Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen - Kurt Schellhammer - Страница 8

Verzeichnis der Bilder

Оглавление

Bild 1: Objektives und subjektives Recht

Bild 2: Die Rechtsordnung

Bild 3: Das Zivilrecht

Bild 4: Das System des BGB

Bild 5: Die Methode der Falllösung

Bild 6: Die Arbeitsteilung im Zivilprozess

Bild 7: Die Behauptungs- und Beweislast am Beispiel der Kaufpreisklage

Bild 8: Der Kauf im System des BGB

Bild 9: Kauf und Übereignung

Bild 10: Die Ansprüche auf Erfüllung des Kaufvertrags

Bild 11: Neue Strukturen des Kaufrechts

Bild 12: Die Sachmängelrechte des Käufers

Bild 13: Der Anspruch des Käufers auf Nacherfüllung

Bild 14: Das Rücktrittsrecht des Käufers

Bild 15: Das Minderungsrecht des Käufers

Bild 16: Der Anspruch des Käufers auf Schadensersatz

Bild 17: Der Sachmangel

Bild 18: Der Übergang der Preisgefahr

Bild 19: Einwendungen und Einreden des Verkäufers gegen die Sachmängelrechte des Käufers

Bild 20: Der Eigentumsvorbehalt

Bild 21: Der verlängerte Eigentumsvorbehalt

Bild 22: Der Vorkauf

Bild 23: Das neue System des Mietrechts

Bild 24: Die Gewährleistung des Vermieters

Bild 25: Die Mietzinskürzung

Bild 26: Der Anspruch des Mieters auf Schadensersatz

Bild 27: Die Untermiete

Bild 28: Die Beendigung des Mietverhältnisses

Bild 29: Der Schutz des Wohnungsmieters vor der Beendigung des Mietverhältnisses

Bild 30: Die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund

Bild 31: Leasing und Kauf

Bild 32: Das Verbraucherdarlehen

Bild 33: Der Anspruch auf eine Vergütung der Dienste

Bild 34: Das Ende des Dienstverhältnisses

Bild 35: Die Beweislast für und gegen die Anwaltshaftung

Bild 36: Die Krankenhaushaftung

Bild 37: Die Beweislast für und gegen die Haftung des Behandlers nach § 823 I

Bild 38: Die Rechtsfolgen der Abnahme beim Werkvertrag

Bild 39: Der Anspruch des Unternehmers auf den Werklohn

Bild 40: Die Mängelrechte des Bestellers

Bild 41: Der Anspruch des Bestellers auf Schadensersatz

Bild 42: Der Anspruch auf Maklerlohn

Bild 43: Einwendungen gegen den Anspruch auf Maklerlohn

Bild 44: Sicherheiten

Bild 45: Die Bürgschaft vor und nach Leistung des Bürgen

Bild 46: Wertpapiere

Bild 47: Die Anweisung

Bild 48: Die Geschäftsführung ohne Auftrag

Bild 49: Die berechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag

Bild 50: Die ungerechtfertigte Bereicherung

Bild 51: Die Leistungskondiktion

Bild 52: Haftungssysteme

Bild 53: Das Schuldverhältnis

Bild 54: Die Leistung nach BGB und ZPO

Bild 55: Die Drittschadensliquidation

Bild 56: Die Art und Weise der Schadensersatzleistung

Bild 57: Gesetzliche Vertragstypen

Bild 58: Der Vertrag zugunsten Dritter

Bild 59: Erfüllung und Erfüllungsersatz

Bild 60: Die Beweislast für und gegen die Aufrechnung

Bild 61: Die Verletzung einer schuldrechtlichen Pflicht

Bild 62: Der Anspruch des Gläubigers auf Schadensersatz

Bild 63: Die Beweislast für und gegen den Schuldnerverzug

Bild 64: Die Sicherungsabtretung

Bild 65: Die Schuldübernahme

Bild 66: Die Privatautonomie

Bild 67: Gesetzliche Formen des Rechtsgeschäfts

Bild 68: Das Rechtsgeschäft im System des BGB

Bild 69: Einseitiges und mehrseitiges Rechtsgeschäft

Bild 70: Verpflichtung und Verfügung

Bild 71: Die Vertragsauslegung

Bild 72: Konsens und Dissens

Bild 73: BGB-Vertrag und AGB-Vertrag

Bild 74: Die Beweislast für und gegen Vertrag durch kaufmännisches Bestätigungsschreiben

Bild 75: Die Stellvertretung

Bild 76: Die Vertretungsmacht

Bild 77: Die rechtsgeschäftliche Vertretung innen und außen

Bild 78: Die Vollmacht

Bild 79: Die Rechtsfolgen des fehlerhaften Rechtsgeschäfts

Bild 80: Die Anfechtung der Willenserklärung

Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen

Подняться наверх