Читать книгу Weisheit des Lebens für Dummies - Marco Kranjc - Страница 39

Griechische Mythologie: Geschichten für heute

Оглавление

Wahrscheinlich hat jeder Mensch seinen schwachen Punkt, seine Achillesferse. Und wenn es nur der Neid auf den Nachbarn ist, der anscheinend reich ist wie Krösus. Außerdem sieht er aus wie Adonis. Na, mit unseren Argusaugen werden wir schon sehen, wenn er sich einmal etwas zuschulden kommen lässt! Schon diese wenigen Beispiele zeigen, wie sehr die Mythen und Sagen der alten Griechen noch immer gegenwärtig sind. Sie werden nach wie vor gelesen und in Filmen, Romanen und Nachdichtungen verarbeitet. Wenn sich aber Geschichten so lange halten und nicht vergessen werden, dann treffen sie wohl irgendwo einen Nerv, der Menschen zu verschiedenen Zeiten immer wieder anspricht.

Dabei können sich die gleichen Mythen auch hier und da voneinander unterscheiden, denn jeder Mythos wird zu verschiedenen Zeiten wieder neu und anders verstanden und erklärt. So gibt es in Wolfgang Petersens Film »Troja« (2004) keine Götter und auch Achilles ist kein Halbgott, sondern einfach nur ein guter Krieger. Andere neuere Verfilmungen betonen gerade die Götter und Monster: Es bietet sich eben an, sie durch Computer zum Leben zu erwecken, und natürlich wird da oft die Geschichte dem Schaueffekt geopfert.

Wo ist aber in diesen alten Geschichten die Weisheit zu finden? Geschichten, Mythen und Märchen machen es uns nicht so leicht wie Weisheitssprüche. Wie gesagt, bei einem Weisheitsspruch oder Sprichwort ist die Aussage leicht zu erkennen (zum Beispiel »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold«). Wo aber ist die Weisheit in der Geschichte vom Trojanischen Krieg? Wo steckt sie in den Irrfahrten des Odysseus? Meist muss man darüber erst ein wenig nachdenken.

Weisheit des Lebens für Dummies

Подняться наверх