Читать книгу 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann - Marco Gödde - Страница 12
ОглавлениеFrage 1.2.2 (10 von 100 Punkten)
Es sollen jeweils fünf Eigenleistungen sowie Fremdleistungen der Location Berliner Bärenhalle aufgelistet werden, die dem Veranstalter in Rechnung gestellt werden.
Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 10 Nennungen
Lösungsansatz
(jeweils fünf Kosten auswählen)
Frage 1.3 (7 von 100 Punkten)
Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.3
Das Ticketing (Verteilung der Eintrittskarten auf die Vorverkaufstellen und Abrechnung der Kartenverkäufe) kann sowohl von der Universal Event GmbH als Veranstalter als auch von der Berliner Bärenhalle als Location organisiert werden.
Es soll anhand wirtschaftlicher Kriterien beurteilt werden, wer von beiden die Kartendistribution der Eintrittskarten organisieren und durchführen sollte.
Bis zu 7 Punkte für die schlüssige Begründung
Lösungsansatz
Argumente für Veranstalter:
- Sicherung der Liquidität durch Vorabrechnungen
- Möglichkeit eigene Ticketkontingente abzusetzen, um die Vorverkaufsgebühr zu behalten
- Schnellerer Zugriff im Vorfeld der Veranstaltung auf die aktuellen Absatzzahlen
Argumente für Location:
- Möglichkeit eigene Ticketkontingente abzusetzen, um die Vorverkaufsgebühr zu behalten
- Genauer Zugriff im Vorfeld der Veranstaltung auf die aktuellen Absatzzahlen in Hinblick auf Fassungsvermögen der Halle (schnelles Erkennen einer Überbelegung)
Frage 1.4. (4 von 100 Punkten)
Es sollen zwei Argumente aus Sicht der Universal Event GmbH für eine Option auf den Kongresssaal erläutert werden.
Je bis zu 2 Punkte für die richtige Erläuterung von zwei richtigen Begründungen
Lösungsansatz, z.B.
Eine Buchung des kleineren Raumes ist dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn das Besucherinteresse nicht ausreichend ist. Das Ziehen der Option reduziert die Mietkosten und sorgt für einen optisch volleren Saal sowie eine bessere Stimmung durch das optimalere Verhältnis zwischen Raumgröße und Besucherzahl.
Frage 1.5 (8 von 100 Punkten)
Es soll erläutert werden, worin das wirtschaftliche Risiko der Optionierung für die Berliner Bärenhalle besteht, außerdem sollen zwei Aspekte