Читать книгу Madame Missou lebt stressfrei - Madame Missou - Страница 14

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Stress?

Оглавление

Keine Frage: Jeder von uns erlebt mal mehr, mal weniger stressige Phasen im Leben. Das ist vollkommen normal und nicht weiter besorgniserregend, wenn dazwischen immer wieder Ruhephasen eintreten, in denen sich Körper und Psyche erholen können.


Dauerstress kann dagegen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Dauergestresste Menschen neigen etwa verstärkt zu Übergewicht, denn aufgrund des erhöhten Energiebedarfs ihres Körpers essen sie deutlich mehr, als ihnen guttut, und häufig vor allem die falschen Lebensmittel. Alors, Körper im Dauerstress verlangen nach einer fett- und zuckerreichen Ernährung, weshalb eben zu süßen, fettigen und anderen ungesunden Lebensmitteln gegriffen wird.


Dafür können gestresste Menschen nichts, denn der Körper stellt in Stresssituationen mehr Glucose, also Zucker, und energiereiche Fette im Blut zur Verfügung. Dieser eigentlich recht sinnvolle Mechanismus sollte einst sicherstellen, dass unsere Vorfahren schneller und ausdauernder vor hungrigen Säbelzahntigern weglaufen konnten. In Zeiten von stressiger Büroarbeit können diese Energien durch körperliche Bewegung nicht abgebaut werden und gelangen daher in Form von Fettpolstern auf unseren Hüften. Voilà, trotz Diäten nehmen wir also Jahr für Jahr zu und wundern uns darüber, wo die zusätzlichen Pfunde herkommen.

Ich habe mit meinem Freund Gilles gesprochen: Er ist Arzt und hat mir erklärt, dass Dauerstress durch die ständige Überlastung der Bauchspeicheldrüse vermehrt zu Diabetes des Typs 2 führt, genau aus den gleichen Gründen, wie das stressbedingte Übergewicht entsteht. Bluthochdruck sowie lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folgen eines permanent durch eine stark erhöhte Schlagfrequenz dauerbelasteten Herzens, sagt er. Na prima!


Damit nicht genug, Gilles wusste weiter zu berichten, dass die dauerhafte verminderte Versorgung der Verdauungs- und Geschlechtsorgane Magen-Darm-Beschwerden wie zum Beispiel Magengeschwüre oder auch Unfruchtbarkeit zur Folge haben kann. Schlaganfälle können laut Gilles ebenfalls die Folge von jahrelangem Dauerstress sein, da das Gehirn infolgedessen nicht ausreichend versorgt wird. Aber keine Sorge, das sind natürlich nur die extremen Fälle. Dennoch gilt:

Stress macht krank!

Madame Missou lebt stressfrei

Подняться наверх