Читать книгу Perfekt einrichten - Magnus Enxing - Страница 27

Оглавление

AUSMISTEN

Gehören Krimskrams-Schubladen, Endlos-Wäschestapel und 5-Kilo-Papierordner zu Ihrem Lebensalltag? Wie wäre es mit einem Frühjahrsputz, der das ganze Jahr über gilt – und Bestand hat? Dann kommen jetzt ein paar Inspirationen …

Sentimentale Sammler wider Willen

Gerade vor der Neugestaltung von Räumen sollten Sie Ihren Hausrat gründlich durchforsten. Und irgendwie hat Marie Kondo auch recht; unser Wegschmeißen gerät oft zum sentimentalen Scheitern: „Das ist ein Familienerbstück“, „Das haben die Kinder gemacht“, „Das war ein Geschenk“, „Das könnte ich irgendwann noch einmal brauchen“ oder „Dafür habe ich viel Geld bezahlt“ lauten die häufigsten unserer Ausflüchte. Aber bedeutet das Service der Großmutter wirklich etwas? Oder trifft es Ihren Geschmack gar nicht und Sie erinnern sich lieber anders an die Oma? Die Kunstwerke der Kinder finden nach einer angemessenen Zeit der Präsentation ihren Platz in einem eigenen Karton und bieten Raum für neue. Und mit Geschenken sollte man nun wirklich machen können, was man möchte – und sei es, sie weiterzuschenken. Brauche ich den 50. Kugelschreiber in der Schublade tatsächlich? Werde ich eines Tages ohne Kugelschreiber dastehen und nichts notieren können? Tja, und Geld … Was bedeuten die Geldwerte der Dinge, wenn wir uns anschließend von ihnen dominieren lassen? Einer solchen Tyrannei sollte man sich nicht unterwerfen.

Haben die Dinge erst ihren festen Platz erhalten, fällt es leichter, Ordnung zu halten. Ein Schuhberg veranschaulicht das Problem eindrücklicher als herumliegende Schuhe und lässt augenfällig werden, dass mehr Stauraum her muss. Ein Schuhschrank könnte die Lösung sein …

So sollte das Aufräumen leicht und flott geschehen, damit es die Chance auf dauerhafte Ordnung gibt. Machen Sie sich ans Ausmisten, bevor Sie überlegen, wie Sie die verbliebenen Habseligkeiten neu sortieren. Denn erst, wenn alles Überflüssige weg ist, wissen Sie, was es neu zu verstauen gilt, und können dann passende Behältnisse oder Möbel mit den richtigen Maßen besorgen Setzen Sie sich zudem einen zeitlichen Rahmen, der Ihrem Leben entspricht. Ob eine halbe Stunde pro Tag der kommenden Woche oder das Wochenende für eine konzentrierte Aktion: das Aussortieren sollten Sie bis zum Ende durchhalten. Bringen Sie Ihren Karton mit den aussortierten Büchern doch gleich bei der Tauschbörse vorbei. Der leere Karton kann umgehend für weitere Bücher reserviert und wieder gefüllt werden. Und vergessen Sie nicht, sich zu belohnen, wenn Sie fertig sind. Das steigert die Motivation fürs nächste Ausmist-Projekt.

GUT ZU WISSEN

Viele nützliche Tipps und Tricks zum Ausmisten und Ordnung halten finden Sie im Ratgeber „Ordnung nebenbei“ der Stiftung Warentest.


Perfekt einrichten

Подняться наверх