wahrscheinlich seufzte er wegen beidem.
Nun ja – Hof. War es ein Hof? Der Grundherr nannte es so. Und deshalb wurden alle Steuern, Abgaben und Frondienste erhoben, die ein bäuerlicher Hof zu entrichten hatte, damit die Herren in der Burg genug zu essen und zu trinken auf den Tisch bekamen. Und nicht nur die: Auch die umliegenden Klöster wollten versorgt und beköstigt sein.
Der Großvater, den Jakob nicht mehr leibhaftig kennengelernt hatte, war eigenhändiger Erbauer des Hofes gewesen: ein Lehmhaus auf einem Fundament aus Holz mit einem Dach aus Gras und Stroh. Darin ein Raum für die menschlichen Bewohner und auf der Rückseite ein Raum für die tierischen Bewohner, der den Menschen zugleich als Abort diente. Auf dem Stückchen Land hatten Jakobs Vorfahren seit Menschengedenken gelebt und sich von dem ernährt, was sie mit ihrer Hände Arbeit dem Boden abringen konnten. Das war oftmals mehr als genug, sodass man anderen, denen es nicht so gut ging, weil sie zum Beispiel schwach oder krank waren oder keine Kinder bekamen, abgeben konnte. Bis dann die anderen kamen, auf Streitrossen reitend und mit Schwertern bewehrt, und ihnen mitteilten, was man ihnen, den neuen Besitzern, wann und in welchen Mengen abzuliefern hätte. Hin und wieder musste man dann auch bei ihnen arbeiten, ihre Gärten anlegen und ernten oder für sie in einen Krieg ziehen, wenn sie nach mehr Landbesitz trachteten. Und um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, kamen sie hin und wieder und erschlugen diesen oder jenen, der ihnen über den Weg lief, um allen zu zeigen, wie es dem ergeht, der ihnen nicht gehorcht.
Jakob freute sich jedes Mal, wenn er – so wie jetzt – aus dem Wald heraustrat und das Haus auf der nahezu kreisrunden Lichtung vor sich sah. Auf der Rückseite, nach Süden hin, ein kleiner Gemüsegarten und einige Obstbäume, und hinter dem Knick, der das Grundstück begrenzte, die Viehweide und das Getreidefeld.
»Bring sie ins Haus«, sagte der Vater, der gerade dabei war, einen neuen Brunnen auszuheben, als er Jakob mit dem Sack voll Schlehenzweigen sah, »und leg sie unters Bett. Ich seh’ sie mir später an.«
»Sie sind gut«, sagte Jakob, »der ergiebigste Strauch, den ich bislang hatte.«
»Das ist gut, aber sprich nicht so laut darüber!«, sagte der Vater und beugte sich wieder über den Brunnen. Das Jutehemd, das er zum Schutz gegen die Mücken trug, spannte über seinem muskulösen Oberkörper. Eigentlich war es ein zu heißer Tag, um bekleidet in der Sonne zu schuften, aber er legte sein Hemd nie ab. Nur manchmal, ganz kurz, wenn die Mutter es ausgewaschen hatte, und danach zog er es sich sofort wieder nass über seinen Körper.
»Nein, ich bin ganz leise«, sagte Jakob, der wusste, dass ein Sack voller Schlehenzweige für den Vater so viel Wert besaß wie für andere eine Kiste voll Gold. Denn er beherrschte die Kunst, aus der Rinde Tinte zu pressen. Heimlich natürlich, denn alles, was im Wald wächst, gehört dem Grundherrn, nur Feuerholz dürfen die Bauern sammeln, und das auch nur dann, wenn sie zuvor den Grundherrn beliefert haben und dieser der Meinung ist, dass er nun genügend davon hat. Und da es bisher nicht gelungen war, einen Busch am Haus anzupflanzen, musste die Rinde weiterhin heimlich im Wald geschält werden.
Drinnen war es wie immer dunkel. Egal wie hell die Sonne vom Himmel brannte – drinnen musste eine Kerze entzündet werden, um etwas zu sehen, denn zu klein waren die Fensteröffnungen, zu wenig Licht ließen die gegerbten Rinderhäute durch, mit denen sie bespannt waren2. Eine Kerze brannte auf einem Holzklotz in der Mitte des Raumes, und nachdem Jakobs Augen sich an das Dunkel gewöhnt hatten, sah er seine Mutter. Sie lag im Bett und schlief, wie sie es meistens tat. Es hieß, bei Jakobs Geburt sei in ihrem Kopf etwas geschehen, etwas sei kaputtgegangen, weshalb sie dem Vater nun keine Frau mehr sein konnte. So lag sie im Bett, man fütterte sie, wusch sie und wartete, wann sie zu sprechen begann. Denn das tat sie manchmal, wenn sie ihre Visionen hatte. Dann wurde ganz schnell der Pfarrer aus dem Nachbardorf geholt. Jakobs Mutter hatte Marien-Erscheinungen. Der Pfarrer schrieb begeistert alles auf und berichtete dann in der Kirche davon, im Gottesdienst. Jakobs Mutter war eine Art Berühmtheit in der Gegend, wenngleich kaum jemand wusste, wie sie aussah, lag sie doch seit fünfzehn Jahren im Bett in der Dunkelheit.
Nun hatte sie offenbar gerade keine Erscheinung, sie atmete gleichmäßig und rührte sich nicht. Jakob, nachdem er das Säckchen mit der Dornrinde unter das Bett geschoben hatte, setzte sich neben sie und legte seine Hand auf die ihre. Nie hatte ihm jemand gesagt, was während der Geburt geschehen war, trotzdem hatte er das Gefühl, dass es mit ihm zu tun hätte, mit seinem Eintritt in die Welt. In den ersten Jahren danach soll die Mutter ihren einzigen Sohn hin und wieder angesehen und dabei gelächelt haben, wurde berichtet. Doch je weiter ihr Geist sich von der Welt entfernte, desto seltener geschah dies.
Wäre nicht der Bruder des Vaters bald darauf verstorben – er geriet unter die Hufe seiner wild gewordenen Rinder –, hätte der Vater sich wohl eine neue Frau suchen müssen, obwohl die alte ja noch lebte. Ob der Grundherr das genehmigt hätte – wer weiß? Bei Hochzeiten ihrer Leibeigenen sind die Herren oft kleinlich, so als nähme man ihnen persönlich etwas weg.
So jedoch zog die Frau des Bruders des Vaters ins Haus und brachte ihr Neugeborenes mit. Inzwischen hatte sie fünf weiteren Kindern das Leben geschenkt, die Jakob, da er der älteste von ihnen war, wie einen Vater ansahen. Das war dem Vater sehr recht, hatte er doch genug mit dem Hof zu tun, als dass er sich auch noch um Kinder kümmern könnte, wie er sagte. Insgeheim wunderte Jakob sich darüber manchmal, hatte doch die Frau das Getreide zu dreschen, das Brot zu backen, die Kühe zu melken, den Gemüsegarten zu pflegen, die Kleidung zu nähen, die Feuerstelle Tag und Nacht zu bewachen, weshalb sie fast immer entzündete Augen hatte, Obst einzukochen, Bier zu brauen, das Essen zu machen und den Liebestrank für den Gatten zuzubereiten, für den sie täglich Löwenmaul, Tulpenzwiebeln, Lauch, Disteln, Kichererbsen und Fenchel frisch zubereitete.
Dass Jakob ein wenig hinkte und für sein Alter etwas zu klein war – was alle auf die schwere Geburt zurückführten – störte die Kinder nicht und auch sonst niemanden. Man kann im Gegenteil sagen, dass alle, auch die Bewohner der umliegenden Höfe, die zusammen das Dorf bildeten, ein Lächeln auf dem Gesicht hatten, wenn sie Jakob sahen. Er brauchte gar nichts Besonderes zu tun, seine bloße Anwesenheit wirkte erheiternd. Irgendetwas ging von ihm aus, was die Leute fröhlich stimmte, ohne dass sie es merkten. Und wenn er dann doch etwas tat, wurde es richtig lustig.
Jakob konnte nämlich vieles, was die meisten nicht können. Er konnte auf den Händen laufen, an manchen Tagen sogar auf einer Hand, er konnte die unmöglichsten Grimassen ziehen, er konnte schielen in beide Richtungen, und was die Leute am meisten verblüffte: Er konnte mit den Ohren wackeln. Manchmal, bei Zusammenkünften der Dorfgemeinschaft, wenn zum Beispiel über die Anlage des neuen Dorfangers geredet wurde, konnte er seine Ohren in die Richtung desjenigen drehen, der gerade das Wort hatte. Und wenn zwei gleichzeitig aus verschiedenen Richtungen sprachen, konnte er die Ohren in verschiedene Richtungen drehen. Damit hatte er schon manchen Zwist beigelegt, weil alle, auch die ärgsten Streithähne, vor Lachen nicht mehr sprechen konnten.
An diesem Abend würde der Vater ihn zu einer Versammlung mitnehmen, bei der ein neuer Schulze3 gewählt werden sollte, und wie üblich schien es der reichste Bauer werden zu sollen. Es gab aber auch die Gegenmeinung, dass der Schulze eben nicht der Reichste von allen sein solle, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen, die Nähe zum Grundherrn zu suchen und mit diesem gemeinsame Sache zu machen. »Das hat man nämlich schon oft genug erlebt«, schimpfte der Vater. »Wir brauchen einen Dorfobersten«, erklärte er, »der sich für sein Dorf einsetzt und keinen, der sich als Handlanger der adligen Herren aufführt und am liebsten selbst einer von denen wäre.« Aber das sagte er nur leise und nur zu Jakob.
Ihr wundert Euch, verehrter Leser dieser Zeilen, dass Halbwüchsige wie Jakob bei solchen Versammlungen zugegen waren? Oh ja, das waren sie tatsächlich. Denn wie Ihr wisst, treten die Kinder bereits mit dem sechsten Lebensjahr in die Arbeitswelt ein, haben ihre Aufgaben und Pflichten und wehe ihnen, sie erledigen diese nicht zur Zufriedenheit! Und dementsprechend dürfen sie dann eben auch bei den Versammlungen dabei sein, das ist ja nur gerecht. Die Knaben, muss ich einschränkend sagen, aber das versteht sich von selbst: nur die Knaben!
Die Zusammenkunft der Dorfbewohner im Stall des in der Mitte des Dorfes gelegenen Hofes war festgesetzt zum Glockenschlag des nahen Klosters, der dort die Nonnen zum Abendgebet rief. So wusste jeder, wann er sich auf den Weg machen musste. Bei Einbruch der Dämmerung würde man dann wieder auseinandergehen, um vor der Dunkelheit den heimischen Hof erreicht zu haben, da die Bauern die Dunkelheit fürchteten, auch die stärksten und großmäuligsten unter ihnen. Denn im Dunkeln nähern sich die Dämonen des Waldes den Häusern der Menschen, manchmal schauen sie zu den Fenstern herein, und wenn drinnen kein Licht brennt, kommen sie sogar herein. Deshalb muss immer ein Bewohner bei der Kerze wachen, damit diese während der Nacht nicht erlischt. Die Kerze, die den Raum in jener Nacht von Jakobs Geburt erleuchtet hatte, soll für einen Augenblick erloschen sein.
Das Glockengeläut würde jedoch noch eine Weile auf sich warten lassen – wie lange, wusste man nicht genau, aber der Sonnenstand ließ darauf schließen, dass noch Zeit genug war, die Schlehenrinde in Augenschein zu nehmen. Und so betrat der Vater den Raum lautlos, da seine Schritte auf dem Sandboden kein Geräusch verursachten, und näherte sich dem Bett der schlafenden Mutter, neben dem Jakob eingenickt war. Sein Kopf lag auf ihrer Brust. Der Vater betrachtete die beiden eine Weile und vollführte dann mit der rechten Hand eine Bewegung, als würde er sie segnen.
Die Mutter besaß als einzige Hausbewohnerin ein eigenes, wenn auch schmales Bett. Alle übrigen schliefen gemeinsam auf Strohsäcken in dem breiten Holzkasten, der Vater und die Frau seines verstorbenen Bruders in der Mitte, die Kinder nach Alter sortiert um sie herum: die Jüngsten innen, die älteren am Rand. Jakobs Schlafstatt befand sich ganz außen.
Nun zog der Vater den Sack unter dem Bett der Mutter hervor, leise zwar, aber nicht leise genug, als dass Jakob nicht erwacht wäre, trug ihn zum gegenüberliegenden Ende des Raumes, wo die Bretter des Esstisches aufgestapelt lagen, der zu den Mahlzeiten aufgestellt wurde, und breitete die Zweige darauf aus. Nachdem er sie begutachtet hatte, sagte er: »Recht hast du: Das sind gute Zweige! Merk dir, wo der Busch steht, damit du beim nächsten Mal wieder dort ernten kannst. Und nun hol mir den Hammer.«
Und dann begann er, mit dem Holzhammer die Rinde abzuklopfen. Jakob ging derweil hinter das Haus, um am alten Brunnen eine Schale mit Wasser zu füllen. In diese wurde dann gerade so viel Rinde gelegt, dass sie gut bedeckt war. »Drei Tage«, sagte der Vater, »diese brauchen drei Tage. Dann kochen wir sie auf. Gib Acht, dass niemand hineintritt.«
Jakob wollte eben fragen, ob er zur Erfüllung dieser Aufgabe drei Tage neben der Wasserkumme ausharren solle, als sich beide von einem Geräusch aufgeschreckt zum Bett der Mutter umwandten. Diese hatte sich halb aufgerichtet und versuchte mit weit aufgerissenen Augen in dem dunklen Raum etwas zu erkennen. Jakob ergriff die Kerze und eilte ans Bett, der Vater stellte sich hinter ihn und legte ihm seine schweren Hände auf die Schultern. Sie hielten den Atem an, während die Mutter vom einen zum anderen sah und dann ihren Blick auf Jakob richtete. »Du bist das Licht der Welt«, sagte sie mit ungewohnt kräftiger Stimme. Dann lächelte sie glücklich wie ein junges Mädchen und ließ ihren Kopf auf den Strohsack zurückfallen, während sie Jakob weiterhin unverwandt ansah. Als dieser sich vorbeugte und eine Hand an ihre Wange legte, schloss sie begleitet von einem Seufzen die Augen und wandte das Gesicht ab. Ihr Atem ging lang und gleichmäßig, sie war wieder in ihrer eigenen Welt. Der Vater und Jakob standen noch neben dem Bett, als sie aus der Ferne die Glocken der Klosterkirche vernahmen. »Wickle dir etwas um die Füße«, sagte der Vater, »dort, wo wir jetzt hingehen, steht die Gülle manchmal knöchelhoch.«
Warum ich dies alles so ausschweifend schildere? Nun, ganz einfach: Die Fähigkeit, aus der Rinde des Schlehenbusches gute Tinte zu machen – und zwar die beste weit und breit –, beherrschten nur wenige. Der Vater hatte es von seinem Vater gelernt und der von seinem Vater und so weiter. Und nun lernte es Jakob. Und sie hüteten ihr Wissen wohlweislich. Denn allein von dem Ochsen, der den Pflug zog, den fünf Milchkühen, drei Schweinen, zwölf Hühnern, einem Hahn sowie dem alten Esel, der den Karren mit dem Zehnten zog, der alle dreißig Tage beim Grundherrn abgeliefert werden musste, hätte man so viele Mäuler nicht stopfen können. Und wie man getrost annehmen konnte, würden es gewiss noch einige mehr werden, denn die Frau des Bruders des Vaters verstand sich vorzüglich auf die Herstellung des Liebestrankes.
Ein weiterer Grund für Heimlichkeit: Gute Tinte war den Dienern Gottes sowie den Hohen Herren vorbehalten, nur ausgewählte Vertraute durften sie herstellen – und sie wurde teuer gehandelt. Jakobs Vater verkaufte sie heimlich an einige wenige Abnehmer, darunter das Nonnenkloster, dessen Glocken eben ihr Geläut beendeten, was Jakob und seinen Vater zur Eile antrieb.
Anselm von der Heyde, der langjährige Schulze des Dorfes, war unerwartet zu Tode gekommen, davon zeugten verschiedene Berichte angeblich gut Informierter, die jedoch alle nicht der Wahrheit entsprachen: Er ist weder beim Angeln von einem Rudel Karpfen ersäuft noch beim Melken von der Kuh erschlagen worden, auch ist er nicht von vorbeiziehenden Landsknechten zum Zeitvertreib gehenkt worden, denn solche waren seit mehreren Jahren nicht in der Gegend gesichtet worden. Nein: Er war schlicht und einfach in den Armen seiner liebenden Frau entschlummert, seinem hohen Alter von 39 Jahren nach einem langen und arbeitsreichen Leben Tribut zollend. Nun musste also ein neuer Schulze her, und der, der es gern werden wollte und dafür bereits die Unterstützung des Grundherrn besaß, war der, den alle im Dorf am meisten hassten. Es versprach also ein unterhaltsamer Abend zu werden.
Wie die meisten kleineren Ansiedlungen besaß auch das Dorf, in dem Jakob lebte, keinen Namen. Die Grundherren benannten solche Dörfer zwar oft nach dem jeweiligen Schultheiß, der dort in ihrem Sinne Recht sprach, aber diesen Namen nahmen die Dorfbewohner nicht oder nur ungern in den Mund. Der Schultheiß war nämlich in der Regel der lästigste Dorn im Fleisch der Dorfbewohner. In seiner Gegenwart musste man sich gut überlegen, was man sagte, um nicht unvermittelt irgendwelcher Aufsässigkeiten bezichtigt und dafür angeklagt zu werden. Zuletzt war dies dem Schweinebauern so ergangen, als er unvorsichtigerweise in Hörweite des Schultheiß darüber klagte, dass er keinen eigenen Eber halten dürfe, sondern seine Säue vom herrschaftlichen Eber decken lassen müsse, wofür er erstens eine Gebühr zu zahlen und zweitens auch noch die Hälfte der Frischlinge abzuliefern hatte. Dies und die neue Eichelsteuer, die zu entrichten war, wenn die Schweine sich zur Mastzeit im herrschaftlichen Wald an Eicheln gütlich taten, sei unzumutbar. Es wurde dann Gericht über den Ärmsten gehalten, im Beisein eines Büttels des Grundherrn, und nur die Tatsache, dass der Schweinebauer kürzlich dem Steuereintreiber geholfen hatte, nachdem dessen Rappe sich über einen den Weg querenden Igel so erschrocken hatte, dass er seinen Reiter abwarf und der Mann sich einen Arm brach, bewahrte ihn vor dem Schandturm. Man beließ es bei einer Tracht Prügel und wandte sich dann der Verkündung einer neuen Sterbesteuer zu, die jeder Mann und jedes Weib künftig an den Grundherrn zu entrichten hatte, wenn sein Gefährte verschieden war, und zwar so lange, bis er einen neuen Partner als Arbeitskraft präsentieren konnte. Es fiel den anwesenden Bauern – wie man sich denken kann - schwer, so leise zu murren, dass kein Mitglied der Obrigkeit es hören konnte.
Kurzum: Das Dorf, in dem Jakob aufwuchs, war namenlos, allenfalls nannte man es gelegentlich nach dem nahen Nonnenkloster »Katharinendorf«, aber nur, um einem Fremden zu erklären, wo er sich gerade befand. Fremde kamen allerdings äußerst selten des Weges.
Das Dorf bestand aus acht Häusern, kreisförmig angeordnet, in der Mitte der Hof des Ziegenbauern, der so genannt wurde nicht wegen seiner Ziege, sondern wegen seines Bartes, der ihm ein ähnliches Aussehen verlieh. Auf ihrem Weg dorthin erwarteten Jakob und sein Vater die anderen Bauern zu treffen und wunderten sich, als dies nicht geschah. »Lass uns schneller gehen, wie’s scheint, sind wir spät dran!«, mahnte der Vater. Jakob presste die Buchseiten fest an sich, die er unter dem Hemd versteckt hielt und in denen er heimlich zu lesen gedachte, falls ihn die bevorstehende Zusammenkunft langweilen sollte.
Groß war ihre Überraschung, als sie beim Eintreffen niemanden vorfanden außer den Ziegenbauern, seine Frau und deren drei Töchter. »Morgen!«, rief der Ziegenbauer, »die Versammlung ist morgen! Ihr habt euch im Tag geirrt, seid einen Tag zu früh.« Aber, beruhigte er sie, sie bräuchten nicht gleich den Rückweg anzutreten, denn sein Weib habe am Morgen einen Krug frischen Bieres gebraut, den man gern bereit sei, mit den Gästen zu teilen.
So kam es, dass sie alle vor dem Haus auf der Schlachtbank saßen, denn es war, wie sich herausstellte, nicht nur ein Krug Bier gebraut worden, sondern gleich mehrere, und außerdem kamen die Bäuerin und ihre Töchter zum ersten Mal in den Genuss einer Dorfversammlung. Wie das? So wundert Ihr Euch wohl, mein treuer Leser, wir haben doch gerade erfahren, dass diese erst am nächsten Tag stattfinden würde! Ganz einfach: Es war Jakob, der vor den Augen der Anwesenden mit verteilten Rollen eine solche Versammlung vorspielte, so wie sie ihm gerade in den Sinn kam. Auf der Tagesordnung seiner Vorführung stand die Klärung der Frage, ob die Enten auf dem Dorfteich sich frei an der Entengrütze bedienen durften oder ob dafür eine Abgabe an den Grundherrn fällig sei, denn es war ja sein Teich so wie jeder Stein und jede Pfütze, und: wie die verspeiste Grütze zu berechnen wäre. Einer machte den Vorschlag, die Enten nicht alle gemeinsam, sondern getrennt nach Hof-Zugehörigkeit auf dem Teich schwimmen zu lassen, um genauer bestimmen zu können, wie viel Grützsteuer dafür zu entrichten sei. Ein anderer meinte, es sei sinnvoller, wenn man die Grütze abschöpfe und auf die Höfe verteilte und erst dann die Enten an ihr Futter ließe, um auf diese Weise den Verbrauch ermitteln zu können. Und ein Dritter meinte, man sollte eine solche Steuer schlichtweg ablehnen, ihm wurde jedoch vom Schulze streng über den Mund gefahren und damit gedroht, den Schultheiß von solch aufrührerischem Vorschlag in Kenntnis zu setzen.
Ich kann Euch sagen, dass das Lachen der Zuschauer kein Ende nahm und am Schluss Tränen der Erheiterung liefen, als ein Weiterer aus Jakobs frei erfundener Versammlung den Vorschlag machte, die Enten selbst darüber entscheiden zu lassen, worauf Jakob flugs im Watschelgang umherlief und quakte, man solle dem Grundherrn die Grütze als Vorsuppe servieren, wenn er denn schon so erpicht darauf sei, und den Enten im Gegenzug in Honig eingelegte Bärentatzen anbieten, was, wie alle wussten, die Lieblingsspeise des hohen Herren war. Als Jakob sich am Ende wie ein Schauspieler vor seinem Publikum verneigte und zum Dank für den Applaus mit den Ohren wackelte, fiel eine der Töchter vor Lachen von der Bank und kugelte sich den Bauch haltend vor Jakobs Füßen im Sand. »Nun seht ihr, warum ich meine Töchter immer noch nicht verheiratet habe!«, jammerte der Ziegenbauer und machte ein trauriges Gesicht, »sie sind so albern, dass auch der Einfältigste sie nicht zum Weib haben möchte!«
»Oh!«, erwiderte Jakob, »wenn’s das nur ist: Ich nehm’ gern alle drei! Ein besseres Publikum wird’s auf der ganzen Welt nicht geben …« Er verbeugte sich erneut und verschwand dann radschlagend um die Hausecke.
Der Vater war auf dem Rückweg recht ernst. »Du solltest bedachter sein damit, wie du deine Worte setzt, Sohn«, sagte er. »Nicht jeder ist so arglos wie der Ziegenbauer und seine Frauen. Mancher lacht dir mittags ins Gesicht und sitzt am Abend beim Schultheiß, um ihm zu berichten, welch ein Aufrührer du bist, um dafür eine Belohnung zu erhalten.«
Jakob pflichtete ihm bei, aber der Vater ließ es damit nicht bewenden. »Und das Buch habe ich sehr wohl bemerkt. Ich habe dich nicht in die Kunst des Lesens eingeweiht, damit du uns alle damit in Gefahr bringst. Du weißt sehr wohl, dass ein Bauer nicht lesen darf4 und was mit ihm geschieht, wenn er es trotzdem tut und dabei ertappt wird.«
Wieder pflichtete Jakob ihm bei. »Nun gut, dann lies jetzt noch, bis es dunkelt, aber so, dass dich niemand dabei sieht«, befahl der Vater streng, als sie ihre Hütte erreichten. Jakob dankte ihm, zog die Seiten hervor und setzte sich an die rückwärtige Hauswand neben dem Stall.
Der Tag ging zur Neige. Unterhalb der Burg lag ein Ort, dorthin ritt Erec, las Jakob. Zur Burg begab er sich nicht, damit der, den er verfolgte, ihn nicht bemerkte. Sämtliche Häuser der Stadt aber waren bis unters Dach mit Gästen belegt. Er fand keinen einzigen, der bereit gewesen wäre, ihn aufzunehmen. Zudem war er völlig mittellos. Er konnte sich ja nicht vorbereiten, war der Aufbruch doch ganz plötzlich gekommen, wie ich es euch schon erzählt habe. Gar nichts besaß er und das machte ihm große Sorge – außer dem Pferd und seiner Kleidung. Ziellos ritt er weiter, bis er in der Ferne ein altes Gebäude bemerkte und er dachte, daß er dort die Nacht über bleiben könnte, denn er hatte keine andere Wahl. In dem Haus sah er einen alten Mann sitzen mit vom Alter schneeweißem Haar, das ihm schön gekämmt über die Schultern fiel. Er trug einen Rock aus Schafsfell, strahlte aber dennoch eine Würde aus, gerade wie ein Edelmann. ›Ihr seid mir willkommen, bei allem, was ich habe‹, sagte der Alte. An Dienerschaft hatte er nur seine Tochter –sie war das allerschönste Mädchen, von dem wir je gehört haben. ›Geh, meine Tochter, kümmere dich um den Herrn, der sich herablässt, unser Gast zu sein. Tu es sorgfältig, daß ich dich nicht tadeln muss.‹
Was die schöne Tochter antwortete, entging Jakob, da ihm die Augen zufielen und die Buchseiten aus der Hand glitten. Erst viel später in dunkler Nacht erwachte er mit schmerzenden Gliedern, als ihn eine Fledermaus am Kopf streifte. Todmüde schleppte er sich ins Haus, und da im Bett alle kreuz und quer durcheinander lagen, sodass für ihn kein Platz blieb, legte er sich zu seiner Mutter, deren schwerer, langsamer Atem ihn umgehend wieder in den Schlaf geleitete.
*
Nun ist es Zeit, einiges Lobende über die Frau des Bruders des Vaters zu sagen, denn sie war ein tüchtiges Weib. Jakob konnte und mochte sich zwar nicht vorstellen, dass sie möglicherweise noch tüchtiger war, als es seine Mutter einst gewesen war, aber er hatte große Achtung vor ihr. Eher zierlich und klein von Wuchs, verfügte sie doch über beachtliche Energie. Als zum Beispiel die älteste und schon recht betagte Kuh des Hofes sich mit der Niederkunft ihres vierten Kalbes arg quälte und nach einem halben Tag erschöpft am Boden lag, ohne das Werk vollendet zu haben, nahm die Frau des Bruders des Vaters kurzerhand die Suppe vom Feuer, die sie für das Abendessen bereitete, und schritt zur Tat: Ihr jüngstes Neugeborenes wie immer auf den Rücken gebunden, kniete sie hinter der stöhnenden Kuh nieder, was ihr aufgrund ihres sehr runden Bauches, in dem ihr siebentes Kind auf den Eintritt in die Welt wartete, doch recht schwerfiel. Dann schob sie ihren Ärmel hoch, gab der Kuh einen Klaps auf das Hinterteil und stieß ihren Arm tief in das Tier hinein. Mit zusammengepressten Augen und Mund arbeitete sie im Leib des Tieres herum, keines der umstehenden Kinder wusste, was genau sie machte, vermutlich wusste sie es selbst nicht, außer, dass sie nach dem Kälbchen suchte. Eines der kleineren Kinder begann zu weinen, weil es um die Mutter fürchtete, als diese plötzlich rief: »Da hab ich dich!« Und dann stemmte sie ihre Füße mit aller Kraft gegen den Leib der Kuh und zerrte das Kalb heraus. Erschöpft lag die Frau des Bruders des Vaters am Boden und sah zu, wie die Kuh sich mühsam erhob und ihr Junges ableckte.
Jakob eilte ins Haus und holte den großen Daubenbecher voll Dünnbier5, den die Frau dankbar entgegennahm und in großen Schlucken leerte. Als der Vater am Abend vom Acker kam und das Kalb auf zittrigen Beinen neben der Kuh stehen sah, tätschelte er das Tier und sagte: »Na, das hast du ja wieder mal gut hingekriegt.«
Wenn ich die Schwangerschaft der Frau des Bruders des Vaters erwähnte – die ich von nun an der Kürze wegen die neue Mutter nennen werde –, dann nicht, weil es etwas Besonderes gewesen wäre. Im Gegenteil: Schwangerschaften waren ein wichtiger Teil der Lebensgrundlage. Denn der Grundherr, der immer wieder betonte, wie sehr ihm das Wohl seiner Bauern am Herzen lag, hatte entschieden, dass die Pacht halbiert würde, solange die Frau eines Bauern schwanger sei oder während der letzten drei Monate ein Kind zur Welt gebracht hätte, da sie als Arbeitskraft in dieser Zeit ja nur die Hälfte zu leisten vermöge. Das war zweifellos eine sehr kluge Erkenntnis des Grundherrn und die Schlussfolgerung eine lobenswerte. Und so waren die Bauern bemüht, ihre Weiber ständig in froher Erwartung zu halten, was natürlich zu einer großen Kinderschar führte, die am Ende wesentlich mehr erwirtschaften konnte als eine kleine. Was durchaus auch zum Nutzen des Grundherrn war. Aber wir wollen jetzt nicht darüber rechten, ob seine Entscheidung in Wahrheit nur dem Eigennutz diente. Es macht auch keinen Unterschied.
Jakob also hatte die neue Mutter von Herzen lieb. Und ihre Kinder ebenso. Meistens zumindest. Es war hin und wieder ärgerlich, wenn sie ihn aufstöberten, kaum dass er sich in einen ruhigen Winkel zurückgezogen hatte, um zu lesen, aber ihre Zutraulichkeit, wenn sie ohne Hemmung auf ihm herumkletterten, rührte ihn. Ja, er hatte es durchaus gern, wenn sie seine Gesellschaft suchten: Drei Mädchen und drei Jungen, zwei der letzteren Zwillinge, die allesamt begierig darauf waren, in Haus und Hof mitzutun und zu helfen, was mit ihren kleinen Händen möglich war. Jakob wusste sehr wohl, was das kindliche Wehgeschrei zu bedeuten hatte, das nicht selten von einem der Nachbarhöfe herüberwehte. Sein Vater und die neue Mutter jedoch hatte er noch nie Hand an eines der Kinder legen sehen. Wie es ihm schien, gab es auch keinerlei Veranlassung dazu. Und wenn doch irgendwann einmal Streitigkeiten unter den Kindern ausbrachen, brauchte Jakob nur auf Händen um die Ecke zu kommen und die Augen zu verdrehen, schon löste sich jedes Gezänk in Freudengeschrei auf.