Читать книгу Das Phantom vom Pfaffenteich - Marc Kayser - Страница 4

Оглавление

2 Schwerin, im März 2012, drei Jahre und dreieinhalb Monate später

Die Frau, die in ihrer legeren Jeans, einer weißen Bluse mit roten Knöpfen und rustikalen flachen Lederschuhen etwas verlegen vor den zweiundzwanzig Mitarbeitern des Kommissariats für Gewalt- und Schwerkriminalität stand, hielt ein Blatt Papier in den Händen, das mit einer kleinen Schrift eng beschrieben war. Sie blies sich eine Strähne ihrer wildgelockten Haare aus der Stirn. Sommersprossen betupften ihren Nasenrücken, ihre leuchtend grünen Augen bildeten einen hübschen Kontrast zu ihren dunklen Augenbrauen. Jetzt hielt sie ihr Blatt Papier in die Höhe wie ein Fähnchen auf einer Demonstration. »Kurze Rede, liebe, neue Kolleginnen und Kollegen, und dann mache ich meinen Job als Kommissarin.« Die Angesprochenen applaudierten knapp. Die Kommissarin blieb, wo sie bis eben auch gestanden hatte, warf noch einmal einen kurzen Blick auf ihren Zettel und sagte dann:

»Ich bin zweiunddreißig, bin eine Frau – dazu heiße ich auch noch Eva – und Single, und Sie können mir glauben, ich lebe dennoch nicht nur von meiner Arbeit allein. Meine berufsbiografischen Stationen kann man im Intranet der Behörde nachlesen, deshalb überspringe ich die jetzt mal. Aber eines sollten hier alle über mich wissen: Ich kann raubeinig sein, meine Waffe ist nicht die Pistole, sondern der Verstand, und wer mit mir gut auskommen will, der lässt mich ausreden, wenn ich etwas Wichtiges zu sagen habe.«

Die Kommissarin nahm die vor ihr stehenden, männlichen Kollegen in den Blick.

»Ich betone dies, weil ich einerseits von der faszinierenden Wirkung von Testosteron begeistert bin«, sie grinste jetzt mehrdeutig, »andererseits möchte ich meine Energien vorwiegend auf die Ermittlung von Mördern und Gewaltverbrechern legen und nicht darauf, Diskussionen oder Auseinandersetzungen mit meinen männlichen Mitstreitern darüber zu führen, wer in einer Untersuchung die dickeren Eier hat.«

Eva Lindenthal ließ ihre Worte wirken.

Einige der Männer, die sie im Blick hatte, scharrten mit ihren Sohlen auf dem sandfarbenen, harten Sisalteppich, der hier überall ausgelegt war. Es lag eine knisternde Spannung im Raum.

»Und noch etwas: Ich halte meine Gedanken für schneller als jeden Schuss aus einer Waffe, den vielleicht der eine oder andere hier im Raum gern abgibt. Also langweilen Sie mich nicht mit der Theorie, dass ein Ermittler waffentechnisch mindestens so gut ausgerüstet sein müsse wie der Gangster gegenüber. Meine Theorie ist: Er oder sie weiß nicht, wie gut oder wie anders ich ausgerüstet bin. Einzig mit meinem Verstand muss ich besser sein als mein Gegenüber, das sich sicher und unerkannt wähnt.«

»Gut gesagt, Eva!«, rief aus der dritten Reihe ein schon betagterer Mann mit gepflegtem Haarschnitt, grauen Schläfen, Zweireiher und blitzenden Lacklederschuhen.

»Danke, Herr Timmermann«, ließ sich Eva Lindenthal vernehmen, »es ist gut, vom Chef der Abteilung Unterstützung zu haben. Aber worin genau unterstützen Sie mich?«

Timmermann lächelte etwas gequält. »In Fragen der Geschlechterspezifik«, sagte er nach einem kurzen Moment.

»Das freut mich«, erwiderte die Kommissarin lapidar.

»Aber immer doch, gern«, antwortete er. »Sie sind ja bei uns, weil Sie einen Ruf als harter Hund haben, wenn ich das mal im Maskulinum ausdrücken darf. Ich bin mir sicher, dass hier niemand Ihre Arbeit behindern wird, weil Sie eine Frau sind.«

»Das würde ich auch niemandem empfehlen«, entgegnete die Kommissarin trocken und nahm dann Timmermanns Worte auf. »Wie jeder weiß, stammen Hunde von Wölfen ab. Und so domestiziert kann ich gar nicht sein, dass ich hier Pfötchen gebe. Also kurz gesagt: Ich bin froh, hier zu sein, und bitte allerseits um Respekt, den ich euch auch erweise.« Sie trat einen Schritt zur Seite, ihren Zettel hatte sie bereits während ihrer kurzen Ansprache zerknüllt.

»Dann starten wir alle gut in den Tag!«, rief Timmermann aus dem Pulk der überwiegend männlichen Kommissare heraus. »Ach, Kommissarin Lindenthal …?« Sie wandte sich zu ihm um. »Kommen Sie doch gleich mal in mein Büro. Ich habe einen Spezialauftrag für Sie.«

Offensichtlich wusste jeder der Anwesenden, was der Chef des Kommissariats damit meinte, denn der eine oder andere ließ ein vielsagendes Grinsen erkennen.

»Zehn Minuten«, antwortete sie ihm. »Ich habe noch etwas zu erledigen.«

»Nur zu!«, entgegnete Timmermann kurz.

Eva Lindenthal war das Gebäude noch so fremd, dass sie sich auf dem Weg zu Timmermanns Büro erst einmal verlief und spontan entschied, einem Laster nachzugeben, zu dem sie ein ambivalentes Verhältnis pflegte. Sie trat vor die Tür der Polizeiinspektion, zündete eine Zigarette an und dachte nach. Ihre Gedanken kreisten intensiv um ihren neuen Job, in dieser, ihr fremden Stadt, das Rauchen entspannte sie. Sie ließ sich Zeit beim Paffen, ging innerlich in Ruhe durch, was sie als frischgebackene Kommissarin hier erwarten würde. Timmermanns Andeutungen eines Spezialauftrags klangen nach einem möglicherweise dicken Brocken. Die Zigarette war schneller verglommen, als ihr gerade recht war. Kurz überlegte sie, noch einmal in die Schachtel zu greifen, doch dann entschied sie sich dagegen. Mit ruhigen Schritten schlenderte die junge Kommissarin erneut die Gänge zu ihrer Abteilung entlang, erreichte schließlich die Bürotür ihres Chefs, klopfte an und wartete entspannt.

»Kommen Sie rein!«, erscholl es aus Timmermanns Reich. Ihr Magen reagierte mit einem leichten Knurren. Sie öffnete die Tür und verharrte dann überrascht. Das Büro entsprach nicht den üblichen Vorstellungen von einem Arbeitsraum. Die Mischung aus Bibliothek, Museum und Hightech-Labor erzählte Geschichten. Drei von vier Wänden des geräumigen Raumes waren von Regalen zugestellt, welche vom Fußboden bis an die Decke reichten. In ihnen stapelten sich Bücher über Forensik, Profil­analysen, Observationstaktiken, Psychologie, Innere Sicherheit, Strafrecht sowie Abhandlungen über Vernehmungsmethoden und zur Spurenanalyse. Dazwischen hatte Timmermann Kästen mit alten Revolvern, Messern und Spezialwerkzeugen gestellt, die die Fachbereiche voneinander trennten. Wie Fremdkörper wirkten dagegen die vier Kunstdrucke des Impressionisten und Symbolisten Paul Gauguin. Sie zeigten allesamt spärlich bekleidete Frauen in der Karibik. Der weit ausladende Schreibtisch protzte ungeniert mit seinem Preis, der Chefsessel nicht minder. Ein Touchscreen war auf der Tischoberfläche eingelassen, auf dem Timmermann per Fingerdruck nicht nur Verbindungen ins Internet herstellte, sondern sich auch mit Behörden anderer europäischer Länder verband. Akten, Tages- und Wochenzeitungen, Magazine der Kriminalistik und Gesetzveröffentlichungen der vergangenen Monate lagen auf dem Tisch oder auf dem Boden verstreut oder waren zu kleinen Türmen aufgeschichtet. Die Jalousien vor den Fenstern hingen auf halber Höhe. Die Kommissarin fand den Raum zu dämmrig, sagte aber nichts. Timmermann wies auf einen schweren Sessel, der links neben seinem Schreibtisch stand. Vor seinem Fenster zogen düster gefärbte Schneewolken auf. Der noch junge Frühling hatte es gegen diesen hartnäckigen Winter schwer.

Sie starrte auf einen Teller mit Schokoladengebäck, den Timmermann gut sichtbar auf dem Tisch vor ihnen platziert hatte.

»Bitte setzen Sie sich!«, sagte Timmermann freundlich, aber mit ernster Miene. Er deutete kurz auf einen Stapel Akten, der sich neben ihm, auf dem Büroboden, auftürmte.

»Darf ich?«, fragte sie und wies mit den Augen auf das Gebäck. Die Zigarette hatte bei ihr ein unbestimmtes Gefühl des Appetits hinterlassen.

Er machte eine einladende Handbewegung. Sie langte beherzt zu. Erst dann ließ sie sich in dem Sessel neben dem Schreibtisch nieder. Timmermann griff nach einem Ordner und holte tief Luft.

»Wir haben einen ungelösten Mordfall, der mehr als drei Jahre zurückliegt«, begann er, zu referieren, ohne den Ordner dabei aufzuschlagen. »Mathilda Rausch war vierzehn, als sie auf dem Weg von ihrem Zuhause zu ihrer Schule am Pfaffenteich spurlos verschwand. Sie wurde seitdem nie wieder gesehen. Doch vor ein paar Tagen wurde ein Skelett entdeckt, eingeschlagener Schädel, eingewickelt in einem Teppich, den wiederum ein Bagger bei der Renaturierung einer Müllhalde in der Nähe Schwerins zufällig aus dem Dreck zog.« Timmermann atmete kurz durch.

»Die DNA passt auf Mathilda Rausch. Beinahe dreieinhalb Jahre haben die Schweriner Öffentlichkeit, die Medien, das Innenministerium Druck gemacht. Es wühlt die Bevölkerung zu Recht auf, wenn ein so junger Mensch einfach verschwindet, sich quasi in Luft auflöst, keine Zeichen mehr sendet. Und jetzt haben wir die traurige Gewissheit, aber eben nicht ihren Mörder.«

»Es ist sehr selten, dass nach so vielen Jahren noch der entscheidende Hinweis auftaucht«, gab Eva Lindenthal zu bedenken. »Der Fall klingt danach, als würden der oder die Täter ungeschoren davonkommen.«

Sie griff erneut nach einem Gebäckstück. Der bittere Rauchgeschmack in ihrem Mund wollte nicht weichen. Sie verzog das Gesicht.

Timmermanns Augen verharrten jetzt auf der Akte vor sich. Er schlug sie auf.

»Es gibt diesen Hinweis, und jetzt kommen Sie ins Spiel.« Die Kommissarin äugte Timmermann eine Spur zu auffällig an.

»Was ist?«, fragte er daraufhin.

»Wieso soll ich besser sein als die Kollegen, die mit dem Fall seit Jahren vertraut sind?«

»Weil ich aus Ihrer Vita weiß, dass sie verdeckte Ermittlung können. Einschleusungen, Chimären, Maskenspiele, elektronische Überwachung, Pseudoidentitäten. Das ganze Programm, um einem Verbrecher erst nahezukommen, ihn einzulullen und dann vor Gericht zu stellen.«

»Das war in den USA«, sagte die Kommissarin in eher zurückhaltender Stimmlage.

»Ich besorge Ihnen einen staatsanwaltlichen oder richterlichen Beschluss, damit Sie das hier auch können. Einschließlich Funkzellenabfrage, Handyortung, Chats auslesen, Online-Banking-Abfragen, E-Mails abfischen und so weiter.«

Eva Lindenthal schwieg kurz. »Was wissen wir noch?«, fragte sie eindringlich.

Timmermann blätterte in den Papieren. »Ich fasse mal kurz zusammen, was die Ermittler, Fallpsychologen, Staatsanwaltschaft und das Gericht zusammengetragen haben. Sie können sich gern weiter bedienen.« Er wies mit der Hand auf den Teller mit dem Gebäck.

Die Kommissarin nickte knapp.

Das Phantom vom Pfaffenteich

Подняться наверх