Читать книгу Schritt für Schritt zum großen Glück - Marie Hofmann - Страница 10

Оглавление

*

Alles eine Sache der Hormone?

Hormone sind Botenstoffe, die unser Körper ausschüttet und über das Blut durch unseren Körper transportiert. Die wichtigsten „Glücksvertreter“ sind dabei Oxytocin, Endorphine sowie die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin.

Oxytocin – als Wehen- oder Frauenhormon bekannt, dient es während der Geburt als Einleiter der Wehen, Anreger der Milchproduktion und Stärkung der Mutter-Kind-Bindung. Dieses Hormon beschränkt sich aber nicht nur auf Frauen oder auf den Geburtsprozess, sondern spielt auch bei unserem allgemeinen Sozialverhalten eine fundamentale Rolle. Es schafft die Basis für Vertrauen und Sicherheit – ein Kuschelhormon. So stärkt Oxytocin unser Bindungsverhalten, erhöht die Lust beim Sex, sorgt für ein Gefühl von Verbundenheit und gleichzeitig reduziert es Ängste, Aggression und Stress.

Endorphine – sind das körpereigene Opium, das uns berauscht und zu Höchstleistungen antreibt. Es sorgt für Energie, lindert Schmerzen und hebt die Stimmung. Aber Endorphine können noch mehr. Sie sind gut für unsere Gesundheit, indem sie unser Immunsystem stärken, wirken gegen Stress, steuern die Bildung von Sexualhormonen und regen unser Hungergefühl an. Endorphine werden beispielsweise ausgeschüttet beim Sport, beim Lachen, beim Küssen oder in der Sonne.

Dopamin – der Vorfreude-Generator, bringt uns dazu, Dinge zu tun, die glücklich machen. Es motiviert und treibt an, um letztendlich einen Belohnungseffekt zu generieren. Es steigert Antrieb, Konzentration, Mut, Motivation und Lebensfreude.

Serotonin: Unser Wohlfühlhormon, wird ebenfalls als Belohnung vom Körper ausgeschüttet, wenn wir etwas positives Erleben und sorgt für einen stabilen Zustand unserer Psyche. Es wirkt als Stimmungsaufheller, sorgt für Gelassenheit und hält negative Emotionen, wie Aggression, Ängste und Depression fern. Das merkt sich unser Körper und treibt uns an, diesen Zustand immer wieder erleben zu wollen, wie beispielsweise beim Sport, Musik, sozialen Kontakten, sexueller Aktivität oder deinem Lieblingshobby. Diese Neurotransmitter sind somit sehr hilfreich, bei der Umsetzung unserer Wünsche und Ziele, können aber auch süchtig machen.

Aber auch bei Gefahr und Stress reagiert unser Körper mit der Ausschüttung von Hormonen.

Unsere Stresshormone sorgen dafür, dass wir bei Gefahr in Alarmbereitschaft sind und bereit für Kampf oder Flucht. Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol treiben dabei den Herzschlag an, beschleunigen die Atmung und sorgen durch Anspannung der Muskeln für die nötige Kraft, um sich der Gefahr zu stellen oder zu flüchten.

Die Stresshormone sorgen dafür, dass bei Gefahr alle wichtigen Organe versorgt sind (Herz, Lunge, Nieren …) und alles für den Moment Unnötige stillgelegt wird, wie beispielsweise Harn- und Stuhldrang.

Wenn die Gefahr vorüber ist und der Hormonspiegel wieder absinkt, stellt sich Entspannung ein.

Schritt für Schritt zum großen Glück

Подняться наверх