Читать книгу Hamsterküche - Katharina Seiser - Страница 9

KRAUTSUPPE

Оглавление

Mit Lagerkraut schmeckt dieser pannonische Klassiker intensiver als mit Frühkraut. Dezenter Räuchergeschmack kommt durch geräuchertes Paprikapulver in die Suppe.

ZUTATEN FÜR 6–8 PORTIONEN

1 Krautkopf (ca. 1 kg)

1 kleiner Zeller

2 Zwiebeln

4 EL Sonnenblumenöl

evtl. Prise Zucker

2 EL Paradeismark

1 TL edelsüßes Paprikapulver (evtl. die Hälfte davon geräuchert)

Spritzer Weißweinessig

Salz

weißer Pfeffer aus der Mühle

ca. ½ TL gemahlener Kümmel 1,5 l Gemüsesuppe (S. 16)

Sauerrahm

evtl. Stangensellerieblätter

Kraut vierteln, vom Strunk befreien, in Fleckerl schneiden. Zeller schälen, in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Fleckerl schneiden.

In einem großen Topf Kraut, Zeller und Zwiebeln in Sonnenblumenöl anschwitzen. Evtl. Zucker dazugeben, kurz glasig rösten. Paradeismark und Paprikapulver beifügen, mit Essig ablöschen. Gewürze dazugeben. Mit Gemüsesuppe auffüllen.

Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Das Kraut sollte nicht zu weich sein, sondern etwas Biss haben (Lagerkraut ca. 5 Minuten länger kochen).

Abschmecken. Anrichten, mit glatt gerührtem Sauerrahm und evtl. Sellerieblättern garnieren.


Roggenbrot oder Weckerl (→ S. 18) passen gut dazu.

GETRÄNK

Bier

Hamsterküche

Подняться наверх