Читать книгу Radfahren im Triathlon und Einzelzeitfahren - Marcus Baranski - Страница 16

Оглавление

Gleiches gilt auch für alle Bereiche wie richtiges Training, richtige Ernährung, richtige Regeneration und richtige Wettkampfstrategie. Warum ich so oft die richtige Umsetzung betone? Ganz einfach, weil ich jahrelang alle Trends mit- und auch viel falsch gemacht habe. Vorteil für dich: Du kannst deine Lernkurve massiv abkürzen und im Zweifelsfall auch mit zeitlich überschaubarem Einsatz ein Maximum an Benefit und Verbesserung aus deinem Material und dir herausholen. Denn sind wir doch mal ehrlich: Für die allermeisten handelt es sich hier doch um das Hobby – ich weiß wie dehnbar dieser Begriff hier ist –, und du musst vermutlich noch ganz viele andere Bereiche jonglieren, damit du und alle um dich herum happy bleiben. Ergibt es da nicht Sinn, sich ein paar Gedanken über so etwas wie Effektivität und Relevanz zu machen, statt stumpf die Kilometer und Stunden zu schrubben, wie man es früher gemacht hat? Vor allem, wenn man dann durch den ein oder anderen Hack auch noch schneller und geschmeidiger unterwegs ist, als auf Teufel komm raus und mit der Brechstange immer gegen die Wand aus Wind anzurennen und jemand anders am Ende wieder schneller ist?

ABKÜRZUNG STATT TRIAL AND ERROR

Den Großteil der Tipps, Tricks und Strategien, die ich dir in den folgenden Kapiteln gebe, habe ich mir im Laufe der Jahre erarbeitet, oft im Austausch mit anderen. Sei es nun mit anderen Sportlern oder Experten von der Seitenlinie, etwa aus der Industrie, sei es mit Trainern oder einfach auch durch Beobachtung im Profisport. Das ist auch etwas, was ich dir empfehlen würde, weil es dich garantiert voranbringt.

Setze hierbei ganz bewusst auch auf eingekaufte Expertise von Dritten. Was dich ein guter Trainer, Bikefitter oder Aerodynamik-Experte kosten mag, holst du wieder rein in Form von Verbesserungen. Umso mehr, wenn du eventuell mit Beschwerden zu kämpfen hast, die durch eine falsche Radeinstellung oder Überlastungserscheinungen hervorgerufen werden. So richtig wehtun sollte beim Schnellfahren außer dem Laktat in den Beinen und dem Brennen der Bronchien nämlich nichts.

Weiterer Pluspunkt durch strukturiertes Training samt Trainingsplan und regelmäßigem Feedback durch einen Trainer: Du bist so effektiver unterwegs und verbrennst keine Energie und kostbare Zeit mehr durch sinnfreie Trainingseinheiten, gern auch mal als »Junk Miles« bezeichnet. Das ist gut im Hinblick auf das knappe Zeitbudget. Und es entlastet auch ungemein, wenn du dem Trainer vertraust, dass die Einheit, die du gerade absolvierst und die gerade in den Beinen zwiebelt, in ein Konzept aus Be- und Entlastung samt gezielt gewählten Saisonhighlights passt.

Weil du beim Preis vielleicht zusammenzucken wirst, habe ich folgenden Vergleich für dich: Überleg dir mal, wie teuer dein Material ist oder wie viel dich deine Trips ins Trainingslager oder zum Wettkampf kosten, erst recht, wenn du dafür in den Flieger steigen musst. Wäre es da nicht eine Überlegung wert, vorher das Beste aus dir und deinem Material herauszuholen, statt an der falschen Stelle zu sparen und anderen nachher im Ergebnis den Vortritt zu lassen? Wenn du mich fragst: Andersrum wird ein Schuh draus. Das Wissen darum, dass du bestmöglich vorbereitet bist – und was du bis vor Kurzem vielleicht noch falsch gemacht hast –, lässt dich nämlich noch eine Ecke motivierter in den Wettkampf gehen. Und der mentale Faktor ist gerade bei den Wettkampfformen immens wichtig, bei denen man dann zu 100 Prozent auf sich selbst gestellt ist, wie etwa beim Zeitfahren oder im Triathlon.

FAKTOR KOPF

Darauf, wie wichtig der Faktor Psyche beim Zeitfahren oder auf dem Rad bei Duathlon und Triathlon ist, gehe ich später noch ein. Vorab nur so viel: Der Moment wird höchstwahrscheinlich auch bei dir kommen, an dem es eklig wird und du kurzfristig mit dem Gedanken ans Aufgeben spielst. Um den so schnell wie möglich wieder aus dem Kopf zu bekommen, hilft die richtige Vorbereitung. Und zwar die am Material, an deiner Form durch Training und auch an der mentalen Komponente, die durch die beiden ersten Punkte schon mal Entlastung erfahren kann.

Radfahren im Triathlon und Einzelzeitfahren

Подняться наверх