Читать книгу Die Rechte des Verletzten im Strafprozess - Klaus Schroth - Страница 15

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Zur Entwicklung sowie internationalen Einflüssen auf den Verletztenschutz im Strafverfahren, vgl. etwa Böttcher in FS Egg, 65 ff.; Haverkamp Forum Kriminalprävention, 45 ff.; Jahn Rationalität und Empathie, S. 146 ff.; Anders ZStW 124 (2012) S. 383 ff.

[2]

BGBl. I, 1181 v. 15.5.1976.

[3]

So die sinngemäße Begründung eines Gesetzesentwurfs über die Hilfe für die Opfer von Straftaten, eingebracht von der CDU/CSU-Fraktion, BT-Drucks. VI/2420 v. 12.7.1971.

[4]

So charakterisiert Schuler in Opferentschädigungsgesetz, S. 10.

[5]

Bericht des Rechtsausschusses, BT-Drucks. 7/4614 v. 21.1.1976, S. 3; Rüfner JW 1976, 1249.

[6]

Rüfner JW 1976, 1249; Kunz/Zellner OEG Einführung, S. 2.

[7]

Zunächst war auch eine Entschädigung im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung vorgeschlagen worden; vgl. dazu auch die Beschlüsse der sozialrechtlichen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentags, Bd. II, S. P 126 f.

Die Rechte des Verletzten im Strafprozess

Подняться наверх