Читать книгу Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis - Leveke Brakebusch - Страница 39
Darf ich Sport treiben?
ОглавлениеAuch wenn keine Beschwerden bestehen, kann übermäßiger Stress, wie z. B. Extremsport, einen Krankheitsschub auslösen. Von extremen sportlichen Belastungen sollten Sie deshalb auch bei Beschwerdefreiheit absehen. Empfehlenswert ist hingegen regelmäßige und maßvolle körperliche Betätigung.
Starke körperliche Belastungen sollten Sie vermeiden.
Bei bestehender Unterfunktion sollten Sie stärkere Belastungen vermeiden. Gewichtsprobleme, die aufgrund der hormonellen Probleme entstehen, lassen sich durch Sport alleine nicht beheben. Lassen Sie zunächst ihre Hormone regulieren und beginnen Sie dann vorsichtig mit individuell angepasster körperlicher Aktivität. Sie werden merken, wann Ihre persönlichen Grenzen erreicht sind. Wichtig ist, dabei ein Gespür für die Belastbarkeit des eigenen Körpers zu bekommen. Eine Überbeanspruchung ist ebenso zu vermeiden wie ein völliges Vermeiden von körperlicher Aktivität. Wenn Sie sich müde und ausgelaugt fühlen, genügt als Fitnessmaßnahme meist schon ein Spaziergang. Dieser ist oft besser verträglich als eine große sportliche Leistung mit einem anschließenden Muskelkater. Vergleichen Sie Ihre sportliche Leistung nicht mit der Leistung vor der Erkrankung. Es ist wichtig, sich hier in den von der Krankheit gezogenen Grenzen zu halten und nicht frustriert zu sein, wenn nur kleine Schritte möglich sind, auch wenn die früheren Leistungen deutlich höher lagen. Für Hashimoto-Erkrankte ohne Symptome ist regelmäßiger Sport im normalen Ausmaß durchaus möglich und empfehlenswert.