Читать книгу Perfekt einrichten - Magnus Enxing - Страница 25

Оглавление

WOHIN MIT MEINEN SACHEN?

Laut Statistik besitzt jeder durchschnittliche Europäer ungefähr 10 000 Dinge. Unvorstellbar? Hand auf‘s Herz: Wie viele CDs, Kleidungsstücke, Bücher, Teller … besitzen Sie? Verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre Habe ordentlich verstauen zu können.

Arbeiten Sie bei Ihrer Bestandsaufnahme mit zweckmäßigen Kategorien. Sie müssen zum Beispiel nicht die genaue Zahl Ihrer CDs kennen, können jedoch schnell und einfach ermitteln, wie viele laufende Meter diese zusammen ergeben. Für Bücher gilt dasselbe. Messen Sie, wie viele laufende Meter Ihr jetziges Bücherregal hat. Ist es beispielsweise 80 Zentimeter breit und verfügt über sechs Fachböden, sind in ihm 4,80 laufende Meter Bücher untergebracht. Angenommen, in Ihrem zukünftigen Raum sollen die Bücher ihren Platz auf einem umlaufenden Bord unter der Decke erhalten, wobei eine Raumseite 5 Meter beträgt. Demzufolge reicht ein Bord über die gesamte Wand für die Bücher aus diesem Regal aus – bedenken Sie dabei die Mindesthöhe des höchsten Buches aus Ihrem bisherigen Regal.

Kleidung und Schuhe

Wichtig ist eine Bestandsaufnahme auch für die Planung eines neuen Kleiderschranks. Messen Sie, wie viele Meter Kleiderstange oder Fachböden Ihnen aktuell zur Verfügung stehen und tatsächlich in Gebrauch sind. Das erleichtert Ihnen einige Entscheidungen. In Ihrem neuen Schlafzimmer wird nicht mehr so viel Platz für einen Schrank sein? Dann können Sie genau abschätzen, von wie vielen Kleidungsstücken Sie sich trennen müssen. Oder Sie kennen den Umfang der Kleidungsstücke, für die Sie andernorts noch Stauraum finden oder schaffen müssen.


Bei Schuhen liefert die Anzahl der Paare aufschlussreichere Informationen. Bei den meisten Schuhschränken wird nämlich angegeben, wie viele Paare untergebracht werden können.

Platz fürs Geschirr

Gerade in Küchen sind Stauraum und Ergonomie das A und O. Überlegen Sie, wie viel Volumen an Geschirr Sie tagtäglich wirklich benötigen und messen Sie aus, wie viel Platz zur Unterbringung dieser Grundausstattung gebraucht wird. Das täglich benutzte Geschirr sollte in einer bequemen Höhe gut erreichbar verstaut werden. Das alle Jubeljahre einmal hervorgeholte Festtagsgeschirr, aber auch selten benutzte Küchenmaschinen und andere Utensilien können anderweitig untergebracht werden, da sie weit weniger häufig zugänglich sein müssen. Beachten Sie trotzdem auch hier, wie viel Platz benötigt wird.

Von Listen und Kategorien

Fertigen Sie Listen mit Kategorien an, über die Sie Ihr Hab und Gut zusammenfassen. Überlegen Sie, ob Sie sich von einigem trennen möchten oder ob Sie in einer bestimmten Kategorie lieber etwas mehr Platz wünschen. Sie wissen bereits, dass sich die Anzahl der Ordner für Ihre Unterlagen unweigerlich erhöhen wird? Dann planen Sie gleich mehr laufende Meter Fachböden dafür ein.

Nur wenn Sie Ihren Bedarf und den erforderlichen Stauraum realistisch planen, wird Ihr Zuhause praktischer, attraktiver und leicht ordentlich zu halten sein.

Umsichtig unterbringen

Schränke, Kommoden und Truhen sind sogenannte Stauraummöbel. Haben Sie sich einen genauen Überblick über die Habseligkeiten verschafft, die Sie unterbringen möchten, können Sie das Innenleben Ihrer Stauraummöbel optimieren.

Was ist besser in einer Schublade mit Unterteilungen einsortiert? Welcher Abstand zwischen den Fachböden ist optimal, damit der Stapel aus Pullovern nicht ins Rutschen gerät, wenn ich den untersten herausziehe?

In Einbau- und maßgefertigten Schränken kann man in der Regel am meisten Stauraum einplanen. Durch solche genau auf den individuellen Zweck ausgerichtete Möbelstücke wird der vorhandene Platz am besten ausgenutzt – besonders wichtig, wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht oder Sie mit Dachschrägen, Wandversprüngen, Nischen und ähnlichem zurechtkommen müssen – und das Innenleben lässt sich optimal auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Auch können bei maßgefertigten Möbeln verschiedene Funktionen vereint werden. Die Rückseite eines individuell gefertigten Regals hinter dem frei stehenden Bett kann so nicht nur als Betthaupt dienen, sondern stellt von der anderen Seite den oberen Kommodenabschluss dar und bietet zugleich gut erreichbaren Stauraum für Ihre Wäsche.

Finden Sie ungewöhnliche Orte, um all Ihre Besitztümer unterzubringen. Häufig ist der Platz unter Treppen oder im Kniestock des Dachbodens ungenutzt. Auf Maß gefertigte Möbel bieten hier viel Platz für Bücher, Ordner und Co.


Perfekt einrichten

Подняться наверх