Читать книгу Lieblingsplätze Chiemgau - Klaus Bovers - Страница 11

4 Bald 300 Jahre in der Familie Frauenchiemsee: Inseltöpfer auf der Fraueninsel

Оглавление

»Wenn Sie uns besuchen, dann stehen Sie gleich mittendrin«, lese ich im hauseigenen bunten Führer. Gemeint ist die Werkstatt der Inseltöpferei Georg Klampfleuthner, denn wenn Hochsaison ist auf der Fraueninsel, kann es dort schon mal eng werden. Doch sie wollen es nicht anders, und auch wenn das Interesse der Gäste hin und wieder von der Arbeit abhält, tragen es die Töpfer mit Gelassenheit. Die Töpfer, das sind vor allem Georg, Christina und Andrea in der Werkstatt und Isolde im Verkauf. Weil beides ineinander übergeht, stehen wir halt mittendrin. Das ist das Besondere beim Inseltöpfer.

Aber nur auf den ersten Blick, denn das wirklich Besondere sind die traditionellen Farben und Formen der Krüge, Teller, Tassen, Vasen und vor allem der Ofenkacheln. Regale und Gestelle sind voll davon, manches noch halb fertig, aber alles weit weg von dem, was man sonst so kennt.

Im Jahr 2009 feierte der Inseltöpfer sein 400-jähriges Bestehen, die Klampfleuthners selber kamen 1723 aus der Steiermark auf die Insel. Sie wurden, wie andere Handwerker auch, vom Kloster angeworben, die Abtei wollte durch Selbstversorgung unabhängig sein. Manche Kirchenbänke im Münster haben noch alte Namensschilder wie Gürtler, Schuster oder Hafner, die auf frühere Inselhandwerker hinweisen.

Für seine Kachelöfen war der Inseltöpfer schon immer berühmt. Die Hohlformen der Kachelmuster sind zum Teil Originale aus dem 17. Jahrhundert, die heute noch benutzt werden. Alles, auch die Bemalung, ist bei den Klampfleuthners vom ersten bis zum letzten Schritt Handarbeit im eigenen Haus. Selbst die Mitbringsel für Touristen, wie der hübsche, handliche Insel-Campanile. Andrea ist starr vor Schreck, als ich frage, ob es den auch als Salzstreuer gibt. Als sie merkt, dass es nur ein Scherz war, meint sie: »Wir machen ja fast alles, aber eben nur fast.«

Sonstige Mitbringsel, wie man sie kennt? Eher im Klosterladen, einer Fundgrube für Bücher, Karten, Devotionalien, Gregorianik-CDs, Klosterlikör und anderes.


4

Inseltöpferei

Klampfleuthner

Haus 4a

83256 Frauenchiemsee

08054 1233

www.inseltoepferei.de

Lieblingsplätze Chiemgau

Подняться наверх