Читать книгу Lotta und Luis und die Weihnachtswerkstatt - Kirsten Brünjes - Страница 8

Оглавление

[no image in epub file]

4. Dezember

Beim Mittagessen will Lotta wissen:

„Mama, wusstest du eigentlich, dass es in der Bibel Hellseher gibt?“

Mama verteilt gerade Nachtisch.

„Ich verstehe jetzt nicht genau, was du meinst, Lotta.“

„Aylin hat mal gesagt, dass die auf so einem Burgfest waren, wo es einen Hellseher gab. Da konnte man hingehen und Geld bezahlen und dann hat der dir gesagt, was in deiner Zukunft passiert. Aylin ist aber nicht hingegangen, weil ihre Mama gesagt hat, das ist Quatsch und für Quatsch gibt sie kein Geld aus. Und Aylin sagt, die heißen Hellseher. Und Frau Meyer-Schön sagt, dass jemand in der Bibel 700 Jahre alt war und gesagt hat, dass Jesus geboren wird.“

Luis hält gedankenverloren seinen Löffel vor den Mund.

„Also ich hab verstanden, dass jemand 700 Jahre vor Jesus’ Geburt schon wusste, dass der geboren wird – nicht, dass der Mann so alt war.“

Lotta wedelt mit einer Hand durch die Luft.

„Oder so, jedenfalls konnten die hellsehen.“

Mama stellt die Nachtischschüssel auf den Tisch.

„Ach, so meinst du das. Ja, Aylins Mama hat ganz recht. Hellsehen ist nicht nur Quatsch, sondern kann auch gefährlich werden. Die Bibel sagt sogar, dass wir solche Hellseher meiden sollen. Menschen, die in der Bibel etwas über die Zukunft verkünden, nennt man Propheten. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie ‚Sendbote‘. Gott sendet die Propheten zu den Menschen, um ihnen eine Botschaft mitzuteilen. Diese Propheten können etwas in der Zukunft sehen, weil Gott die Zukunft kennt und ihnen einen kleinen Einblick schenkt. Das ist ungefähr so, als wenn ihr durchs Schlüsselloch schaut, wenn wir an Heiligabend das Wohnzimmer verschließen. Dann könnt ihr vielleicht ein kleines bisschen vom Weihnachtsbaum sehen. Aber ihr wisst nicht, welche Geschenke ihr bekommt und wie der ganze Baum aussieht. Ihr könnt nur den kleinen Ausschnitt erkennen. Propheten wie Micha und Jesaja haben Hunderte von Jahren vor Jesus gelebt. Diese Männer haben von Gott einen kleinen Einblick in die Zukunft bekommen. Sie wussten zum Beispiel den Geburtsort des Retters, etwas über Jesus’ Mutter, dass er Wunder tun würde und sie haben seinen Tod und seine Auferstehung vorhergesagt.“

Luis überlegt.

„Wenn das alles schon aufgeschrieben war, konnte dann nicht einfach irgendwer das machen, was die vorausgesagt haben? Ich meine, wenn jemand gerne so ein Retter sein wollte?“

„Es gibt über dreihundert Prophezeiungen über Jesus. Ich habe mal gelesen, dass es unmöglich ist, auch nur acht davon zu erfüllen, nur weil man das gerne möchte“, erklärt Mama.

Lotta schiebt ihr Nachtischschälchen in die Mitte.

„Kann ich noch was? – Ist doch logisch. Frau Meyer-Schön hat gesagt, dass die Stadt profitiert wurde, in der Jesus geboren wird. Wie willste das denn machen, die Stadt aussuchen, wenn du noch gar nicht geboren bist?“

„Prophezeit, meinst du wohl. Aber wenn die Eltern das wollten?“, hält Luis dagegen.

Mama lächelt.

„Es ist unmöglich, diese Vorhersagen einzuhalten. Selbst wenn die Eltern und Geschwister dabei helfen würden. Es geht dabei ja auch um Wunder und die Auferstehung. Das kann man nur machen, wenn man Gott ist.“

Luis nickt.

„Ich glaub das ja auch. Aber es gibt auch welche in unserer Klasse, die das nicht glauben. Und dann möchte ich die manchmal überzeugen, aber das ist voll schwierig.“

„Ja, das kenne ich. Ich habe damit aufgehört zu diskutieren. Wenn ich mit jemandem über Jesus spreche, dann erzähle ich, wie er meine Gebete erhört hat oder wie eine Bibelstelle besonders gut in mein Leben gepasst hat. Das habe ich erlebt und das kann man nicht diskutieren.“

Das will Luis sich merken. Lotta schaut aus dem Fenster.

„Dürfen wir erst einen Schneemann bauen und dann Hausaufgaben machen?“

Damit ist Mama einverstanden.

Lotta und Luis und die Weihnachtswerkstatt

Подняться наверх