Читать книгу Lieblingsplätze Chiemgau - Klaus Bovers - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Impressum

Der Chiemgau – weiß-blau und weltoffen

Vorwort: Eine Einladung

Der See, die Inseln und die Ufer

Hier fand der Chiemgau seine Mitte

Der See, die Inseln und die Ufer

1 Großer Wurf auf engem Raum

Herrenchiemsee: Altes Schloss auf der Herreninsel

2 Traumeiland ohne Hotel und Marina

Übersee am Chiemsee: Krautinsel

3 Hinter diesem Tor ist Hoffnung

Frauenchiemsee: Inselmünster auf der Fraueninsel

4 Bald 300 Jahre in der Familie

Frauenchiemsee: Inseltöpfer auf der Fraueninsel

5 Nur stehen bleiben und schauen

Frauenchiemsee: Pollfischer rund um die Fraueninsel

6 Der Hindu im Nonnenkloster

Rimsting: Ayurveda Kochschule Nicky Sabnis

7 Ein Chiemgau-Wirtshaus als AG

Übersee am Chiemsee: Wirtshaus D’Feldwies

8 Sie nannten ihn den Farbenfürsten

Übersee am Chiemsee: Exterhaus in Feldwies

9 Der Charme der späten 80er

Bernau am Chiemsee: Freibad und Strandcafe H2o

10 Über 300 Pralinen in Handarbeit

Bernau am Chiemsee: Schoko-Laden-Werkstatt

11 Kirche und Wirt gehören z’samm

Prien am Chiemsee: Filialkirche St. Jakobus in Urschalling

12 Geschossen wurde durch die Wand

Rimsting: Gasthaus St. Salvator bei Prien am Chiemsee

13 Bei Nebel ging’s nach Kompass

Prien am Chiemsee: Chiemsee-Schifffahrt

14 Insulaner sind willkommen

Gstadt: Café-Restaurant Inselblick

15 Der Scherben-Kare und sein Bedaium

Seebruck: Römermuseum Bedaium

16 Fangfrisch – hier stimmt es garantiert

Grabenstätt: Wirtshaus zur Hirschauer Bucht

17 Segler mögen unsern Wind nicht

Übersee am Chiemsee: Kitesurfen

Das Land vor den Bergen

Viele Einflüsse aus dem Süden

Das Land vor den Bergen

18 Gletscherblick eisfrei

Übersee am Chiemsee: Osterbuchberg

19 Zauberspruch mit Ausblick

Übersee am Chiemsee: Filialkirche St. Peter und Paul in Westerbuchberg

20 Der alte Weg durch die »Grüne Hölle«

Grassau: Ewigkeitsweg durch die Kendlmühlfilzen

21 Zwei Museums-Nachbarn und ein Thema

Rottau: Museum Torfbahnhof

22 An Michaeli ist Grassau Marktführer

Grassau: Chiemgaumarkt Grassau

23 Hier geht Musik im Handumdrehen

Grassau: Drehorgelbau Blüml

24 Das große Votivbild und die kleine Maus

Schleching: Wallfahrtskirche in Raiten

25 Ein Platz zum Abheben

Unterwössen: Segelflugplatz

26 Ein Tag am Chiemgauer Yukon

Schleching: Tiroler Ache bei Mettenham

27 Nichts kann Dir gleichen …

Schleching: Streichenkirche St. Servatius

28 Chiemgau-Mythos Müllner-Peter

Aschau im Chiemgau: Das Müllner-Peter-Museum in Sachrang

29 Kraftort für Tolkien-Fans

Aschau im Chiemgau: Schoßrinn im Priental

30 Den Lesern auf den Fersen bleiben

Aschau im Chiemgau: Buch & Café

31 Nur Wasser und geweihte Hostien

Frasdorf: Rupertus-Quelle

32 Für Wittelsbacher und Schwindelfreie

Frasdorf: Herzogsweg im Priental

Vom Inn zur Alz

Chiemgauer schauen gern übers Wasser

Vom Inn zur Alz

33 Die Schopper mussten nicht zum Militär

Neubeuern: Historischer Marktplatz

34 Nahui, in Gott’s Nam’!

Rosenheim: Inn-Museum

35 So geht Chiemgau-Wellness

Söllhuben: Beim Hirzinger

36 Das Chiemgauer Hoftheater

Riedering: Theater Himmegugga

37 Kreativität als tägliches Brot

Riedering: Wagenstaller Naturkostmühle

38 Zweimal Sperrsitz bitte!

Bad Endorf: Marias Kino

39 Im Wald der Libellen und Seerosen

Eggstätt: Hemhofer Seenplatte

40 Den Hubbi gibt’s schon ewig

Bad Endorf: Hubbis Kneipe

41 Altbayerische Heimatpflege ganz privat

Pittenhart: Hilgerhof

42 Hochberühmt, aber namenlos

Rabenden: Altar von Rabenden

43 Der Häuslmannhof auf Reisen

Amerang: Bauernhausmuseum Amerang

44 Mit den Klöstern fing alles an

Seeon: Kloster Seeon

45 Doppelbock im Bourbonfass

Truchtlaching: Brauerei Camba Bavaria

46 Das Tor in die Vergangenheit

Truchtlaching: Keltenschanze

Entlang der Traun nach Süden

Der Chiemgau und seine Traunsteiner Hälfte

Entlang der Traun nach Süden

47 Niemals bei Regen in den Biergarten

Traunstein: Beim Wochinger Brauhaus

48 Als die Kinderzimmer noch offline waren

Traunstein: Spielzeugmuseum Traunstein

49 Thomas Bernhard und Traunstein

Traunstein: Traunsteiner Literaturspaziergang

50 Zuflucht bei der Schwaigerin

Altenmarkt an der Alz: Alzfähre beim Gasthaus zum Roiter

51 So sieht bewegte Geschichte aus

Altenmarkt an der Alz: Kloster Baumburg

52 Heinz von Stein und sein langes Leben

Stein an der Traun: Schloss Stein an der Traun

53 »50 Mark, und Sie haben es!«

Traunreut: Schloss Pertenstein in Matzing

54 Knall und Fall aus heiterem Himmel?

Vachendorf: Tüttensee

55 Wer lebte zur Steinzeit im Chiemgau?

Siegsdorf: Mammut-Museum

56 Wanderer statt Wilderer

Inzell: Forsthaus Adlgass

57 Der Hintereingang zum Chiemgau

Schneizlreuth: Weißbachschlucht

58 Kuhglocken heißen eigentlich Schellen

Ruhpolding: Glockenschmiede

59 Ein Gespür für den richtigen Platz

Ruhpolding: Butzn Wirt

60 Naturschutz gegen Badefreuden?

Ruhpolding: Weitsee

61 Das Heilige Grab auf dem Dachboden

Reit im Winkl: Sakrales Museum

Almen, Gipfel, Wanderwege

Auf den Bergen ist die Freiheit

Almen, Gipfel, Wanderwege

62 Die Wagners und ihr Zimmermann

Samerberg: Wagneralm (1.018 Meter)

63 Romadur und Wellbappn

Samerberg: Käser Alm (910 Meter)

64 Brotzeit beim Baron auf der Alm

Frasdorf: Hofalm (970 Meter)

65 Traumberuf Sennerin

Grassau: Hefteralm (1.020 Meter)

66 Eingelegter Almkas mit Bauernbrot

Marquartstein: Piesenhausener Hochalm (1.360 Meter)

67 Mein ganz persönlicher Hausberg

Marquartstein: Hochplatte (1.587 Meter)

68 Ganz ohne Spektakel

Sachrang: Schreckalm (1.403 Meter)

69 Der Chiemgauer Blumenberg

Schleching: Geigelstein (1.813 Meter)

70 Almabtrieb als Arche Noah

Schleching: Chiemhauser Alm (1.050 Meter)

71 Das blaue Auge des Chiemgaus

Kössen / Tirol: Taubensee (1.138 Meter)

72 Alles »wie sich’s g’hört«

Reit im Winkl: Hemmersuppenalm (1.240 Meter)

73 Die Irmi und die Mountainbiker

Staudach-Egerndach: Staudacher Alm (1.150 Meter)

74 Drei Logenplätze an einem Tag

Marquartstein: Hochgern (1.748 Meter) und Schnappenkirche

75 Alm-Legende unterm Gipfel

Bergen: Bründlingalm (1.161 Meter)

76 Gut erschlossen, aber ohne Rummel

Ruhpolding: Rauschberg (1.671 Meter)

77 Kaiserschmarrn ohne Kaiserblick

Siegsdorf: Bäckeralm (1.100 Meter)

Karte

Lieblingsplätze Chiemgau

Подняться наверх